Metall- und Maschinen-Industrie. 4725 Zweck: Betrieb von Stahl-, Walz- und Hammer- werken, Maschinenfabriken, Eisen- und Blechbearbei- fungswerkstätten, Eisen-, Stahl- u. Metallgießereien, I ie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt ein Stahl- und Walz- werk, eine Stahl- u. Graugießerei nebst zugehöriger Bearbeitungswerkstatt; ferner eine Drahtseilfabrik u. mehrere Ziegeleien. — Der Grundbesitz hat eine Aus- lehnung von 47 ha. Die Ges. besitzt 61 Beamten- u. Irbeiterwohnhäuser mit 323 Wohnungen. — Beamte u. Arbeiter: 2000. Kapital: 4 000 000 RM in 4000 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 9 000 000 M in 900 Akt. zu 10 000 M. — Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloß Umstell. von 9 000 000 M auf 9700 000 RM in 900 Akt. zu 3000 RM u. die G.-V. vom 72. 1926 Erhöh. um 6 300 000 RM in 630 Aktien zu 0 000 RM. zu 102 % begeben. Die Erhöh. erfolgte zu lem Zweck, das von der Bergbau A.-G. Lothringen in Angrift genommene Stahl- und Walzwerk zu übernehmen. Den Inhabern dieser Aktien unterbreitet Eothringen in der Zeit v. 1935 bis 30./7. 1935 ein Rückkaufsangebot am Kurse von 115 %. Ab 1./7. 1927, dem Tag der In- betriebnahme des neuen Stahlwerks, wird den Inhabern lieser Aktien eine jährliche Mindestdividende von 7 % für lie nächsten 8 Jahre garantiert. Nochmals erhöht laut G.-V. v. 24./1. 1927 um 6 000 000 RM in 6000 Akt. zu 1000 Reichsmark, zu 102 % begeben. – Die G.-V. v. 27./1. 1932 genehmigte nachträglich den 1930 erfolgten Rückkauf eigener Aktien von nom. 1 500 000 RM u. beschloß Herab- setz. des A.-K. um diesen Betrag durch Einzieh. der Akt. wecks teilweiser Deckung des Bilanzverlustes per ult. 930. – Lt. G.-V. v. 28./12. 1933 (Mitteilg. gemäß § 240 HöBz.) Herabsetzung des Grundkapitals in erleicht. Form von 13 500 000 RM auf 675 000 RM zwecks Ausgleichs von Wertminder. der Vermögensgegenstände, Deckung der Verluste und Einstellung des verbleibenden Buch- gewinnes in den gesetzl. R.-F. sodann Erhöh. des Grund- kapitals um 3 325 000 RM auf nom. 4 000 000 RM durch Ausgabe von 8325 Aktien zu 1000 RM mit Dividenden- berechtigung ab 1./1. 1934 gegen Einbringung von For- derungen. Großaktionär: Bergbau A.-G., Lothringen, Han- nover. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 1000 RM A.-K. = 1 Sf Bilanz am 31. Dez. 193 1: Aktiva: Grundst. 1974 800, Betriebsgeb. 6 964 930, Wohngeb. 2 901 600, masch. Anlagen u. Einricht. 10 412 130, Oefen 2 306 070, Jiegeleianlagen 95 950, Eisenbahnanlage 430 540, Feld- bühngleisanlage 8790, Werkzeug und Geräte 221 340, Mobilien 288 400, Beteiligungen 46 971, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 781 422, Halb- und Fertigfabrikate 1631 487, Hyp. 5500, Forder. aus Liefer. u. Leistungen 2 427 962, Forder. an Konzernges. 3 235 171, Kasse ein- schließlich Guthaben bei Abrechnungsbanken u. Post- scheck 10 604, Wechsel 2 821 858, and. Bankguth. 767, Verlust aus 1930 2 879 978, Verlust in 1931 3 375 520, (Avale 1 672 080). – Passiva: A.-K. 13 500 000, Rück- stellungen 330 981, Wertberichtigungen 8270, Darlehn einschl. Zinsen 341 973, Hyp. 712 549, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leist. 799 302, Steuer- schulden 100 653, Verbindlichkeiten gegenüber Kon- zernges. 16 492 857, Verbindlichkeiten gegenüber Ban- ken 3 532 428, Akzepte (Waren) 540 213, do. (Finanzen) 7396 146, rückständige Löhne 66 418, (Avale 1 672 080). Sa. 43 821 791 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 2 879 978, Löhne u. Gehälter 4 458 128, soz. Abgaben 400 939, Abschreib. auf Anlagen 1 070 598, an- dere Abschreib. 300 000, Kursdifferenzen 519 783, Zinsen 2168 638, Besitzsteuern 270 769, Minderbewertung der bestände lt. Inventur infolge Preissenkungsaktion 207 168, sonstige Aufwendungen 1 465 489. – Debet: Ertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7 366 343, Ertrag aus Wohnhäusern 109 503, ao. Erträge 10 146, Verlust 6 255 498. Sa. 13 741 490 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1976 800, Betriebsgebäude 6 860 450, Wohngebäude 2 858 080. maschinelle Anlagen u. Einricht. 9 819 380, Defen 2 144 640, Ziegeleianlagen 91 150, Eisenbahn- anlage 409 010, Feldbahngleisanlage 8350, Werkzeug u. 188 140, Mobilien 270 760, Beteiligungen 38 637, aah Hilfs- und Betriebsstoffe 619 115, Halbfertig- abrikate 1 026 037, Fertigfabrikate 429 264, Reserve- und Ersatzteile im Betrieb und Magazin 741 949, Hyp. 4000, Wertpapiere (Steuergutscheine) 17 146, geleistete Anzahl. 19 080, Forder. aus Liefer. u. Leist. 3 027 897, Forder. an Konzernges. 370 294, Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben 13 822, Wechsel 4 006 027, and. Bankguthaben 56 939, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 18 190, Verlust aus 1931 6 255 498, Verlust in 1932 3 959 510, (Bürgschaften an Fremde 147 780, Bürgschaften an Konzernges. 8 442 150). – Passiva: A.-K. 13 500 000, Rückstell. 616 041, Wert- berichtigungen 201 217, Darlehn einschl. Zinsen 205 947, Hyp. 659 163, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 582 963, Steuerschulden 132 054, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 18 075 667, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5 320 322, Akzepte (Waren) 62 280, do. (für Finanzierungen) 5 777 745, rückständige Löhne 94 766, (Bürgschaften an Fremde 147 780, Bürgschaften an Konzernges. 8 442 150). Sa. 45 228 166 RM. Erläuterungen zur Bilanz am 31. Dez. 1932: Die Be- wertung des Umlaufsvermögens entspricht den handels- gesetzl. Bestimmungen. Von den im Umlaufsvermögen enthaltenen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 3 027 897 RM waren am 31./12. 1932 1542 095 RM als Teilsicherheit für einen dem Lothringen- Konzern seitens des sanierenden Bankenkonsortiums ge- währten Ueberbrückungskredit an die Bergbau-Aktien- gesellsechaft Lothringen, Bochum, abgetreten. Bei dem im Umlaufsvermögen ausgewiesenen Wechselbetrag in Höhe von 4 006 027 RM handelt es sich um Russenwechsel, von denen 2 959 308 RM durch die Reichs- und Länder-Bürg- schaft voll garantiert und 1 046 720 RM nicht garantiert sind. Gemäß den für die Diskentierung garantierter Russenwechsel gültigen Bestimmungen lagen 2 959 308 RM vollgarantierte Wechsel am 31./12. 1932 bei der Industrie- Finanzierungs-Aktiengesellschaft Ost, Berlin, als Sicher- heit für einen, uns in gleicher Höhe gewährten, unter den Schulden bei den Verbindlichkeiten gegenüber Banken mitausgewiesenen Trattenkredit im Depot. –— Unter dem A.-K. in Höhe von 13 500 000 RM befinden sich nominell 5 680 000 RM, für welche die Bergbau-Aktiengesellschaft Lothringen eine Dividendengarantie in Höhe von 7 % und eine am 30./6. 1935 fällige Rückkaufsverpflichtung zu 115 % übernommen hat. Die Rückstellungen beziehen sich auf vorsorglich gemachte Rücklagen für etwaige De- bitorenausfälle, auf Rückstellungen für demnächst not- wendig werdende größere Reparaturen und Ersatzbeschal- fungen sowie auf Rückstellung der am 31./12. 1934 noch nicht endgültig feststehenden Verbandsabrechnungen, Ra- battabrechnungen mit der Kundschaft u. dergl. –—– Die Wertberichtigungen stellen einen Korrekturposten zu den unter Vermögen bewerteten Warenbeständen, Devisen- forderungen u. ä. dar. — Bei den unter. Avalen aus- gewiesenen 8 442 150 RM Bürgschaften an Konzern-Ges. handelt es sich um Eventualverpflichtungen aus Uter- schriftsleistungen für Mobilisierungs- und Sicherheits- Wechsel für den uns seitens der Bergbau-Aktiengesell- schaft Lothringen gewährten, in der Vermögensübersicht unter Verbindlichkeiten gegenüber Konzern-Ges. ausge- wiesenen Kredit. Die aktienrechtlichen Bestimmungen machen es notwendig, diesen Posten als Aval in der Ver- mögensübersicht auszuweisen, obgleich dadurch eine doppelte Aufführung in der Vermögensübersicht, nämlich unter den Schulden und als Aval, entsteht. – Die Auf- wendungen gemäß § 260a, Abs. 3, HGB., betragen für den Vorstand 51 326 RM. für den A.-R. sind Aufwendungen hicht gemacht worden. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 6 255 498, Löhne und Gehälter 3 140 340, soziale Abgaben 329 557, Abschreibungen auf Anlagen 1 017 203, andere Abschreibungen 199 084. Abschreibun- gen auf Konzernforderungen 1 797 846, Zinsen 1 712 917. Besitzsteuern 183 698, sonstige Aufwendungen 1 176 486. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5 471 323, Rohertrag aus Wohnhäusern 109 152, ao. Erträge 17 146, Verlust 10 215 008. Sa. 15 812 629 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Den aubßen- stehenden Aktionären (Akt.-Emiss. laut G.-V. vom 11./12. 1926) ist ab 1./7. 1927 auf 8 Jahre eine jährl. Mindestdiv. von 7 % garantiert (s. a. oben unter Kapital). Der Div.-Schein für 1931 wurde, da der Jahresabschluß noch aussteht, seitens der Banken angekauft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bochum: Bergbau-Akt.- Ges. Lothringen, Westfalenbank, Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft, Commerz- u. Privat-Bank, Bar- mer Bankverein; Hannover: Bergbau-Akt.-Ges. Lothrin- gen, Westfalenbank; Essen: Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Simon Hirsch- land.