Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4511 Littorale Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Straße 174 IV (bei A. Thrumnau). vorstand: Daniel Ehrenfried, B.-Charlottenburg. Urspr. 300 000 M in 300 Aktien zu 1000 M, lt. G.-V. Aufsichtsrat: Vors.: Daniel Ehrenfried, Berlin; 6 1925 umgestellt auf 5000 RM in 5 Akt. zu Riersutebes %% . Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten M 5./12. 1922; eingetragen 22./1. 1923. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bssolee Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Bilanzen seit 1930 nicht mehr bekanntgegeben. Grundstücken. Dividenden 192 7–1929: 0 %. Kapital: 5000 RM in 5 Aktien zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luisenstraße 17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin NW7, Luisenstraße 17. Vorstand: Bäckermeister Walter Soujon, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Bäckereiinhaber Johannes Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Soujon, Berlin; Stellv.: Bankbeamter Franz Strehlow, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Tredersdorf b. Berlin; Kaufmann Georg Bielschowsky, 149 883, Kasse 30, Debit. 400, rückständige Miete 575, Berlin. Verlust 1929 8299, do. 1930 4639, do. 1931 536. – Gegründet: 3./11. 1922; eingetragen 16./12. 1922. Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 196, Kredit. 10 740, Zweck: Ankauf und die Verwertung des zu Ber- Uebergangsposten 3427. Sa. 164 364 RM. In, Luisenstraße 17, belegenen Grundstücks. Die Ges. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: ist auch befugt, andere Grundstücke zu erwerben und Hyp.-Zinsen 12 987, Hausunkosten 16 213, Handlungs- zu verwerten. unkosten 217, Steuern 507, Hyp., Neubeleihung 2. – Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. a 29 390, Verlust 1931 536. Sa. 29 926 r. 200 000 M in 200 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die „„% 9... 3./9. 1925 beschleß Umstelf. von 200 000 M auz Dividenden 1927–1931: 0 %. 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luna-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. vom 10./12. 1931 ist die 17./12. 1921. Firma bis 15./10. 1929: Luna Akt.-Ges. Ces. aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücks- für den Handel mit Beleuchtungskörpern. Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheen- Kapital: 50 000 RM in 20 Aktien zu 2500 RM. straße 80. Liqu.-Eröffn.-Bilanz am 29. Dez. 1931: 3 Aktiva: Hausgrundst. 342 700, Debit. 103 806, Hyp.- n %% ⸗f¼5¼½½%%%%...... Ei Ba . AK. ein Jeremias, Berlin. 50 000, Hyp. 400 000, Kredit. 37 475, Rückstell. 5455. Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetragen Sa. 492 930 RM. Lutherstraße Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 23./6. 1931 ist die Ges. RBilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Max Mamlok, Berlin 163 000, Aufwert.-Hyp.-Ausgleich 42 550, Besitzhyp. 0 25, Hankestr. Block 12. 40 000, Auto 5950, Kassenbestand 1553, Außenstände Aufsichtsrat: Hermann Mamlok, Georg Mamlok, 8275, Verlust 117 926. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. Trau Ch. Mamlok, Berlin. 3466, Gläubiger 15 294, Grunderwerbssteuerrücklage Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke 2694, Hypotheken 297 800. Sa. 379 254 RM. Berlin, Lutherstr. 16 u. Bayreuther Str. 20, und Be- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- eiligung an anderen Grundstücken in der Niebuhr- lustvortrag 51 444, Steuern 3988, Debitorenverluste Araße u. a. 67 187. – Kredit: Hausertrag 4694, Verlust 117 926. Kapital: 60 000 RM in 200 Akt. zu 300 RM. Sa. 122 619 RM. Märkische Bau- und Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 9, Potsdamer Platz 1. Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Günther 33 ? M in 000 chmick, Kaufm. Dr. 0 i inter, Berlin. über je 100 M, umgestel G.V. v. ¼. au u ꝑ %%%, ........ burg, Rechtsanw. Dr. Ernst A 380 Rechit Dr. Curt in 450 St.-Akt. zu 100 RM unter gleichzeitiger Umwandl. Camon R Cust En. % St.-Akt. 8 Alsdann = 8 lt. G.-V. v. 19./5. 19 rhöh. um 0 in 1150 bis Gesründet: 21./7. 1922; eingetr. 31./7. 1923. Firma St.-Akt. zu 1000 RM. Die Berliner-Straße-Wilhelmsaue is 19./56. 1927; Landparzellen Berlin-West Akt.-Ges., Grundstück-G. m. b. H. in Berlin macht auf die Kap.- 1. Mov. 1929: Märkische Bau- u. Handels-Aktiengesell- Erhöh. eine Einlage, bestehend in ihrem gesamten Ver- mögen nach Maßgabe der Bilanz per 0 1927 u. erhält weck: Bebauun nd- dafür 500 Stück der neuen Aktien. ie restl. 650 Akt. stücks Nürnberger Str 69163 „%% Gfüe finden Verwend. zur Durchführ. der Verschmelz. mit der 7 9 stü 3 Bau- und Immobilien-A.-G., Berlin. Lt. G.-V. v. „ der Ges. wird ein Bürohaus 1928 Erhoh. um 1 300 000 RM durch Ausgabe von 1300 Kayf aus Nürnberg)). Akt. zu 1000 RM zum Kurse von 100 %. Lt. amtl. Be- apital: 1 250 000 RM in 2500 Inh.-Akt. zu 500 RM. kanntm. v. Jan. 1930 zerfällt das A.-K. in 5000 Inh.-Akt.