Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Fischer, B.-Friedenau; Rechtsanwalt u. Syndikus Dr. August Voelker, Köln a. Rh.; Reg.-Rat Georg Weber, B.-Schmargendorf. Gegründet: 29./4. 1922; eingetragen 17./6. 1922. Fa. bis 18./12. 1930: Opal-Aktien-Gesellschaft. Kapital: 30 000 KM in 300 Aktien zu 100 RM Bilanz am 31. Dez. 1931 (zugleich Lidu. E. öffnungs-Bilanz): Aktiva: Beteilig. 13 000, Czuns 857, Verlustvortrag 29 776. – Passiva: A.-K. 300 Geschäfts- u. Steuerschuld 12 633. Sa. 42 635 RM . 0, Oranienstraße 138 Grundstücksverwertungs-A.-G. in Liqu., Berln Beschluß der G.-V. v. 8./12. 1931 ist die Liquidatorin: Concentra Grundstücks- b. H., Berlin NW 7, Dorotheen- Durch Ges. aufgelöst. verwaltungs-Ges. m. Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 26./10. 1933 gelöscht. straße 80. Die Ges. wurde laut Bekanntmachun des Orion Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Schlüterstraße 40 (bei Ch. Heilfron). Vorstand: Ch. Heilfron. Aufsichtsrat: Eugen Alice Heilfron, Berlin. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundst. in Groß-Berlin, Ver- waltung und Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. be- sitzt das Grundst. Gothaer Str. 16 in B.-Schöneberg. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 200 000 M. dann erhöht auf 500 000 M. Umge- stellt lt. G.-V. v. 27./11. 1925 von 500 000 M auf 5000 RM. Heilfron, Erich Orgler, Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grum. stückswert 42 500 RM. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwert. Hyp. 33 750, R.-F. 1500, Saldo 2250. Sa. 42 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Haus ausgaben und Steuern 7645, Hypothekenzinsen 20%) Ueberschuß 200. Sa. 9870 RM. – Kredit: Roheinnahnen a. Mieten usw. 9870 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostmark Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Meinekestraße 20. Vorstand: Sparkassensekr. Robert Henk, Holla- brunn. Aufsichtsrat: Dir. Hans Hahn, Berlin; Hotelier u. Realitätenbesitzer Vinzenz Bachheimer, Rechtsanw. Dr. Erich Kny. Hollabrunn (Niederösterr.). Gegründet: 5./8. 1927; eingetr. 17./8. 1927. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbes. von Hausgrundstücken. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932 (1 RM = 1.69 8 [Stand v. 31./12. 19320): Aktiva: Kasse (2655 S) 1571, Forder. an die Aktionäre 37 500, Forder. an die Mieter Sständ. betr. Repar.-Darlehen aus ö6ffentl. Mitteln (89 201 9 52 782, Grundst.- u. Häuserwert 552 630, Verlhs (32 208 S) 19 058. – Passiva: A.-K. 50 000, Konb. korrent bei der Spark. Hollabrunn (947 684 S) 560 750, Repar.-Darleh. aus öffentl. Mitteln empfang. (89 201 9 52 782. Sa. 663 541 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Aut wend. für Instandhalt., Steuern u. Verwaltungskoste (14 411 S) 8257, Teiltilg. des Repar.-Darlehens (25 430 9 15 047, bezahlte Kontokorr.-Zs. (18 390 S) 10 881, rück Kontokorr.-Zs. (28 161 S) 16 663. – Krelit Mietseingänge (54 182 S8) 32 060, Verlust (32 208 9 19 058. Sa. 51 118 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passauer Straße 11a Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 11. Vorstand: Architekt Otro Erdmann. Aufsichtsrat: Forstmeister Ernst Walter Deneke, Dipl.-Ing. Paul Rockstroh. Gegründet: 14./10. 1922; eingetragen 2./1. 1923. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Passauer Straße Nr. 11a, belegenen Grundstücks. Kapital: 15 000 RM in 150 Aktien zu 100 RM. Urspr. 600 000 M in 600 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf 15 000 EM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund und Boden 10 000, Baulichkeiten 29 815, Forderung. auf Grund von Leist. 199 259, Kasse 15, Bankguth. 684. – Passiva: Grundkap. 15 000, R.-F. 15 298, Grunderwerbs- Rockstroh, stéeuerrücklage 1920, Wertberichtig.-Posten: Wertverlas des Grundbesitzes 24 111, für zu erwartende Ausfäl. 23 626, Hyp. 143 722, Verbindlichkeit. auf Grund 0 Leist. 9208, Gewinn 6884. Sa. 239 771 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhh 809, soz. Abgaben 89, Abschr.: Wertverlust des Grmf besitzes 2325, Grunderwerbssteuerrücklage 4680, Wert. berichtig. für zu erwartende Ausfälle 21 687, Ziuse 188, Besitzsteuern 12 000, Betriebskosten 5508, lauf. f. standsetzungen 7957, Umsatzsteuer 325, Gewim li 1931 26 328 ab Verlust 1932 19 444) 6884. – Kredi Gewinnvortrag 26 328, Mieteinnahmen 31 924. 8. 58 252 RM. Dividenden 1927–1932: 0 7%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paulinum Bau-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin, Vvorstand: Assessor Sigfrid Ludwig, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Frau Major Leocadie Ce- brian, Frl. Emma Schnabel, Berlin. ragell Gegründet: 7./10. bzw. 12./11. 1909; eingel 24./11. 1909. aller Zweck: 15 Uebernahme von Bauausführungen