Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4509 „Landag“ Land- u. Stadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 235–25. vorstand: Kaufmann Julius Gebhardt, Kaufmann Erich Zabel, B.-Lankwitz. Berlin; Aufsichtsrat: Architekt BD4. Martin Knauthe, Halle a. S.; Stadtrat Dr. Rich. Schmincke, B.-Tempel- af werbahdsvors. Paul Zobei M. d. L., B.-Pankow; Bücherrevisor Paul Thiele, Berlin. Gegründet: 26./7. 1929; eingetragen 5./8. 1929. zweck: Erwerb, die Verwaltung und die Verwer- fung von ländlichem und städtischem Grundbesitz. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse 380, Postscheck 438, Grundst. 953 995, Debit. 108 320, Verlust 5921. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 188 175, Hyp. 830 879. Sa. 1 069 054 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1929 2045, Verwaltungsspesen und Hand- lungsunkosten 25 453, Steuern 24 881. – Kredit: Grund- stücksertrag 46 458, Verlust 5921. Sa. 52 379 RM. Dividende 192 9–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Siedlungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 7. vorstand: Max Roehl, Max Schinsky. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes. Bankier 0tto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Berlin. Gegründet: 24./9. 1923; eingetragen 17./1. 1924. Firma bis 22./5. 1924: Märkische Export-Gesellschaft Akt.-Ges., dann bis 21./7. 1930: Kommunal-Industrie- und Grundkredit-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Beleihung und Veräußerung von Grundstücken, insbes. auch Erwerb von landwirtschaft- lichen Grundstücken zum Zwecke der Durchführung findlicher Siedlungen, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen, sowie von simtlichen Geschäften, die geeignet sind, die genann- ten Geschäfte zu fördern. Kapital: 100 000 RM in 200 Aktien zu 500 RM. Urspr. 10 Milliarden M. – Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 er- höht um 100 Bill. M in 2 Akt. zu 50 Bill. M. – Lt. Reichs- markbilanz Umstellung von 100 Bill. und 10 Md. M auf auf 100 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Effekten 777, Banken 117 452, diverse Debitoren 1 946 769, Inven- tar 1720, Transitoren 43 382, Rentengutssache Duven- dieck 38, Verlust-Vortrag 10 242, Verlust 1932 31 793. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7500, Banken 1 726 656, diverse Kreditoren 193 489, Transitoren 71 117, Renten- gutssache Wiepkenhagen 40 457, Rentengutssache Schönenwalde 12 954. Sa. 2 152 173 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortrag 10 242, Unkosten 52 716. – Kredit: Zs. 2123, Besiedlungsgebühr 18 800, Verlust einschl. Vor-, trag 42 035. Sa. 62 958 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lapis Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Tirpitzufer 20. Vorstand: Bücherrevisorin Frl. Elise Andrée, Emil Busch. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Rechtsanwalt Dr. diegfried Goldschmidt, Kaufm. Volker Meyer, Berlin. Gegründet: 18./8. 1927; eingetragen 31./8. 1927. – Firma lautete bis 17./8. 1933: Lapis Aktiengesellschaft für Baustoffhandel. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Rheinstr. 10 in Berlin-Friedenau. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien za 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: . – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 1932 am Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 541 813, Kasse 371, Damnum 2700, Zusicherungskonto 1 60 675, Avale 50 000, Verlustvortrag 55 763, Verlust 1932 7380. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 180 000, Hyp. 300 000, Kreditoren 28 029, Zusicherungskonto II 60 675, Avale 50 000. Sa. 718 704 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 55 764, Hausaufwand 32 424, Zinsen 18 000, Abschreib. auf Damnum 2700. – Kredit: Hausertrag 45 743, Verlust per 31./12. 1932 63 144. Sa. 108 888 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lar Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Bücherrevisor Hugo Henning, Berlin- Marlshorst, Prinz-Heinrich-Straße 7. 7 Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Walter ugge; Rechtsanwalt Dr. Krampff, Dr. W. Czermak. begründet: 28./10. 1922; eingetragen 10./1. 1923. ittweck: Verwaltung von Grundstücken und Ver-— itlung aller Geschäfte auf dem Immobilienmarkt. Kapital: 40 000 RM in 40 Aktien zu 1000 RM. 6. Frsbr. Mill. M. Erhönt 1923 um 9 Mill. M. TLaut 30 V 21./2. 1925 Umstell. von 10 Mill. M auf 40 000 RM 250: J) in 40 Akt. zu 1000 RI Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 30./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 53 303, Bankguthaben 1052, Kasse 120, Debit. 5000, Ver- lust 6008. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 3000, Aufwert.- Reserve 22 000, Kreditoren 483. Sa. 65 483 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 5112, Handlungsunkosten 377, Steuern u. Gebühren 2203, große Instandsetzungen 4294. – Kredit: Grundst.- Verwalt. 5949, Zinsen 29, Verlust 6008. Sa. 11 986 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.