Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Georg Jacobowitz Baugeschäft Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Joachimsthaler Straße 9. Vorstand: Architekt Dipl.-Ing. Erich Schimmel- burg, Arthur Rücke; Stellv.: Baumeister Willy Winkel. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.- u. Baurat Bernhard Marcuse, Berlin; Dr. Kurt Kroneberger, Frankfurt a. M.; Bau-Ing. Walter Groebli, Zürich. Gegründet: 18./7. 1930; eingetragen 2./8. 1930. Zweck: Betrieb aller in das Baugeschäft fallenden Geschäfte, insbesondere Kauf und Verkauf von Grund- stücken, Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulich- keiten u. sonstigen Anlagen, Verwertung, Ausnutzung, Vermietung, Verpachtung und Parzellierung dieser An- lagen, Bauten und Grundstücke, die Aufnahme u. Ge- währung hypothekarischer Darlehen. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 600 000 RM. Lt. G.-V.-B, v. 14./9. 1931 Ierab- setzung des A.-K. um 300 000 RM (unter Verzicht auf die noch fehlende Einzahlung von 50 % des A.-K.) durch De- nomination der Aktien von 2000 RM auf 1000 RM, gleich- zeitig Umwandl. der Aktien in Inh.-Aktien. Die Herab- setzung des A.-K. wurde vorgenomnen. weil eine größere Ausdehnung des Betriebes für absehbare Zeit nicht zu erwarten ist. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Tant. an A.-R. nach G.-V.-B., vom Rest Div. an Aktionäre bzw. nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 5./10. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Anlage- vermögen: Rüstzeug 15 303, Inventar 5000, Auto 5900; Umlaufvermögen: halbfertige Bauten 35 072, Effekten 19 200, do. Kursgewinn am 31./3 1993 (Kurs 79) 6080, Zugang: 5000 RM steuerfreie Beil anleihe 1929 in Zahlung genommen 4356, Hyp. 368 000 Zugänge: Wannsee, Kyllmannstr. 20 000, Wilmersdo 7 Ilmenauer Str. 4800; Forder. auf Grund von Ware liefer. u. Leist. 684 157, Kasse einschl. Guthaben 10 Notenbanken u. Postscheckguthaben 6845, andere Banl guthaben 108 155, (Avale 165 000). — Passiva: 4.K 300 000, R.-F. 60 000, Garantieverpflicht. 463 165, Va. bindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leis 124 482, Gewinnvortrag aus 1930/31 und 19312 151 397, Reingewinn 1932/33 183 824, (Avale 165 000) Sa. 1 282 868 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter (489 011, davon über Generalbaukonto ver. bucht 414 033) 74 978, soz. Abgaben (44 223, dqavon über Generalbaukonto verbucht 15 513) 28 710, Ab. schreib. auf Anlagen 15 754, Besitzsteuern 1921, sons. Steuern 120 956, Unkosten, alle übrigen Aufwend. 90 251 Gewinn (Gewinnvortrag aus 1930/31 u. 1931/32 151 30 Reingewinn 1932/33 183 824) 335 220 (davon zum R. F. 40 000, Div. 30 000, Vortrag 265 220). – Kreldit: Ge. winnvorträge aus 1930/31 und 1931/32 151 397, Zinsen u. sonstige Kapitalerträge 56 510, Ertrag aus Bauten (Generalbaukonto) 459 885. Sa. 667 792 RM. Die Gesamtbezüge der Vorstandsmitglieder betrugen für 1932/33 29 080 RM. Dividenden 1930/31–1932/33: ?, 8, 10 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jägerstr. 13 Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin. Die Ges ist durch Beschluß v. 14./7. 1930 aufgelöst. Aufsichtsrat: Dir. Ary Willem Pons, Geheimrat Baron Ernest von Goldwurm-Verdor, Amsterdam; Frau Dr. Charlotte Rothfeld, Berlin. Kapital: 50 000 RM in 20 Akt. zu 2500 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 646 345, Bank 4, Kassa 269, Löwisohn-Erben 730, Ver- lust 24 406. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypothek. 554 000, Kontokorrent (Mary Cahill) 59 741, Steuerrückstands- konto 8014. Sa. 671 755 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 16 134, Verwaltung 6777, Unkosten 4490, Steuern 9922, Hauszinssteuer 23 085, Reparaturen 313, Fahrstuhl 147, Strom 363, Vermögenssteuer 701, Kör- perschaftssteuer 2531, Umsatzsteuer 594, Versicherung 180. – Kredit: Miete 40 685, Bankzinsen 147, Verlust 24 406. Sa. 65 238 RM. „Kaiserstraße 34*' Grundstücks-Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft Sitz in Berlin C 25, Kaiserstraße 34. Vorstand: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Vors.: Kurt Boesel; Stellv.: Erich Boesel, Ww. Hedwig Boesel, Berlin. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 5./12. 1922: Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfall- produkten. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Kaiserstr. 34, beleg. Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf und Verkauf. Kapital: 10 000 RM in 5 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 50 000 M in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloß von 50 000 M auf 10 000 RM in 5 Akt. zu 2 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunds. u. Gebäude 24 383 RM. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Darlehn 12 000, Kreditoren 280, Steuer 500, Gewinn d. Verlust 1./1. 1932 336, Gewinn 1932 267. Sa. 24 383 Ml. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Steuer 11 699, Unkosten u. Reparaturen 10 736, Gewinnvortrag 336, Reingewinn 267. – Kredit: Gewinnvortrag 1/. 1932 336, Mieten 22 702. Sa. 23 038 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalckreuthstraße Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Chemiker Dr. Werner Lutze. Aufsichtsrat: Willi Keßler, B.-Halensee, Hektor- straße 21; Dr. Paul Boll, B.-Schöneberg, Hewaldstr. 4; Robert Lukacs, Berlin, Steglitzer Str. 30. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuthstr. 13 zu Berlin- Charlottenburg. Kapital: 30 000 RM in 50 Akt. zu 600 RM. Urspr. 50 000 M. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf 30 000 RM (5: 3) in 50 Aktien zu 600 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 87 067, Kasse 436, Verlust 1654. – Passiva: A.K. 30 000, Pfälzische Hypothekenbank 44 457, Felix Lutze 14 700. Sa. 89 157 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 17 717, Unkosten 230, Abschreibungen 9 uneinbringliche Forderungen 15 014. — Kredit: Miete 13 930, R.-F. 18 317, Verlust 1654. Sa. 33 901 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.