4476 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 682 441, Bankschulden 993 490, transitorische Posten 11 383. Sa. 1 948 875 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930 16 954, Steuern 1655, Autobetrieb 4111, Zinsen 25 279, Abschreibungen auf Anlagen 2835, Außenstände 55 848. – Kredit: Grundstücksertrag 9382, Grundstücksverwaltung 13 412, Effekten 43 524, Verlust (Vortrag 16 954 £ Verlust aus 1931 23 410) 40 361. 8 106 682 RM. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Gewinn 1928–1929: 24 287, 26 472 RM; 1930–1931 Verlust 36 05 40 363 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Ber- lin-Mitte v. 30./8. 1933 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- heben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde d Firma am 12./12. 1933 von Amts wegen gelöscht. Deutsche Haus- und Boden-Gesellschaft Akt.-Ges. Sitz in Berlin N 54, Rosenthaler Straße 11–12. Vorstand: Adalbert Stiesy. Aufsichtsrat: Die Namen der neuen A.-R.-Mitgl. wurden noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 20./10. 1927; eingetr. 9./12. 1927. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken sowie grundstückähnlichen Rechten, das Mieten u. Vermicten u. die Beleihung sowie die Vornahme aller anderen Geschäfte, die mit dem Grundstücksmarkt in Verbin- dung stehen u. die Beschaffung von Krediten jeder Art. Kapital: 120 000 RM in 120 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 666 Postscheck 87, Grundst. 508 600, Inv. 1, Debit. 3050 Verlustvortrag 1929 6772, Verlust 1930 39 454. – B. siva: A.-K. 120 000, Agio 978, Hyp. 420 724, Bank 3 Kredit. 1200, Rückstell. 16 600. Sa. 559 541 Rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Hand. lungs-Unk. 8825, Abschreib. auf Grundst. 13 022, 00, auf Debit-Sonder-K. 20 000, Hausertrag 131. – Krelit. Zs. 2525, Verlust 39 454. Sa. 41 979 RM. Dividenden 1928–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Immobhilien Aktiengesellschaft (Dima). Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 30./8. 1933 aufgefordert, binnen 3 Mo- naten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben Vorstand: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Artur Weil, Berlin; Willy Schulze, B.-Grunewald. Gegründet: 6./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Firma bis 22./5. 1928: Deutsch-Italienische Markver- wertungs Akt.-Ges. (Dima). Zweck: Ankauf, Vermittlung u. Verwaltung von in Deutschland gelegenen Grundstücken. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternceh- mungen zu beteiligen. Kapital: 35 000 RM in 1750 Akt. zu 20 RI. Urspr. 20 000 000 M in 2000 Akt. zu 10 000 M, übernom. men von den Gründern zu 110 %. – Lt. G..V. v. 28./. 1923 sollte eine Kap.-Erhöh. von 60 Mill. M stattfinden. Durchgeführt wurde eine Erhöh. von 15 Mill. M in 500 Aktien zu 10 000 M, ausgegeben zu 150 %. Anzubieten del Aktion. 2: 1 zu 225 %. – Die G.-V. v. 18./11. 1924 be. schloß Umstellung von 35 Mill. M auf 35 000 RM in 1750 Aktien zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanzen werden seit 1930 nicht mehr bekann. gegeben. Dividenden 192 7–1929: 0 %. Deutsche Wohnungsbau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Dr. Helmuth Sticherling, Berlin (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Prof. Dr.-Ing. Eduard Jobst Sied- ler, B.-Zehlendorf, Hohenzollernstr. 4; Magistratsbau- rat i. R. Paul Klar, B.-Wilmersdorf; Wilhelm Schier, Dr. Helmuth Sticherling, Berlin. Gegründet: 13./4. 1929; eingetragen 10./5. 1929. Zweck: Herstellung u. Bewirtschaftung von Woel nungen u. Siedlungshäusern u. Beteiligung an ähnl Unternehmungen. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmreckt. 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diana Bad Akt.-Ges. Sitz in Berlin N 24, Tohannisstraße 13 (bei Dr. Bolik). Vorstand: Steuersyndikus Dr. Hermann Bolik. Aufsichtsrat: Kaufm. Cyna Hirschberg, B.-Char- lottenburg; Dr. Erich Blumenthal, Berlin. Gegründet: 26./9. 1923; eingetragen 28./9. 1923. Firma bis 11./3. 1924: Grundstücksgesellschaft Berlin City, Akt.-Ges. Zweck: Verwertung des Hauses Johannisstr. 13 (früher: Inbetriebsetzung u. der Betrieb des im Grund- stück Berlin, Koppenstr. 93, befindl. Diana-Bades). Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 2.5 Milliarden in 2500 Akt. zu 1 Mill. M, über- nommen von den Gründern zu pari, umgesetllt lt. G.-V. vom 81./7. 1925 auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: In ersten Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932; Aktiva: Grund 75 960, Schuldner 16 414, Verlust 40 041. – Passiw: A.-K. 5000, Wertberichtigungskonto 67 415, Hyp. 60 00 Sa. 132 415 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 33 lustvortrag 38 835, Unk. 713, Steuern 88, Zinsen 2 00 Abschreibung 1080. – Kredit: Miete 3600, Verlustvor trag 38 835, Verlust 1932 1206. Sa. 43 641 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.