Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4544 Zähringerstraße Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 24./2. 1931 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Arthur Kraus- haar, Berlin-Treptow, Kiefholzstr. 179 (Post Baum- schulenweg). Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM. Mitteldeutsche Hoch- Sitz in Bingen a. Infolge geschäftlicher Differenzen mit der Reichs- vermögensverwaltung gelegentlich der Ausführung eines größeren Bauauftrages von Seiten des Reiches wurde am 28./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Karl Thoma, Bingen, Schmidtstraße 23. Im Wege der Verhandlung mit dem Reichsfiskus zahlte dieser zur Abfindung der von der Gemeinschuldnerin geltend gemachten Schadensersatz- ansprüche an den Konkursverwalter einen Betrag von 50 000 RM. Mit dieser Masse war es möglich, die be- Liduid.-Eröffnungsbilanz am 1. Mär 1931: Aktiva: Grundst. Zähringer Straße 29 150 0. Kontokorrent 920, Grundschuldleihkonto 200 000 Ml wert.-Ausgleich 12 917, Verlust 5140. – Passiva: Ver. walt. (Kassc) 1000 Kontokorrent 978, Aufwert. I. sprüche 77 500, St.-K. 10 000, R.-F. 80 091, Grundschnll 200 000. Sa. 369 569 RM. und Tiefbau-Akt.-Ges. Rh. (In Konkurs.) vorrechtigten Lohn- und Gehaltsforderungen zu 100 die übrigen bevorrechtigten Forderungen zu 30 % un die nichtbevorrechtigten Forderungen im Wege ges Zwangsvergleichs mit 20 % zu befriedigen und ae Massekosten zu regulieren. –— Im Zwangsvergleichs termin vom 8./7. 1933 ergab sich die erforderliche Mchr- heit und der Zwangsvergleich wurde auf der vor- genannten Basis gerichtlich bestätigt. Die Quoten sin ausbezahlt. Am 21./12. 1933 fand Schlußtermin Staff Das Konkursverfahren steht vor der Einstellungg Drenckhahn & Sudhop Akt.-Ges., Braunschweig. (In Konkurs.) Sept.-Okt. 1929 Zwangsvergleich mit den Gläubigern. – Am 3./5. 1932 Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Bock, Braunschweig, Rathe- naustraße 28 I. Das Konkursverfahren ist Mitte Juß 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins anf— gehoben. Die Firma ist damit erloschen. *Dietrich Klagges Gartenstadt, Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Sitz in Braunschweig. Vorstand: Dir. Ludwig Heusmann; Stellv.: Fabrikdir. Herbert Munte, Prof. Dr. Hermann Flesche. Prokurist: Bankbeamter Herbert Walter. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. Adolf Schulte, Fabrikdir. Stephan Luther, Bankdir. Heinrich Bode, Verlagsdir. Ernst Webendörfer, Bankdir. Dr. Willy Strauß, Gen.-Dir. Fritz Schuberth, Stadtrat Ernst Winselmann, sämtlich in Braunschweig. Gegründet: 29./6. 1933; eingetragen 2./11. 1933. Gründer: Fabrikdir. Dr. Adolf Schulte, Prof. Dr. Her- mann Flesche, Fabrikdir. Stephan Luther. Bankdir. Heinrich Bode, Dir. Ludwig Heusmann, Verlagsdir. Ernst Webendörfer, Bankdir. Dr. Willy Strauß, alle zu Braunschweig. Zweck: Erwerb, Bebauung rung von Grundstücken oder und Weiterveräuße-— Erbbaurechten zur Schaffung von Kleinwohnungen und die Betreuung derselben im eigenen Namen. Finanzierung von Bu- vorhaben, soweit sie auf die Errichtung von Kleil.- wohnungen gerichtet sind. Beteiligung an Unternel- mungen gleicher Art. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung, ihren Er- gänzungs- u. Ausführungsbestimmungen begeichneten Geschäfte betreiben. Kapital: 150 000 RM in 150 Nam.-Akt. zu 1000 RM, zum Nennbetrag ausgegeben. Eine Umwandlung der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. ist ausgeschlossen. Gescheiftsjahr: 1./7.–30./6. G.-V.: In dem ersten 3 Monaten des Geschäftsjahres. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bau-Akt.-Ges. Sitz in Braunschweig. Maschplatz 1/2. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 10./10. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. E. Heyser, Braunschweig. Nach dessen Mittlg. v. Dez. 1932 ist mit einer Div. auf die nicht bevorrechtigten Forder. nicht zu rechnen. Vorstand: Albert Hantelmann. Aufsichtsrat: Notar C. Will, Bankdir. H. Bode, Architekt u. Maurermstr. H. Bolte, Architekt J. Köl- ling, Braunschweig. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Kapital: 20 000 RM in 1000 Aktien zu 20 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 236 424, Inv. 79, Kasse 439, Eff. (eigene Aktien) 9925, Anteile Grundbank 200, Debit. 9982, Ver- lust 7590. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 365 914, Haus- zinssteuer-Hyp. 564 500, Grundbes.-Bank 274 086, Kreff- toren-Auszug 35 855, Uebergangs-K. 258, Mietgarantie. Fonds 3025, Akzepte 1000. Sa. 1 264 639 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Handl- Unk. 16 074, Zs. 53 908. – Kredit: Vortrag 7423, Miei. einnahmen 41 568, Verzicht der Aufsichtsratmitglieder auf Auszahlung der Tantieme aus 1929 8400, ― Rechnung Hantelmann 5000, Verlust (15 013 abz. Ge- winnvortrag 7422) 7590. Sa. 69 981 RM. Handelshof Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Hutfilterstraßße 9–15. Vorstand: Gewerbekammer-Syndikus Dr. Heinrich Lange. Prokurist: Kammersekretär Alfred H. G. Saal- mann. Aufsichtsrat: Georg Graue, Fabrikant Ferl. Gluud, Bauunternehmer Hans Ehlers. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr, 31./12. 1919. 3 3 on Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verw altungv