Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4519 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 ――― Debet RM RM RM RM RM dungsunkosten.... 27 333 * 12 376 7 926 S%% 74 755 36 548 57 602 3 965 834 Effektenverlut. — 53 707 44 056 18 Zinsenznzn........ 22 25 854 21 790 32 711 Abschreibungen..... 2 338 19 9 491 85 038 Vortragg........ 8 2= 90 137 Cevinn.... 6 605 *3 Summa 108 693 92 593 107 512 47 622 216 646 Kredit Vortrlg ...... 10 853 — = 144 Grundstücksverkäufe...... 54 156 — 20 000 — inen... . 40 459 14 475 — — EIGBthfff 224 226 170 270 410 Straßenregulierunng.... — 44 800 55 200 = Erlassene Wertzuwachssteurerr..... 5 845 *= Hypothekengewinninunn...... — 10 000 — - NNNV 3 000 — = * = Vähbsꝶt.... — 23 092 26 297 47 352 216 236 Summa 108 693 92 593 107 512 47 622 216 646 Aus dem Geschäftsbericht 1932: Unser Grundstücks- konto ist unverändert geblieben, da Verkäufe zu an- gemessenen Preisen nicht getätigt werden konnten. Auf dem Beteiligungskonto ist unser unveränderter Besitz an Effekten einer anderen Terrain-Ges. verbucht. Mit Rücksicht auf die allgemeine Lage des Grundbesitzes haben wir trotz der zu erwartenden Besserung dieses Konto durch Abschreib. von 85 038 RM auf 600 000 RM herabgesetzt. Unsere Konto-Korrent-Schuld hat sich dadurch verändert, daß unser Bankkredit in einen Trattenkredit umgewandelt wurde. „Oikos“ Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Frl. E. Hushahn, Haag (Holland). Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Frl. Flisabeth Hushahn, s'Gravenhage (Holland); Frau Emma Meis geb. Hushahn, Paul Saußen, Hamburg. Gegründet: 22./12. 1921; eingetragen 1./3. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung von Miethäusern in Groß-Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 246 480, Kontokorrent 290 240, Kasse 442, Umlagen 243, Heizung 779, Verlust 33 864. – Passiva: A.-K. 100 000, Reser ven 166 774, Grunderwerbsteuer 2870, Hyp. 300 000, Sa. Interimskonto 21987, Heizungs-Reparatur 217. 572 0498 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Grundst. 4500, Umlagen 36, Grunderwerbsteuer 635, In- standhaltung 5536, Werbekosten 6782, Zinsen 4196, Haussteuern 17 060, Hyp.-Beschaff. 1255, Steuern 5294, Zwangsverwaltung 22 160. – Kredit: Mieten 59 612, Verlust 7842. Sa. 67 454 RM. Dividenden 192 7–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Omnia Handels- u. Immobilien-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW?7, Prinz-Louis-Ferdinand-Straße 1. Vorstand: Herm. Reichenbach, Erich Czuczka. Aufsichtsrat: Hugo Blitz, Dir. Eduard Schultze, Rechtsanw. u. Notar Franz Josef Busch, erlin. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 18./10. 1922. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. Von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. von 1 Mill. M auf 5000 RM. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten veschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Game ä Grund u. Boden 5000, Baulichkeiten 37 117, Geschäktsinventar 5819, Umlaufsvermögen: Forder. auf Want von Leist. 699 335, Forderr. an den Vorst. 1779, 484, Kasse 3775, Postscheck 519, Hypoth.-Aus- sleich 17 598, Verlustvortrag 10 139, Verlust 1932: 61 214. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstellungen: R.-F. 154, Grunderwerbs-Steuerrückl. 1782, Wertberichtigung: für zu erwart. Ausfälle 50 000, für Wertverlust des Grundbes. 9597, Verbindlichkeiten: I. Hypothek 80 000, II. auf Grund v. Leist. 448 098, Wechsel 12 500, Banken 235 648. Sa. 842 779 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 10 139, Löhne u. Gehälter 30 923, soziale Abgaben 6493, Abschreib. auf Anl. für Abnützung 663, für Mobilien 982, Grunderw.-Steuerrückl. 594, Besitz- steuern 14 155, Umsatzsteuer 595, Verwaltungsspesen 9294, Betriebskosten 2708, laufende Instandsetzungen 1185, Wertberichtigung für Ausfälle 49 031. – Kredit: Mieteinnahmen 23 921, Einnahmen aus der Verwalt. v. Häusern 30 139, Zs. 630, zurückgez. Steuern 719, Ver- lust bis 1931: 10 139, Verlust bis 1932: 61 214. Sa. 126 762 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Opal“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. 0 bDurch Beschluß der G.-V. vom 30./11. 1931 ist die 76s, aufgelöst. Liquidator: Eugen Löhr. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Friedr, Wilh. Erlinghagen, Bankier Louis Michels, Berlin; Helmuth