4632 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Rhein.-Westf. Kohlensyndikat, Essen: a) Verkaufs- beteilig. 6 930 000 t, b) Verbrauchsbeteilig. 1 280 000 t, c) Kolksbeteil. 2 337 650 t. Deutsche Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung G. m. b. H., Bochum, ohne feste Beteilig. Benzol-Verband G. m. b. H., Bochum, ohne feste Be- teiligung. Roheisenverband G. m. b. H., Essen-Ruhr, Verkaufs- beteilig. 48 516 t. A-Produkte-Verband: Halbzeug 33 313 t, Eisenbahn- oberbaumaterial 131 080 t, Formeisen 69 573 t. Stabeisen-Verband 346 309 t. Bandeisen-Vereinigung 116 951 t. Grobblech-Verband 42 151 t. Mittelblech-Verband: Inland 21 175 t, Ausland 2424 t. Feinblechverband, Köln, mit Harkort 54 682 t. Walzdraht-Verband. Drahtverband G. m. b. H., Düsseldorf, 50 220 t. Drahtseilverband G. m. b. H., Essen, ohne Dtmd. Drahtseilwerke 2614 t. Hüttenzement-Verband G. m. b. H., Düsseldorf. Ver- kaufsbeteilig. 168 500 t. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Tuni. – G.-V.: Juli-Dez. (1933 am 15./12.) in Dortmund (sofern der A.-R. nicht andere Orte bestimmt). –— Stimmrecht: In den G.-V. gewähren je 300 RM Nennbetrag der St.-Akt. eine Stimme. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Sonderrückl., Tant. an Vorst., 4 % an St.-Akt., vom übrigen 8 % Tant. an A.-R. (mind. 80 000 RM jährl.), Rest weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Dortmund: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Dresdner Bank, A. Levy, Delbrück v. d. Heydt & Co., J. H. Stein; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. sonst. Fil., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank u. sonst. Fil., Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co.; Aachen, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a. M. u. Krefeld: Deutsche Bk. u. Disconto-Ges.; Aachen, Bochum, Koblenz u. Düsseldorf: Dresdner Bank; Düren: Dürener Bank; Magdeburg: Allgem. Deutsche Credit-Anstalt u. sonst. Fil., F. A. Neubauer. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Die Gesellschaften, an denen Hoesch-Köln Neuessen mit 25 % des St.-K. und mehr beteiligt ist, sind fol- gende: a) Rohstoffbetriebe: Gewerkschaft Eisenzecher Zug. 1000teilig. Beteilig. mit nahezu sämtl. Kuxen. Die Gew. ist mit dem Sitz in Eiserfeld durch Konsolidation von fünf Gew. ge- hörenden Grubenfeldern im Jahre 1894 entstanden. Das bis auf zwei Grubenfelder unter dem Namen Eisen- zecher Zug konsol. Feld umfaßt 2 636 000 qm u. besteht aus 60 alten Einzelverleihungen, die fast sämtl. für Eisenerz gelten. Die Gew. betreibt die Ausbeut. der Spateisensteingrube Eisenzecher Zug und besitzt: a) sämtl. Kuxe der mit Eisenzecher Zug markscheiden- den Grube der 1000teiligen Gew. Concordia zu Derm- bach, welche durch Konsolidation von 39 fast durchweg auf Eisen verliehenen Feldern entstanden ist. Die Gew. Concordia hatte außerdem sämtl. Kuxe der Gew. alten Rechts Harteborn erworben, die über 15 Einzel- felder verfügte. Zus. umfaßt der Felderbesitz von Concordia 1 654 000 qm. b) 538 Kuxe der 1000teiligen Gew. Apfelbaumer Zug, die ihrerseits an der mit um- fangreichem Felderbesitz ausgestatteten 1000teiligen Gew. Waldstolln mit 778 Kuxen beteiligt ist und selbst beträchtlichen, gut abgerundeten Grubenbesitz aufweist. Die Felder Gew. Apfelbaumer Zug u. Waldstolln mark- scheiden miteinander u. mit den Gruben Eisenzecher Zug u. Concordia. c) 64 Kuxe der erwähnten Gew. Waldstolln. d) Sämtl. Kuxe der 1000teiligen Gew. Rein- hold Forster Erbstolln. Die Gew. Eisenzecher Zug baut mit den beiden Gruben Eisenzecher Zug u. Con- cordia in der Hauptsache auf dem von Siegen über Eiserfeld nach SswW sich erstreckenden Eisenzecher Gangzug. Tonindustrie Ulmtal G. m. b. H., Allendorf Krei Wetzlar. „ Kalksteinbruch Klusenstein, Menden i. W. Ohne B trieb. Beteilig. mit 50 %. Gewerkschaft Salzgitter, Salzgitter. Kap.: 100 Kure Beteilig. mit 20 Kuxen. Rheinisch-Westfälische Kalkwerke A.-G., Kap.: 15 000 000 RM. Beteilig.: 2 552 700 RM. Westdeutsche Kalkwerke A.-G., Köln. Kap.: 3 015 000 RM. Beteilig.: 17 100 RM. Nya Noragrufvorna Nora (Erzgrube). Kap.: 400 000 Kr. Beteilig. mit 133 333 Kr. Schwedische Erzgruben Blötberget u. Stollberg. Kap: 5 000 000 Kr. Beteilig.: 1 354 167 Kr. Dorn b) Eisenverarbeitende Werke: Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H., Doert. mund. Kap.: 50 000 RM. Beteilig.: 100 %. Both & Tilmann G. m. b. H., Dortmund. Kap. 250 000 RM. Beteilig.: 100 %. Hammerwerke v. d. Becke & Co. G. m. b. H., Dort mund. Kap.: 50 000 RM. Beteilig.: 100 %. Hemer Nietenfabrik Gebr. Prinz G. m. b. H., Dort mund. Kap.: 50 000 RM. Beteilig.: 100 %. Dortmunder Drahtseilwerke Wohlfahrt & Liesen- hoff, Dortmund. Kap.: 460 000 RM. Beteiligung nit 458 000 RM. Schöntaler Stahl- und Eisenwerke Peter Harkort & Sohn G. m. b. H., Wetter. Kap.: 3 500 000 RM. Beteilig mit 3 450 000 RM. Stahlwerke Eicken & Co., Hagen 3 500 000 RM. Beteilig. mit 3 495 000 RM. Schmiedag, Vereinigte Gesenkschmieden A.-G., Hageh i. Westf. Kap.: 3 330 000 RM. Beteilig. mit 3 32400 Reichsmark. Gebr. Dörken A.-G., Gevelsberg. Kap.: 750 000 R. Beteilig. mit 731 000 RM. Baroper Walzwerk A.-G., Dortmund-Barop. Kap:. 1 000 000 RM. Beteilig mit 744 480 RM. Bilstein Bandeisenwalzwerks-A.-G., Altenvoerde i. V. Kap.: 750 000 RM. Beteilig. mit 445 000 RM. Eisen- und Stahlwerk Halden Hesse & Schulz, Hohen- limburg. Kap.: 470 000 RM. Beteilig. mit 450 000 Rl. Stahl- und Eisenwerke Döhner A.-G., Letmathe i. W. Kap.: 900 00 RM. Beteilig. mit 504 000 RM. Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft. Trier. Kap. 1 500 000 RM. Beteilig. mit 1 418 100 RM. Federstahl Aktiengesellschaft, Kassel. Kap.: 864 000 Reichsmark St.-Akt. u. 72 000 RM Vorz.-Akt. Beteilig, mit 460 000 RM St.-Akt. u. 62 000 RM Vorz.-Akt. F. Küppersbusch & Söhne A.-G., Gelsenkirchen. Kap. 4 900 000 RM. Beteilig. mit 1 287 000 RM. c) Sonstige Beteiligungen: Dortmunder Eisenhandlung G. m. b. H., Dortmund. Kap.: 300 000 RM. Beteilig.: 100 %. Hoesch-Feinblechhandel G. m. b. H., Dortmund. Kap. 20 000 RM. Beteilig. mit 19 000 RM. Georg Reitz G. m. b. H., Kohlengroßhandlung unl Rhedereibetrieb, Frankfurt a. M. Kap.: 300 000 Rl. Beteilig. mit 100 %. Emil Fürth G. m. b. H., Kohlengroßhandlung, Berlin. Kap.: 60 000 RM. Kohlenumschlag Koenigsberg G. m. b. H., Königs berg. Kap.: 25 000 RM. Rheinisch- Westfälisches Kohlen-Syndikat, Essen. Kap.: 7 500 000 RM. Beteilig. mit 334 800 RM. Steenkolen-Handelsvereeniging N. V., Utrecht. Kap. 5 714 000 Fl. Beteilig. mit 278 361 Fl. 12 verschiedene Kohlenhandelsgesellschaften ― dikats-Handelsgesellschaften). Kap.: 49 490 719 RM dar: eingezahlt 31 617 925 RM. Beteilig. mit 1 872 580 Nl. davon eingezahlt 1 238 545 RM. Märkische Handelsgesellschaft m. b. H., Hamm (ohne Betrieb). Kap.: 300 000 RM mit 25 % Einzahl. Beteilis, mit 100 %. Union Commerciale Charbonnidre S. A., Antwerpel. Carbo Société Frangaise d'Importateurs de Con- bustibles, Paris. Dorstener Handelsgesellschaft für Bergwerkserzeug- nisse m. b. H., Hervest-Dorsten. Kap.: 5000 RM. i. W. Tap-