E0850 8 1 .1* 4528 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grund- stücks Sickingenstr. 78 zu Berlin. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 000 M. — Lt. G.-v. v. 29./11. 1924 Umstell. von 500 000 M auf 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 44 286, R.-F. 284, Debitoren 8500, Verlustvort —– Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 283, Kredito Hypotheken 91 039. Sa. 110 497 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus unkosten 19 172, Gehälter 120, Notariats- u. Insertions- kosten 151. Steuern 47, Abschreibung auf Grundstüch 923. Sa. 20 413 RM. —– Kredit: Hausertrag 20 413 R Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. rag 57 427 ren 141 Siedlungsgelände Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 182/185. Vorstand: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Fritz Pincus, Dir. Hans Zorn, Dir. Robert Herbst, Berlin. Gegründet: 83./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verwert. von Grundstücken. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 250 Mill. M in 2400 Akt. zu 100 000 M, 950 Akt. zu 19 000 M u. 500 Akt. zu 1000 M, umgcestellt It. G.-V. v. 3./12. 1924 auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktivya: Konsor- tialbeteiligung Reinickendorf 23 500, Debitoren 723 Hypothekenforderung 2916, Beteiligung 2000, Verhs. vortrag 17 825, Verlust in 1932 1092. Passiva: A.K. 20 000, Verbindlichkeiten gegenüber einer Konzern-Ges 28 058. Sa. 48 058 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 17 825, Steuern 225, Gehälter 1200, Hanf. lungsunkosten 136. – Kredit- Zinsen 469, Verlustvor- trag 17 825, Verlust in 1932 1092. Sa. 19 386 RM. Dividenden 192 7–1942: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silesia Liegenschafts-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Nürnberger Straße 64 (bei Dr. Rieger). Vorstand: Rechtsanwalt Kurt Rieger. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Julins Jungel, Dresden-Radebeul; Dir. Dr. Max Fränkel, Kaufmann Erich Albrecht, Berlin; Rechtsanwalt Dr. A. Schmidt, Dresden-N. Gegründet: 15./11. 1921; eingetragen 21./7. 1922. Die Firma lautete bis 8./10. 1930: Silesia Maschinen- handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grund- stücke, insbesondere der Grundstücke Waldstr. 23/24. Kapital: 20 000 RM in 100 Aktien zu 200 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. 22./7. 1925 beschloß Umstell. von 50 000 M auf 20 000 Reichsmark in 100 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Liegen- schaften 276 000, Vorauszahlung Hyp. 2300, Debitoren 245 776, bereits bezahltes Damno, anteilig zu verrechnen 6291, Verlust 7080. – Passiva: A.-K. 20 000, Ausgleichs.- posten lt. Steuerbescheid vom 27./6. 1929 120 000, Hyp. Preuß. Centr.-Bodenkredit 127 500, Hyp. Preuß. Pfand- brief-Bank 261 000, R.-F. 2220, Gewinnvortrag aus Vor. iahren abzüglich Verlust 1930 und Verlust 1931 6721. Sa. 537 447 RM. Gewinn- und Verlust -Rechnung: bDebet. Steuern 18 308, Hausunkosten einschl. Reparaturen und Heizung 11 784, Gerichtskosten, Notariats- und Anwalts- gebühren 381, Hypothekenzinsen 24 453, anteil. Damno 3145, Abschreib. auf Gebäude 5600. – Kredit: Mieten 40 129, Zs. 14 774, Rückvergütung überzahlter Steuern 1689, Verlust 7080. Sa. 63 672 RM. Dividenden 1927–1932: 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spenerstraße 34 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Karlshorst, Prinz-Heinrich-Straße 7. Vorstand: Bücherrevisor Hugo Henning, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walther Plugge, Dr. Wilhelm Czermak, Rechtsanwalt Dr. Krampff. Gegründet: 28./10. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Spenerstr. 34, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist be- fugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu ver- werten. Kapital: 8000 RM in 400 Aktien zu 20 RM. Urspr. 600 000 M in 60 Inh.-Akt. zu 10 0C00 M. Dic G.-V. v. 21./2. 1925 beschloß Umstell. von 600 000 M auf 8000 RM (75: 1) in 400 Aktien zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 5./9. — Stimmrecht-: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grunds.. 78 737, Bankguthaben 5222, Kasse 1589. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 75 500, Kreditoren 108, Gewinn 1940. Sa. 85 548 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Handl.- Unkosten 321, Steuern u. Gebühren 1142, große Instan setzungen 1905, Gewinn 1941. – Kredit: Vortrag 3191, Grundst.-Verwalt. 1970, Zinsen 145. Sa. 5309 RM. Dividenden 1927–1940: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stahnsdorfer Terrain-Aktiengesellschaft am Teltowkanal. Sitz in Berlin NW7, Dorotheenstraße 80. Vorstand: Willy Marx, Abo Schermann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley, Dir. Paul Koratkowski, Dr. phil. Hans Benfey, Willy Eis- feld, Isidor Abosch, Berlin. Gegründet: 5./10. 1872; eingetragen 8./10. 1872. Bis 26./2. 1907 lautete die Firma Aktien-Baugesell- schaft Ostend mit Sitz in Oberschöneweide. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung, Ver- äußerung u. sonst. Verwert. von Grundstücken, nahme und Ausführung von Bauunternehmungen, 0 währung von Darlehen gegen hypoth. Sicherheit. Die Ges. darf sich auch an anderen industriellen Handelsunternehmungen, die gleichartige oder ähnlic Zwecke verfolgen, in jeder Rechtsform beteiligen une