Metall- und Maschinen-Industrie. Rohlmannwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg, Pappenstraße. Vorstand: Franz Rohlmann. Prokuristen: Heinrich Rohlmann, Josef Elbers. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Heinr. Faß- bender, Oberhausen; Stellv.: Bank-Dir. Heinr. Morgen- stern, Duisburg; Dir. Kalle, Dinslaken; Rechtsanw. u. Notar Dr. Schulz. Gegründet: 3./8. 1921; eingetr. 7./10. 1921. Die Ges. hat am 1./8. 1931 ihre Zahlungen einge- stellt. Den Gläubigern wurde ein Vergleich auf der Basis von 40 % angeboten. Zweck: Betrieb einer Maschinen- u. Metallwaren- fabrik u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: 300 000 RM. Urspr. 10 Mill. M in 10 000 Aktien zu 1000 M überr von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 50 schloß Umstell. von 10 Mill. M auf 500 000 RM in 10 000 Akt. zu 50 RM. 1926 zur Sanierung der Ges. Herabsetz des A.-K. auf 800 000 RM. Die G.-V. v. 27./5. 1929 sollte über Herabsetz. auf 200 000 RM beschließen. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen werden seit 1928 nicht mehr bekannt- gegeben. Dividenden 192 6–1927: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg: Commerz- u. Privat-Bank. Hessische Holz- und Karosserie-Bau Akt.-Ges., Eberstadt. (In Konkurs.) Nachdem der G.-V. v. 20./3. 1926 Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht werden sollte, wurde inzwischen über das Vermögen der Ges. am 16./3. 1926 das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Carnier in Darmstadt, Luisenpl. 4. Nach dessen Mit- teilung vom Dezember 1930 wird die Masse gerade reichen, um die Forderungen der Angestellten aus ihr zu bezahlen. Das A.-K. ist verloren. Alle bevorrech- tigten Gläubiger, selbst der Fiskus, gehen leer aus. Das Konkursverfahren wurde am 18./12. 1931 einge- stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre- Hüttenbedarf Aktiengesellschaft Erfurt. Sitz in Eisenach. Vorstand u. Aufsichtsrat: Die Namen der Geschäftsleitung werden noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: 8./3. 1923: eingetragen 6./6. 1923. Firma bis 4./5. 1928: Mitteldeutsche Hüttenbedarf Akt.- Ges. Sitz bis 4./7. 1930 in Erfurt. Zweck: Verarbeit. sowie Handel mit Schrott u. Metall u. ähnl. Stoffen, Chemikalien u. Farben. Kapital: 30 000 RM in 100 Akt. zu 50 RM und 50 Akt. zu 500 RM. Urspr. 20 Mill. M 1000 M. in Akt. zu Die G.-V. 30 000 RM in 600 Akt. zu 50 RM. chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtliche Firmenlöschung liegt noch nicht vor. v. 14./2. 1925 beschloß Umstell. von 20 Mill. M auf Die G.-V. v. 22./11. 1928 u. 7./2. 1929 beschoß Herabsetz. des A.-K. auf 5000 RM u danach Erhöh. um 25 000 RM in 50 Akt. zu 500 RM, ausgegeben zu 120 %, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen wurden seit 1930 nicht mehr bekannt- gegeben. Dividenden 1926/2 7–1928/29: 0 %. Lamea Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubi- gern, verursacht durch Zahlungsunfähigkeit zweier Hauptabnehmer. Zwecks Sanierung Herabsetzung des A.-K. von 320 000 RM auf 80 000 RM beschlossen (G.-V. v. 21./6. 1930). August 1931 Zahlungseinstellung. In G.-V. v. 31./8. 1931 Mitt. gemäß § 240 HGB. Nachdem eine Verständigung mit den Gläubigern im Wege des gerichtlichen Vergleichs nicht zustande gekommen u. der Liquidationsantrag der Verwaltung in der G.-V. abgelehnt worden ist, hat das Amtsgericht Eisenach am 28./9. 1931 das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Bücher- revisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger dürften keine Quote erhalten. Vorstand: Bruno Hartwig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Kurt Landauer, Berlin; Major a. D. Leopold Eltester, Bad Warmbrunn; Kaufm. Karl Guthmann, Eisenach. Gegründet: 20./6. mit Wirkung ab 18./8. 1918; eingetr. 18./8. 1918. Firma bis 15./12. 1924: Landwirt- schaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Geräten aller Art. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) 320 000 KM in 13 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je 20 RM und 200 St.-Akt. zu 200 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Eisenach und Leipzig: Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau u. Hüttenindustrie. „Tenax“, Eisen- u. Metallbearbeitungs-Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 15./9. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstr. 6. Das Konkursverfahren wurde am 19./4. 1933 aufgehoben, e8 ist durch Schlußverteilung beendet. Die Firma ist s0- mit erloschen. Fahrzeug- und Schreibmaschinenfahrik, Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Eitorf. Durch Beschluß der G.-V. v. 22./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Constantin Breiden- bach, Eitorf; Paul Lomberg, Gustav Leitz, Köln; Frl. Maria Lickes, Eitorf. Kapital: 50 000 RM. Die letzte veröffentl. Bilanz datiert v. 31./12. 1927.