4556 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Tiefbau-Aktiengesellschaft „Unterweser“. Sitz in Einswarden-Blexen i. Old. Vorstand: Johannes Meyer, Blexen; Ing. Her- mann Meyer, Blexen. Aufsichtsrat: Ing. Richard Hanken, Ing. Otto = = Wilke, OÖOldenburg; Bauamtmann Otto Giessler, Bremer- haven. Gegründet: 21./1. 1927; eingetragen 24./2. 1927. Zweck: Uebernahme und Ausführung von Tief-, Wege- u. Wasserbauarbeiten aller Art, der Betrieb eines Sägewerkes sowie die Tätigung einschlägiger Handels- u. Fabrikationsgeschäfte. Kapital: 120 000 RM (darauf eingezahlt 88 000 RM) in 120 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 60 000 RM. Lt. G.-V. v. 9./7. 1928 Erhöh. um 60 000 RM in 60 Nam.-Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu Von dieser Erhöhung sind nur 28 000 RM ein- Q Ezaalt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 6./8. – Stimmrecht: 1 Akt. (Nr. 1–45) = 1½ Sc. % 33 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: 40 600, Gerätepark, Werkzeuge, Mobil. u. 102 501, Kassebestand 1097, Debit. 124 904 Materin Vorräte u. in Arbeit befindlich 18 202. —– Passha 4 (120 000 RM) darauf eingezahit 88 000, R. F. 9000, Kr einschl. Anzahl. 171 132, Gewinn 19 172. Sa. 287 304 El. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: schreib. 37 923, Handl.- u. Betriebs-Unk., Instandbal. Steuern, Zs., soziale Lasten 140 387, Gewinn 1917 (davon zum R.-F. 6000, 10 % Div. 8800, Tant. an . A.-R. 1000, Vortrag auf neue Rechnung 3372). — Kreli. Gewinnvortrag aus 1930 1336, Betriebsgewinn 191 10. Zs. 5046. Sa. 197 482 RM. Dividenden 1927–1931: 0, 0, 10, 10, 10 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebäuce Fahrzeuge Löwenthals Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Elbing, Wasserstraße 21. Vorstand: Alfred Loewenthal. Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich Loewenthal, Berlin; Kurt Loewenthal, Max Friedland, Elbing. Gegründet: 27./7., 27./9. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Die Firma lautete bis 19./3. 1927: D. Loewenthal A.-G. Zweck: Verwalt., Vermiet. und Verwert. der zu Elbing, Wasserstr. 21/3, Wasserstr. 18, Wasserstr. 19, Wasserstr. 20 u. Wollstr. 6 belegenen Grundstücke. Kapital: 150 000 RM in Aktien. Urspr. 3 Mill. M. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloß Umstell. von 3 Mill. M auf 750 000 RM in 3000 Akt. zu 250 RM. Lt. G.-V.-B. v. 13./6. 1927 ist das A.-K auf 150 000 RM herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke Wasserstr. 21–23, Adlerstr. 6 423 586, Grund- stück Wasserstr. 24 46 000, Grundstück Ed.-Stach-Str 2 12 065, Heizungsanlage 4000, Forderungen auf Grund v Leistungen 303 399, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 5407. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 3020 R.-F. I 75 000, R.-F. II 120 000, Bau-R.-F. 400 000, Rück- stellungskonto (Grunderwerbsteuer) 6720, Gewinnvor- trag 1931 8184, Gewinn 1932 30 633. Sa. 794 457 P. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ib. schreibungen 10 369, Körperschaftssteuer 12 500, Ver. mögenssteuer 8779, div. Steuern 35 925, Generalunkosten 2022, Notariatsunk. 489, Ertragskonto Wasserstr. 2¼3 568, Gewinn 1932 30 633. – Kredit: Miete 100 000, E- trag Wasserstr. 24 826, Ertrag Ed.-Stach-Str. 22 4. Sa. 101 285 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft. Sitz in Erlangen, Horst-Wessel-Straße 18. Vorstand: Erwin Braumüller, B.-Lichterfelde; Stellv.:: Hermann Hutschenreuther, Behringerdorf bei Nürnberg; Heinrich Schröder, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors.: A. Spangenberg, A. Kuke- müller, Heinr. Breme, Hamburg; Dipl.-Ing. Fr. Kirch- hoff, Stuttgart. Gegründet: 11./3. 1929; eingetr. 5./4. 1929. Zweck: Herstellung von kalten Emulsionen aus Bitumen, Oel und ähnlichen Stoffen für die Verwen- dung im Straßenbau und bei der Herstellung von Bodenflächen aller Art in Bayern und Württemberg. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. Lit. A zu 1000 Reichsmark. Urspr. 300 000 RM. Die G.-V. v. 3./9. 1931 beschloß Herabsctzung des A.-K. um 150 000 RM auf 150 000 RM in 150 Akt. zu 1000 RM durch Zusammenlegung der Aktien 2: 1 zwecks Beseitigung der Unterbilanz. Laut G.-V. v. 22./7. 1932 Hcrabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 150 000 RM um 50 000 RM auf 100 000 RM. Der Buchgewinn von 50 000 RM wurde zu Sonderabschreib. verwandt. Großaktionäre: A.-G., Berlin. Bitumuls Kaltasphalt Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 in 26./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Fabrikell richtung 67 655, Maschinen 79 040, Gleisanlage 4247, ln. ventar 5796, Automobile 8751, Eisenfässer 63 144, Rob- material 17 532, Kohlen 466, Fertigprodukt 2403, Waren.- schuldner 33 683, diverse Schuldner 10 449, Kasse 60. Postscheck 236, Banken 16 872, Verlust (Vortrag 520 Verlust 1932 64 784) 69 990. – Passiva: A.-K. 100 00. Abschreibungen 143 731, Rückstellungen 2400, Gläubiger 139 875. Sa. 386 006 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vei- lustvortrag aus 1931 5206, Löhne und Gehälter 2722% soziale Abgaben 1017, Abschreibungen auf Anlagen 27 835, andere Abschreibungen 830, Zinsen 6927, Besitt- steuern 727, Betriebs- und Handelsunkosten 77 942. — Kredit: Bruttogewinn 75 785, Zinsen 1937, Verlust in 1932 64 784, Verlustvortrag 5206. Sa. 147 712 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Bauausführungen Essen. Sitz in Essen, Rellinghauser Straße 159. Vorstand: Dir. Werner Brettschneider, Bauunter- nehmer Franz Pothmann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Georg Brand, Essen; Prokurist Horst v. Drigalski, Düsseldorf; Dipl.- Ing. Clemens Pothmann, Essen-Borbeck; Kaufm. Albert Wolter, Köln; Dir. Engelbert Wald, Mehlem. Gegründet: 10./7. bzw. 12./11. 1930; eingetragen 10./1. 1931. Zweck: Bearbeit. u. Finanzier. sowie Durchfül, von Bauvorhaben, An- u. Verkauf von Grunddst. und Immobil., Vermittl. aller damit in Verbind. stehenden Geschäfte. 1 Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 Ml. Geschäftsjahr: 7 – G.-V.: Im Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 §t. Zahlstelle: Ges.-Kasse.