7 85 0 * * 7 * * 4526 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Aufsichtsrat: Architekt Hugo Schellenberg, Max Mosch, Norbert Behm, Berlin. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1057, Bank- u. Postscheckguth. 2212, Außenstände 10 926, Darlehen 4600, Inv. u. Rüstzeug 5977. – Pas- siva: A.-K. 5000, Wechselschuld 1000, R.-F. 500, Kr. ditoren 16 743, Gewinn 1531. Sa. 24 774 R. R. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ung 47 589, Abschreib. 1798, (fewinn 1531. — Kredit: El. aus dem Baugeschäft 31 049, Hyp.-Zs. 689, Vorbj. 19 179. Sa. 50 918 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 101 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Simon Redlich, Berlin 0 112, Gürtel- straße 31; Walter Kross. Aufsichtsrat: Rentier Gustav Krisch, Frau Hen- riette Krisch, B.-Schöneberg; pens. Justizinspektor Richard Dowaldt, Berlin. Gegründet: 14./8. 1923; eingetragen 22./9. 1923. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausbau des in Berlin. Schönhauser Allee 101, beleg. Grundstücks. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 5 Mill. M in Akt. zu 500 000 M. umgestellt I G.-V. v. 28./11. 1924 auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.; In ersten Geschäftshalbjahr. Bilanzen werden seit 1930 nicht bekanntigegebey, Dividenden 1927–1929: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schulz & Sackur Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Oberschöneweide, Edisonstraße 65. Vorstand: Walter Ilberg. Aufsichtsrat: Willi Grothe, Berlin-Karlshorst; Max Hamann, Rudolf Behm; Berlin. Gegründet: 1856; ab 1./11. 1921 A.-G. Frühere Firma des Aktienmantels bis 6./12. 1919: Oldenbur- gische Eisenhütten-Ges., 29./6. 1922: Eisenerz A.-G., bis 22./12. 1923: Schulz & Sackur, Eisenerz-A.-G. in Schwarzenberg i. Sa. Zweck: Grundstücksgesellschaft. 1931 wurde die frühere Fabrikation der Ges. (Gasherde) auf die R. Frister Aktiengesellschaft übergeleitet. Kapital: 25 000 RM in 100 Akt. zu 20 RM und 23 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 900 000 M. erhöht bis 1923 auf 5 Mill. M. — Laut G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. von 5 Mill. M auf 200 000 RM. – Lt. G.-V. v. 31./5. 1926 Herabsetz. auf 10 000 RM u. nachfolg. Erhöh. um 115 000 RM. Zwecks Deckung des Verlustes aus 1930 beschloß die G.-V. vom 11./9. 1931 Herabsetz. des A.-K. von 125 000 RM auf 25 000 RM. (Zusammenleg. 5: 1). – Der G.-v. v. 23./1. 1933 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Groffaktionäre: K. Frister A.-G., Berlin (nom. 19 560 RM Akt.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 0 23./11. – Stimmrecht: 1 Aktie zu 20 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forc- rung an Frister A.-G. 26 605, sonstige Forderungen 12 485, Grundstück u. Gebäude 594 000, Verlustvortiag 1931 4336, Verlust 1932 868. – Passiva: A.-K. 25 000. Kredit R. Frister A.-G. 76 723, Verpflichtungen. Schulden an Eisenwerk Friedland 1154; Hyp. 535 2235 nicht erhob. Aktien 182. Sa. 638 294 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lustvortrag 4336, Beteilig. 21 842, Besitzsteuern 18 608. sonstige Steuern 1390, Hyp.-Zinsen 35 222, Abschreib. auf Anlagewerte 8000. – Kredit: Hyp. 72 236, Haus- ertrag 11 049, Verlust 5204. Sa. 89 489 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 /. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse. Schwäbischestraße 7 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Hugo. Benjamin, Breslau, Harden- bergstraße 3. Aufsichtsrat: Frau Irma Benjamin, Kfm. Max Katz, Frau Elli Cohn, Breslau. Gegründet: 16./11. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Zweck: Der Erwerb, die Vertretung u. Verwalt. von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. des Grund- stücks Schwäbische Straße 7 in Bln.-Schöneberg. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 3 Mill. M in 300 Aktien zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. vom 27./10. 1924 auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Aufwer- tung 49 679, Grundstücke 72 080, Kasse 2, Debitoren 63 421, Umlage 1, Bank 49 613, Verlust 628. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 210 000, Reserve 15 603, Heiz.-Vor- schuß 1671, Kreditoren 3150. Sa. 235 424 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Repa- raturen 3141, Verwaltungsunkosten 12 811, Steuer- u. städt. Abgaben 25 712, Abschreib. a. Grundst. 2990. —– Kredit: Mieten 44 026, Verlust 628. Sa. 44 654 RM. Dividenden 1927–1932: 0%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwan, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Friedenau. Wielandstraße 41. Vorstand: Dr. Felix Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Kallberg, Ernst Korn- feld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Gegründet: 14./12. 1922; eingetragen 20./12. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des im eigenen Be- sitze befindl. Grundst. Voßbergstr. 2 in Berlin-Schöne- berg sowie Vornahme aller damit im Zus. hang ste- henden Geschäfte. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloß Umsteli. von 500 000 M auf 5000 RM in 10 Aktien zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Inn ersben Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8.. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Realiffileb 12 000, Uebertrag Gewinn u. Verlust 5043. – Passiva- A.-K. 5000, Kredit. 10 055, Wertverminderungskosfen 1988. Sa. 17 043 RM. „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 695 trag 3196, Ausgaben 24 825, Wertverminderungsk. – Kredit: Einnahmen 24 966, Hebertrag Bilanzk. 5065 Sa. 30 009 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.