Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 Passiva GM RM RM RM RM Aktienkapitekk 1 442 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 1 440 000 Reservefondes 144 200 170 000 170 000 170 000 170 000 Garantiéefonds.? 40 000 50 000 50 000 Öblis atienenknknn 1 200 2 = Hypothekeen 29 490 38 750 38 750 38 750 38 750 Langfristiger Bankkredit... — 500 000 Anzahlungen von Kunden..... 798 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 93 572 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell- schaften u. Konzerngesellschaften... 102 259 781 660 1 165 053 1 292 275 169 059 Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge- zogenen Wechseln u. d. Ausstellung eig. Wechsel 151 244 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 334 773 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 42 055 AkRepfeepf . 52 634 67 067 64 179 — Bürgschaft und Kautionen.... 5 300 (115 745) (964 616) (928 758) — Haftungsverhältnissse...... — (5 335 013) Rückständige Dividende...... — 1 463 613 1 316 1 000 Reingewinnnn — 87 600 75 550 65 098 — Summa 1 724 449 2 612 107 3 007 033 3 121 618 2 941 251 Das Wechsel-Obligo der Ges. betrug am 31./12. 1951 1 153 762 RM und hat sich bis zum 1./8. 1952 auf 614 258 RM vermindert. Zur Sicherung eines Bankkredites von 500 000 RM, welcher auf einen Zeitraum von 3 Jahren fest genommen wurde, erfolgte die Eintragung ct Grundschuld im Grundbuch in gleicher Höhe auf den Grundbesitz. Die Ges. hat für die Güte ihrer Arbeiten Bürgschaften im Betrage von 942 314 RM gegeben. – Die Ges. hat in ihrem Besitz befindliche non 114 000 RM Aktien zur Sicherung eines ihr gewährten Kredites hinterlegt. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet General-Unkosten........ 284 257 204 712 186 183 130 879 Steuervv... 65 608 14 473 35 512 Ainsen % % % %% .. ..... 69 902 44 845 39 340 Abschreibungen auf Anlagen..... 58 417 61 597 55 143 77 331 do. auf Beteiligungen, Forderungen und Warenbeständde...... == 149 351 Geviinn .. 87 600 75 550 65 098 — Summa 430 275 477 369 365 742 432 414 Kredit Morttaegggg 7 837 5 600 3 550 7 498 Betriebs-Ertrag 422 438 441 769 343 670 208 790 Beteiliguüngen = 30 000 18 522 35 Verlüitp ..... — — 216 126 Summa 430 275 477 369 365 742 432 414 Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. belaufen sich für 1931 auf 20 000 Der Verlust von 216 126 RM wird mit 170 000 RM durch Entnahme aus dem R.-F. gedec tausch der Aktien zu 40 u. 80 RM in Aktien zu 100 1000 RM u. der Anteilscheine zu 4 RM in Aktien zu u. 100 RM. Großaktionäre: Deutsche Asphalt-A.-G. der RM. u. Hannover notiert. Dividenden: Stamm-Aktien Beamte u. Arbeit.: 1927 kt. Der Rest von 46126 RM wird vorgetragen. Kurs daselbst ult. 1927–1933: 1, 20 125, 97.50, 75, 75*, 25, 30 %. 1927 4 1928 1929 5 65 0 –31: 340, 352, 405, 320, 1930 16931 4 00% Absatz: 1927–29: 33 590, 34 569, 30 300 t. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 57 600 M % (Garantie-F. 10 000, Div. 72 000, Vortrag 5600). – 192) % Gewinn 75 550 RM (Div. 72 000, Gewinn 65 098 RM (Div. 57 600, Vortrag 7498). — 10 l. Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Hannover 33 (Majorität). 250 Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 Höchster 136 126 103 81 23 55 Niedrigster 117 93 75 71.50 18 25 Letzter 125 97 75.25 72 23 54.75 % Das gesamte A.-K. ist in Berlin notiert. Auch Deutsche Asphalt-Actien-Gesellschaft der Limmer und in Verlust 216 126 RM (Vortrag). Vorwohler Grubenfelder. Sitz in Hannover, Verwaltung: Vorstand: Dipl.-Ing. Chemiker Friedr. (Eschershausen), Hermann Baethge (Hannover). Aufsichtsrat: Bank-Dir. Wilh. Wilke Deutsche Bank u. Disc.-Ges.] (Hannover), Bankier Alwin Schön- (Berlin), Rechtsan- bach [Saß & Martini G. m. b. H. walt Dr. Heinrich Schmidt (Hannover), Bank-Dir. L pold Haensch Commerz- u. Privat-Bank Fabrikdir. Carl Schliemann (Hannover). Entwicklung: Gegründet: 8./4. 1873. 1894 erwarb die Ges. das der Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf. Akt.-Ges. Trau (Hannover), Ö gesamte Aktienkapital 2e0* Betrieb von Arnswaldstr. 34. Berlin u. 1928 gemeinschaftlich mit der Continental Asphalt-Akt.-Ges. in Hann mann & Co. Asphaltfabrik u. Teerdestillation Akt.-Ges in Hannover-Linden. 1929 Erneuerung u. Ausbau der Betriebsanlagen. Ausbeutung Zweck: von Asphaltminen, Asphalt u. ähnl. Fabrikaten, Vertrieb d Hanudelsgeschäften aller Art u. E unbeweglicher u. beweglicher Sachen u. Rechte Erricht. von Anlagen, die zur Erreichung der schaftszwecke dienlich sind. Die Ges. stellt hauptsächlich Asphal in Produkte (Goudron, Asphaltkitte, Stamp Vortrag 3550). – 103. over das Kapital der Schli Herstellung 00 erselben sowI- Twelb s0wie Gesell. t u. verwandte fasphaltplaften