― 7 9 ―a Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4563 Grundstücks-Gesellschaft Neue Mainzerstr. Akt.-Ges. Sitz in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 20 (bei Café Atlantic G. m. b. H.). vorstand: Dr. Ernst Langenbach, Carl Langen- Ra Vors.: Moritz Langenbach, Archi- tekt Adam Krämer, S. Kaufmann. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. Sept. 1922. Zweck: Verwalt. der Liegenschaft Kaiserstr. 26, Ecke Neue Mainzer Str. 28, in Frankfurt a. M. Kapital: 400 000 RM in 40 Nam.-Akt. zu je 10 000 Reichsmark. Urspr. 400 000 M zu 40 Nam.-Akt. zu 100 000 M. um- gestellt it. G.-V. v. 30./8. 1925 auf 400 000 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1932 am 28./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 400 000, Gebäude 408 942, Gebäudeverbesser. 175 809, Debit. 1, Verlustvortrag 399 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. u. Kredit. 983 752. Sa. 1 383 752 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zins., Steuern und Kosten 19 950 RM. –— Kredit: Miete 19 950 Reichsmark. Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriehaus Prinzenhof Grundstücksverwertungs-A.-G. in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der G.-V. v. 13./10. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Frau Lina Schneider, Frankfurt am Main-Praunheim, Taunusstr. 52/60. Aufsichtsrat: Kaufm. Paul Fränkel, Kaufm. Walter Schumacher, Frau Gertrud Frühling, Berlin. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Sitz bis 4./4. bzw. 29./4. 1929 in Berlin. Zweck: Erwerb und Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Prinzenstr. 98 beleg. Industriehauses, genannt „Prinzenhof“. Kapital: 250 000 RM in 25 Akt. zu 10 000 RM. Großaktionäre: Die Ges. ist Tochterges. der August Annathan A.-G., Frankfurt a. M. Eilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 307 800, Verwalt.-K. 9983, (Eigentümergrundschuld 300 000), Verlustvortrag 1./1. 1929 56 044. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 19 833, Grunderwerbsteuerrückst. der toten Hand 5976, Kredit. 9475, Gewinn 1931 13 543, (Eigentümergrundschuld 300 000). Sa. 373 827 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zins. 7500, Steuern 4660, Abschr. auf Grundst. 7650, Gewinn 1931 13 543. Sa. 33 354 RM. — Kredit: Hausertrag 33 354 RM. Kaiser-Wilhelm Passage Verwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10. Lt. G.-V. v. 22./11. 1932 Liqu. der Ges. Liquidator: Reg.-Assessor a. D. Wilhelm Daub, Frankfurt a. M. Lt. amtlicher Bekanntmachung vom 18./12. 1933 ist die Firma erloschen. Aufsichtsrat: Stadtverordneter Dr. Sally Gold- schmidt, Frankfurt a. M.; Oberbürgermeister Max Granzin, Offenbach a. M.; Stadtrat Dr. Friedrich Leh- mann, Dir. Dr. Ludwig Winkler, Frankfurt a. M. Kapital: 500 000 RM in 500 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Lidu.-Eröffnungsbilanz am 1. Nov. 1932: Aktiva: Bank 2771, Main-Gaswerke A.-G. 529 843, Sonstige 15 059, (Regreßforderung an Main-Gaswerke A.-G. aus Hyp.-Uebertragung 409 000). – Passiva: Kredit. 16 371, Kapital 531 303, (Eventualverpflicht. an Schweiz. Rückvers. aus Hyp.-Uebertragung 409 000). Sa. 547 674 RM. Neu-Haus Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M., Bocdcenheimer Landstraße 25. Durch Beschluß der G.-V. v. 17./8. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Cahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Abraham Ho- rovitz, Frau Selma Sondheimer, Kaufm. Max Wolf, Frankfurt a. Main. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Kapital: 150 000 RM in 1000 Akt. zu 150 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 85 000, Wertp. 4856, Außenstände 101 033, Verlust 13 352. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 53 000, Ver- bindlichkeiten 1241. Sa. 204 241 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1929 13 336, Unk. 3110, Steuern 3545, Zs. u. Abschr. 4120. – Kredit: Mieten 10 759, Verlust 13 352. Sa. 24 111 RM. „Progress“ Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 13./10. 1932 aufgelöst. Liquidator: Frau Lina Schneider, Frank- furt a. Main-Praunheim. Aufsichtsrat: Kaufmann Theodor Heil, Offen- bach a. M.; Fräul. Lina Böker, Kaufmann Julius Wert- heimer, Frankfurt a. Main. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Fa. bis 29./4. 1929: „Progress“ Akt.-Ges. für Bijouterie- waren Einfuhr und Ausfuhr mit Sitz in Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteilig. 100 000, Verlustvortrag 1./1. 1931 597. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 597. Sa. 100 597 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag am 1./1. 1931 597 RM. —– Kredit: Verlust 597 EM. Reinhardt, Cramer & Fraenkel Akt.-Ges. Sitz in Frankfurt a. M., Löwengasse 27–357. Vorstand: Carl Reinhardt. Aufsichtsrat: Maria Frölich, Gustav Freese, Heinrich Becht, Frankfurt a. M. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 27./2. 1922. Zweck: Verwaltung und Nutzung der der Ges. ge- hörigen Grundstücke. 286*