4582 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kloth, Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Köln, Hochhaus, Hansaring. Lt. G.-V.-B. vom 16./10. 1933 Auflös. und Liqu. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten der Ges. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liduidator: Reg.-Baumeister a. D. Hans Kloth, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Lieg Köln. schaften 53 991, Geräte und Maschinen 108 696 Pan Aufsichtsrat: Exz. E. Ilse. Düsseldorf: Reg.-Rat stoffe 17 161, Kassa 9691, Postscheck 5, Debit. 181 257 Laenge, Düsseldorf; Gen.-Dir. Mielke, Köln-Marienburg. Verlustvortrag 1930 3069, Verlust 1931 230 883 257, Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 13./7.1923. Firma Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hypotheken 27 500 bis Mitte 1925: Schwartner & Kloth Akt.-Ges. — Mai Kreditoren 189 035, Bankschulden 158 218 Ra0 1932 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. 10 000. Sa. 604 753 RM. en Zweck: Hoch- und Tiefbauten aller Art. Handel %% %%è.X].Ü... mapftafe800 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Enkosten 233 946, Bankzinsen 17 491, Lagerunkolel „,¾ Ü / / %.....? Bauertrag 30 908, Verlust 230 81 v. 5777 1923 erhöht um 30 Mill. M in 300 Inh.-Akt. zu Sa. 261 791 RM. 100 000 M zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./6. 1925 Umstell. des Dividenden: 1926/27–1927/28; 0 %; 1928 (6 Mon.: Kap. von 50 Mill. M auf 40 000 RM in 200 Akt. zu 200 6 %: 1929–1931: 5, 0, 0 %. Y3) Reichsmark. Lt. G.-V. v. 19./2. 1927 Erhöh. um 160 000 4 „ Reichsmark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Bau-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Köln, Breite Straße 38 1. vorstand: Clemens Wildangel, Bücherrevisor Karl Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. 1933 am Dietz. 19./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Friedrich Hoff, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundzt. J. Rörig, Karl Hauprich, Köln. 80 000, Aufbauten 310 300, Sparkasse 957, Wertberich. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 26./11. 1925. tigungskonto 42 000, Verlustvortr. 70 522, Verlust 1932 Zweck: An- u. Verkauf von Grundst., die Ausführ. 68. — Passiva: A.-K. 20 000. Hypotheken 321 330, Gül- von Bauten aller Art für eigene und fremde Rechnung, biger 160 886, Akzepte 360, Bank 1271. Sa. 503 87 die Herstellung von Baumaterialien sowie der Handel Reichsmark. mät solchen. Gewinn- und Verlust-Rechnung.: bDebet: „ 3 Mieten 14 765, Vergleich 163, Verlust 1932 68. – Kredit: Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. „ Urspf. 20 000 Pill. M. Die G lee be Lohnkonto 646, Abschreibung auf Aufbauten 3180, Zins. schloß Umstell- von 30 000 Bl. Mauf 20 000 KRM in 1000 10 954. Unkosten 215, Sa. 14 996 RM. Akt. zu 20 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0 %. Mechanische Kleiderfabrik Abede, Köln, Akt.-Ges. Sitz in Köln, Sudermannstraße 8. Vorstand: Carl Portier. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Josef Egger, Frau Paula Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Egger, Paul Egger, Heinrich Eichelhardt, August Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Iumo- Schnorrenberg, Köln. bilien 325 051, dubiose Forderungen 31 331, Verluste Gegründet: 28./12. 1922, 19./1. 1923; eingetragen in Vorjahren 160 791, do. in 1931 11 946. – Passiva: 24./1. 1923. A.-K. 20 000, Hypotheken 232 776, sonstige Schulden Zweck: Der Kleiderfabrikations-Betrieb wurde 276 344. Sa. 529 119 RM. am 30./9. 1926 eingestellt und besteht das Unternehmen Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hyb. heute nur noch zwecks Verwaltung des Grundbesitzes Zinsen 18 244, Unkosten Essen 799, allgem. Unkosen (Verwalt. des Bürohauses Essen-Ruhr, Dellbrügge 7). 31 364. – Kredit: Miete Essen 38 462, Verlust in 1081 Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. 11 946. Sa. 50 407 RM. Urspr. 10 000 000 M in 10 000 Aktien zu 1000 M, um- Dividenden 1927–1931: 0 %. gestellt It. G.-V. v. 13./1. bzw. 21./4. 1926 auf 20 000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stollwerckhaus-Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, Wallrafplatz. Vorstand: Karl Auel; Stellv.: Alfred Junge. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: Prokurist: Dr. Peter Panhuysen. 1 Akt. = 1 St. Aufsichtsrat: Dir. Gustav Laute, Dir. Dr. F. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Grundé. Esser, Köln; Gustav P. Stollwerck, Preßburg. 1 320 846, Gebäude 849 692, Geschäftsinventar 1. Victe- Gegründet: 27./12. 1904; eingetr. 31./12. 1904. forderungen 10 963, Postscheckguthaben 730, Rechnungs- (Firma bis 25./6. 1910: Kölnische Hausrenten-Akt.-Ges.) abgrenzungsposten 524. – Passiva: A.-K. 1 200 000, §8 Gründer: Gebr. Stollwerck A.-G. usw. R.-F. 120 000, Rückstellungen 77 715, Wertberichti- Zweck: Gegenstand des Uinternehmens ist die in gungsposten 9062, Hypotheken 406 098, sonstige Gül. Köln belegenen Grundstücke Hohestraße 160, 162, 164, biger 1101, Verpflichtungen a. Stammhaus 367 790. 0 . 166, 168, am Hof 6, 8, 10, Sporergasse 1, 3, 2, 4, 6, 3, 2 181 746 RM. 10, 12 zu erwerben und aus denselben durch Vermieten Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Lölne Nutzen zu zichen. und Gehälter 14 972, soziale Lasten 616. Abschreibur Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Akt. zu 1000 KM. gen auf Gebäude 20 442, Zinsen 24 112, Hypothekel Urspr. 1 200 000 M (Vorkriegskapital), umgestellt laut zinsen 23 555, Besitzsteuern 22 469, sonstige G.-V.-B. v. 31./3. 1925 unverändert auf Reichsmark. dungen 42 446. – Kredit: Mieteeinnahmen 197 00., Großaktionäre: Sämtliche Akt. sind im Besitz außerordentliche Erträge 10 351. Sa. 208 612 Ru. von Gebr. Stollwerck Akt.-Ges. in Köln. Dividenden 1927–1932: 5, 5, 5, 0, 0, 0 7/. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1931 Kalenderj.). Zahlstelle: Ges.-Kasse