Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4497 Grundstücksverwertungsgesellschaft Proskauer Str. 25, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 58, Kopenhagener Straße 71. Eugen Burstin. stand: 0 Jacques Prober, Jaime Mamber, Aufsichtsrat: Dr. W. v. Hanneken, Berlin. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Verwertung des Grundstücks zu Berlin, proskauer Str. 25. Kapital: 10 000 RM in 5 Akt. zu 2000 RM. Crspr. 300 000 M. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf 0 000 RM in 5 Akt. zu 2000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 31 285, Aufwert.-Ausgleich 7496, Debitoren 46 045, In- ventar 35, Verlust 3355. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypo- theken 68 996, Grunderwerbsteuerrückstellung 1292, Kreditoren 7928. Sa. 88 216 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 2863, Abschreibungen 2201, Rückstellung von Grunderw. 117, Geschäftsunkosten 200. – Kredit: Hausüberschuß 2026, Verlust 3355. Sa. 5381 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Seelowerstr. 11, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 58, Kopenhagener Straße 71. Vorstand: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mamber, V. v. Hanneken, Berlin. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Seelower Str. 11. Kapital: 10 000 RM in 5 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 300 000 M, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf 10 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 35 210, Aufwert.-Ausgleich 4020, Debitoren 40 681, In- ventar 35, Verlust 4301. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypo- theken 34 997, Grundschulden 32 500, Grunderwerb- steuerrückstellung 503, Kreditoren 7929, Reparaturen- rückstellung 750. Sa. 86 679 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 4827, Abschreibung. 2406, Geschäftsunkosten 200, Reparaturenrückstellung 750. – Kredit: Haus- überschuß 3882, Verlust 4301. Sa. 8183 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gruwag Grundstücksverwaltungsaktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 1./8. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Redlich, Berlin-Steglitz, Schildhorn- straße 17. Aufsichtsrat: Johann Freiherr von Herring- Frankensdorf, Grünau i. Oberösterreich; Dr. Friedrich Freiherr von Herring- Frankensdorf, Frau Gräfin Mathilde Lamezan-Salins, Budweis. Gegründet: 7./6. 1922. Sitz der Ges. bis 23./11. 1922 in München. Kapital: 150 000 RM in 14 Inh.-Aktien zu je 10 000 RM und 10 Inh.-Aktien über je 1000 RM; 1t. G.-V. vom 6./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Aug. 1932: Aktiva: Grundstück 151 780, Guth. 23 978, Mietsrückstände 4057, sonst. Debit. 3500, Bankguth. 884, Kassenbestand 207. – Passiva: A.-K. 150 000, ges. R.-F. 15 000, R.-F. II 10 383, Reingewinn für die ersten 7 Monate 1932 2525, Delkr.-F. 2500, Transit. 4000. Sa. 184 408 RM. Häuser Handels-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst und aamit in Liquid. getreten. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./9. 1926 war die Liquid. beendet und die Firma erloschen. Durch Beschluß des Registergerichts vom 23./12. 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquid. an- geordnet. Liquidator: Kaufmann Arthur Löwenstein, Berlin. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Haut amtlicher Bekanntmachung vom 10./1. 1931 ist die Ges. wegen Nichtumstellung auf Reichsmark nich- tig. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung des Amts- gerichts Berlin vom 4./8. 1933 von Amts wegen ge- löscht. Gartenstadt Atlantic Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 20, Behmstraße 11. Vorstand: Bernhard Sperber, Wolf Frhr. von Massenbach-Salleschen. Aufsichtsrat: Major a. D. E. Ricke; Dipl.-Ing. g.-Baurat W. Loevenich, Rechtsanwalt Dr. K. Riehl, auptmann a. D. F. Sprungmann, Berlin. 70 Feéründet: 28./4. und 17./5. 1916; eingetragen 95. 1916. Firma bis 15./8. 1921: Aktiengesellschaft für H Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. Butter- und Fettverwertung, dann bis Nov. 1933: Han- delsaktiengesellschaft Atlantic. Zweck: Verwaltung eigenen und fremden Grund- besitzes. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 5000 M. Erhöht lit. G.-V. v. 4./10. 1923 um 10 Md. M. Auf die Kap.-Erhöh. brachten Adolf Raatz u. Alfred Edling nach Maßgabe eines besond. Ein- 282