Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4537 Vega, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Friedenau, Wielandstraße 41. vorstand: E. Kornfeld. Wien. Aufsichtsrat: Dr. Felix Kornfeld, M. A. Korn- feld, Frau M. Kornfeld, Wien. Gegründet: 14./12. 1922; eingetragen 20./12. 1922. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der A.-G. gehörigen Grundstücks Uhlandstr. 14 in B.-Charlotten- purg. Vornahme aller damit im Zusammenhang stehen- den Geschäfte. Kapital: 5000 RM in 10 Aktien zu 500 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M. Die G.-V. vom 6./3. 1925 beschloß Umstell. von 500 000 M auf 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rcalitäten 17 000, Debitoren 9962, Verlust 1938. – Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren 13 914, R.-F. 3844, Wertminderungs- Konto 6142. Sa. 23 900 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 5462, Ausgaben 23 560, Wertminderungs-K. 3071. —– Kredit: Einnahmen 30 156, Verlust 1938. Sa. 32 094 Reichsmark. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Venus Grundstücksgesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. vorstand: Max Bayersdorfer, München, Goethe- straße 68. Aufsichtsrat: Frau M. Kellnhofer, Justizrat Max Hochreiter, Thomas Nester, München. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetragen 13./1. 1922. Firma lautete bis 5./6. 1929: Venus Ge- sellschaft für Creditgeschäfte A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Die Ges. besitzt das Grundstück B.-Charlottenburg, Mommsenstr. 44/Wilmersdorfer Str. 73. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 20 000 M. umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1925 auf unverändert 20 000 RM. / Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 30./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien 82 300, Außenstände 28 233, Aufwert.-Ausgleich 37 225, Verlust 2995. .– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 119 703, Schulden 1900, Rückstell. 9150. Sa. 150 753 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 3200, Generalunkosten und Steuern 2389, Immobilienabschreib. 1800. – Kredit: Hausertrag, Zinsen und Rückvergütung 4394, Verlust (Vortrag 3200 ab Gewinn 1932 205) 2995. Sa. 7389 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1932 am „Verbag“ Vereinfachte Bauweise Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Baurat Gustav Becker. Aufsichtsrat: Kaufm. Hans Joachim Quantmeyer, Kaufm. Hugo Deussen, Berlin; Kaufm. Edo Edzard Duis, Hannover; Dir. Alfred Holtkott; Bedburg. Gegründet: 9./10. 1930; eingetr. 29./11. 1930. Zweck: Herstellung von Baulichkeiten unter Zu- grundelegung vereinfachter u. verbilligter Baumetho- den aller Art, insbesondere die Auswertung der Er- findung trägerloser Massivdecken sowie der Vertrieb von Baustoffen, insbesondere Bodenbelägen aller Art. Kapital: 55 000 RM in 100 St.-Akt. u. 10 Vorz.- Aktien zu 500 RM. Die Vorz.-Akt., mit 10fach. Stimm- recht in bestimmten Fällen ausgestattet, erhalten 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.. 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nich eingezahltes A.-K. 31 875. Mobilien 700, Lizenzrechte 17 500, Bankguthaben 3891, Postschcek 5, Kassa 376, Vorräte 8372, Außenstände 25 625, Verlust 15 555. – Passiva: A.-K. 55 000, Schulden 48 901. Sa. 103 901 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 4852, Gründ.-Kosten 3118, Abschreib. 7585. Sa. 15 555 RM. – Kredit: Verlust 15 555 RM. Dividende 1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigung für Baugewerbe Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 55. Vorstand: Otto Haedicke. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Aeppli, Ber- linLichterfelde; Ing. Carl Fischer, Berlin; Georg Leu- nert, B.-Zehlendorf. Gegründet: 20./6. 1930; eingetr. 24./6. 1930. Zweck: Durchführung von Arbeiten für Woh- Iungs-, Industrie- u. Wirtschaftsbauten, Bahn-, Straßen- u. sonst. Tiefbauten, und zwar derart, daß die Ueber- nahme für Rechnung der Ges. und die Ausführung in erster Linie durch die der Ges. als Aktionäre ange- hörenden Baugewerbetreibenden erfolgen soll. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 KM. Ein Antrag auf Erhöhung des A.-K. wurde von der T.-O. der G.-V. v. 20./8. 1930 abgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 57, Potsdamer Straße 75. Vorstand: Hans Roskowski, Erich Wolfsohn. Anfsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Harry nopf, Fabrikbes. Kurt Wolfsohn, Isert Rösel, Berlin. Gegründet: 19./11. bzw. 16./12. 1920; eingetr. 28./12. 1920. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung und Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 KM.