4562 Bau-, Terrain- und Immopbiliengesellschaften. Fusionsvertrags v. 28./11. 1930 mit der Tornow'schen Ter- rain-Aktien-Ges. in Frankfurt a. M. Großaktionäre: Das A.-K. befindet sich mit Ausnahme von 200 RM im Besitz der Stadt Frankf. A. M. Anleihe: 612 000 M (aufgewertet 91 800 RM) in 4 % Oblig. von 1910, unkündbar und unverlosbar bis 1./3. 1940. Sämtl. Oblig. befinden sich im Besitz der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 29./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage- werte (34 108 480): Unbebaute Grundst. 523 948, be- baute Grundstücke 3 545 579, Aufbauten 30 038 948, Mo- bilien und Werkzeuge 4; Zahlungsmittel und Wertp. (169 322): Kassa 7292, Guth. bei der Städt. Sparkasse 19 155, do. bei sonst Banken 47 320, do. beim Post- scheckamt 3394, Wertp. 92 161; Vorräte 1, Schuldner (862 277); Rückst. Mieten und Nebenkosten 100 305, Hypothekenforderung 60 000, Guth. bei Rechneiamt 541 411, do. bei Wirtschaftsamt 114 590, allg. Debitoren 45 971; Verrechnungsposten: Ungetilgtes Disagio 526 412, vorausgezahlte Darlehenszinsen 15 000 (Even- tual-Forder.: noch auszuführende Straßenherstellg. 272 950). – Passiva: Eigene Mittel (4 095 660); A.-K. 4 000 000, gesetzl. Res. 65 000, Beamten-Unterstütz.- Rückl. 5660, Härteausgleichsrückl. 25 000; langfristige fremde Mittel (29 264 820): Hyp. 11 012 483, Restkauf- gelder 228 616, Arbeitgeberdarlehen 470 520, Hauszins- steuerzusatzhyp. 854 400, Hauszinssteuerhyp. 13 042 000, Darlehen der Aktienbauges. 2 400 000, sonst. Darlehen (Eventualverpflicht. 160 000, Kaufgeldschuld Westhausen 1 005 000, Obfie, 91 800: Abschrelb. 295 797, Delkr. 81 169, Gfhed (938 101): am 2./1. 1932 zahlbare Zs. 182 792 a Akt.-Bauges. für kleine Wohnungen aus fd. Rsechn 1 122 374, allg. Kredit. 108 240, einbehaltene beträge 324 130, nicht erhob. Div. aus 1930 261. W. selverbindlichkeiten 200 000; . (937 772): später fällige Hyp.-Zs. 142 359, abzurech nende Heizungskosten 19 912, als Baukostenzusch vorausgez. Miete 483 376, Reparaturen-Rückst. 188 al0 Zugang unvyerbraucht. Reparaturquote 1931 102 9%7 sonstige Verrechnungsposten 747, Ueberschuß 68 13 Straßlenherstell.-Kosten-Sich.-Hyj 272 950). Sa. 35 681 492 RM. 0 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Vef.- walt.-Kosten 148 897, allg. Betriebskosten 42 154 Steuern u. Gebühren 129 817, Reparaturen 53 283, Gar. tenunterhalt. 20 725, besondere Instandsetzungsarbeiten 763, Zs. 1 238 889, Abschreib. auf Gebäude 145 235, Miet. ausfälle 46 259, sonstige Aufwendungen 11 347, Zentra wäscherei 5358, soziale Sonderaufwendungen 14 315 Aufwendungen für unbebautes Gelände 8725, Projektie- rungskosten 6888, Rückstell. 220 207, Ueberschuß (Vor- trag aus 1930 25 634 Ueberschuß aus 1931 42 53% 68 173 (davon Div. 60 000, R.-F. 2200, Vortrag 5973, Sa. 2 161 037 RM. — Kredit: Gewinnvortrag aus qen Ueberschuß 1930 25 634, Mieten aus Wohnungen und Geschäftsräumen 2 083 475, Gartenpacht 7670, sonst. E-. träge (Zs. usw.) 44 258. Sa. 2 161 037 RM. Dividenden 192 7–1931: 0, 0, 0, 3, 1½ 7. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verrechnungsposten Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Sitz in Frankfurt a. M. Die G.-V. vom 16./9. 1932 hat nach Genehmigung des Fusionsvertrages vom 10./6. 1932 und 16./8. 1932 be- schlossen, das Vermögen als Ganzes äuf die Gagfah, Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten- Heimstätten in Berlin, unter Ausschluß der Liquidatio zu übertragen. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma it erloschen. Gewobag, Gemeinnützige Eigenheim-Spar- und Wohnungsbau Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Allerheiligenstraße 89 III. Vorstand: Georg Meißner, Berlin (auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeind- lichen Vermögens von 14./7. 1933 für die Dauer der Beschlagnahme des Gesellschaftsvermögens zum Vor- stand bestellt). Aufsichtsrat: Nach Rücktritt des wurde ein neuer A.-R. noch nicht gewählt. Gegründet: 20./6. 1924; eingetragen 11./8. 1924. Firma bis 7./3. 1933: Gewobag, Gemeinnützige Woh- nungsbau Akt.-Ges. Hessen und Hessen-Nassau. alten A.-R. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist aus- schließlich die Beschaffung gesunder Kleinwohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte. Die Tätigkeit der Ges. ist eine ausschließlich gemeinnützige. Das eingezahlte Grundkapital darf nur mit höchstens 5 % verzinst werden. Eine Begünstigung einzelner Per- sonen durch verhältnismäßig hohe Vergütungen, Ent- schädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Ver- waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Ges. bedingt sind, darf nicht erfolgen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Ges. Tochterges. errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen. Kapital: 110 000 RM in 110 Nam.-Akt. zu 1000 Rl. Uulrspr. 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Di. G.-V. v. 30./12. 1925 beschloß Erhöh. um 60 000 RM in 60 Nam.-Aktien zu 1000 RM, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –—– G.-V.: 1933 an 7./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grunds. 7 497 576, Kasse 325, Postscheck 625, Bankguth. 730, Debitoren 361 257, Gebäude-Herstell.-K. 464. noch nickt ausgezahlte Hyp. 1 383 155, Kaut. 580, Beteil. 120%, Mobilien 1, Auto 1. – Passiva: A.-K. 110 000, R.. 11 000, Hyp. 7 718 723, Bankzwischenkredite 658 00 , Kreditoren 751 366, Gewinn 3581. Sa. 9 252 670 RM. Gewinn-u. Verlustrechnung: Debet: Häuser verwalt.-Aufwend. 101 534, Hyp.-Zs. 249 176, Zwischen. kredit-Zs. 121 972, Handl.-Unk. 32 408, Mietausfäflo 6286, Abschreib. 66 625, Gewinn 3581. – Kredit: Vor- trag aus 1930 2496, Vermietung und verschiedene Eir nähmen 579 086. Sa. 581 582 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Frankfurt a. M. Die Ges. wurde lt. G.-V.-B. vom 13./10. 1932 aufgel. Liquidator: Frau Lina Schneider, Frankfurt a. M.- Praunheim. Aufsichtsrat: Kaufm. Eugen Kaufmann, Frank- furt a. M.; Theodor Heil, Offenbach a. M.; Rechtsanw. Dr. Manfred Besler, Berlin. Gegründet: 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Sitz der Ges. bis 17./2. 1930 in Berlin. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grun- stücks Potsdamer Str. 56 in Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Inh.-Akt. zu 1000 ff Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Ba 100 000, Verlustvortrag 1.1. 1931 1003. – Passiva: A.-V. 100 000, Kredit. 1003. Sa. 101 003 RM. 33 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: V.I lustvortrag 1003 RM. – Kredit: Verlust 1003 HM.