4780 Metall- und Maschinen-Industrie. St.-A. zu 1200 M, 14 000 S:.-A. zu 5000 M, 1 St.-A. zu 1800 M u. 3000 Vorz.-A. zu 10 000 M. – Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./12. 1924 unter Einzieh. der im Dez. 1923 emitt. 100 000 000 M St.-A. (bis auf 20 000 000 Mark s. unten) von 230 000 000 M auf 12 120 000 RM in der Art, daß der Nennwert der St.-A. im Verh. 50: 3 von bisher 600, 1000, 1200, 1800 u. 5000 M auf 20, 60, 60, 100 u. 300 RM unter Gewähr. von Anteilscheinen für die Akt. zu bisher 600, 1200 u. 1800 M herabgesetzt wurde. Der Nennwert der Vorz.-A. von bisher 10 000 M beträgt 40 RM. – Die G.-V. v. 9./12. 1926 beschloß zur Sanierung der Ges., das nach Abzug der im Besitz der Ges. befind- lichen Verwertungsaktien in Höhe von 600 000 RM ver- bleibende St.-A.-K. von 11 400 000 RM auf 2 280 000 RM (5: 1) u. die vorhandenen 120 000 RM Vorz.-A. unter Auf- hebung der Vorzugsrechte auf 60 000 RM St.-A. (2: 1) zu- sammenzulegen; ferner die 600 000 RM Verwertungsaktien in 600 000 RM Vorz.-A. umzuwandeln u. weitere 3 060 000 RM Vorz.-A. auszugeben. Die Vorz.-A. sind v. 1./7. 1927 ab div.-ber.: sie wurden von dem Bankenkonsortium unter Beteilig. der Stadt Görlitz mit der Verpflicht. übernommen. sie den Aktion. in der Weise anzubieten, daß auf 300 RM alte St.-A. bzw. 120 RM alte Vorz.-A. ie eine neue Vorz.- Akt. von 100 RM zu 103 % bezogen werden konnte. — Lt. G.-V. v. 13./3. 1928 Umwandl. der nom. 3 660 000 RM Vorz.-A. in St.-A. mit gleicher Div.-Ber. v. 1./7. 1927 unter gleichzeitiger Gewährung einer einmaligen Ver- güt. von 10 % des Nennbetrages auf jede Vorz.-A. Anleihen: 1. 4½ % Anleihe v. 1900 der früh. A.-G. Görlitzer Maschinenbau-Anstalt u. Eisengießerei in St. zu 500 M, aufgewertet auf 75 RM, für Altbesitz eine Genußrechtsurkunde über 50 RM. 2. 4 % Anleihe von 1911 der früh. A.-G. Görlitzer Maschinenbau-Anstalt u. Eisengießerei in Stücken zu 1000 u. 500 M, aufgewertet auf 150 RM u. 75 RM; für ― Altbesitz eine Genußrechtsurkunde übe 50 RM. e 3. 4 % Anleihe von 1912 der früheren Aktienges. Sell. schaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu 6. litz in Stücken zu 1000 u. 500 M, aufgewertet und 75 RM; für Altbesitz eine Genußrechtsurkund 10 100 bzw, 50 RM. 4. 4% % Anleihe von 1919, Stücke zu 1000 M. „. zahlbar zu 102 %, Aufwertungsbetrag = 7.29 Wl f. Stücke wurden auf 7 RM abgestempelt, währeng 1 Restbetrag von 0.29 RM in bar zur Auszahlun langte. Die Anl. wurde zum 1./11. 1928 Aakant Rückzahl. betrug T Zs. 7.50 RM für je 1000 u. Gesamtbetrag der am 30./6. 1932 noch im befindlichen Genußrechte: 55 750 RM, der noch fenden Obligationen 31 676 RM. Bankdarlehen: 5 000 000 RM, unkündbar) 30./9. 1934, gesichert durch Hypothek im gleichen Vu betrage auf die Waggonfabrik und mit 700 000 Grundschulden auf Werkswohnhäuser. Unhat umlzs. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 10 Hboehster 120 118 114 92 018 83 Niedrigster 110 86 81 61.50 15 0%% Letzter 111 91.50 85 67.50 25 8 Notiert in Berlin. Auch in Dresden zugelassen. %. lassung des sanierten A.-K. erfolgte in Berlin im V. 1928 und in Dresden im Januar 1929. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 I 8 10 10 12 0% 0., Beamte u. Arbeit.: 1929/30–1930/31: 2500, 200 Umsatz: 1927/28–1930/31: 25, 23, 22, 8, 18,2 Mill. Rl. Bilanzen Goldmark-Bilanz 196 509./6.1923 30 /6. 1029 306 1930 59./6. 1031 00 /6 k. Aktiva GM RM RM RM RM Rll Gründstüchkecececc 4 200 000 2 706 575 2 691 175 2 661 540 2 675 726 26757* Gebaäddses 4 600 000 4 867 787 4 746 526 4 629 568 4 551 999 444706 Nebenanlagen 79 173 88 292 84 166 80 056 75 06 Betriebsanlagen....... 2 800 000 1 362 931 1 324 244 1 247 611 1 213 661 110277 Werkzeugmaschinen..... 1 471 367 1 279 703 1 390 835 1 291 6209 1 0004277 Vorrichtungen und Lehren... 2 2 2 2 Werkzeuggee . 10 2 2 2 2 9 Mobilien und Utensilieien.... 20 2 2 2 2 9 Automobile und Fuhrpaerk.... 20 2 2 2 2 Modelle und FormRen...... — 2 2 2 9 Kasse.... 50 449 3 220 3 358 5 679 3 061 560 Bankeuthaben — 1 321 062 1 322 394 1 280 072 687 259 570% Wechselbestannddeteiea.... — 172 686 43 301 45 862 615 794 165647 Beteiligung Übigahu... — 1 477 339 1 477 339 400 000 — Wertpapiere und Aktiv-Hypotheken. 25 000 329 513 59 516 103 013 103 013 262 08 Forderungen an Kunden... 2 267 126 2 798 166 2 211 502 5 097 681 2 170 339 2 40068 Geleistete Anzahlungen..... 450 676 20621 42 300 — 88 Materialvorräte und halbfertige Erzeugnisse. 9 497 013 6 768 485 2 684 044 2 824 279 1 451 442 110415 Übergangsposten..... = 236 980 102 455 108 800 81 128 10 00 Bürgschaftfenk (371 394) (472 600) (459 950) (651 387) (817 538) 951 Summa 23 439 639 24 045 971 18 054 474 17 921 416 14 925 117 14 007000 Passiva Stammaktien 12 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 6 000 000 Vorzugsaktenk 120 000 — „ Gesetzliche Rücklagge.... 1 212 000 317 500 417 500 462 925 517 021 599100 Öbligatienen... 18 800 18 800 838 Bankdarleheniuñ ũ — 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 ä% 68 350 61 950 58 200 55 900 550 Ausgeloste und gekündigte Obligationen 152 400 151 722 142 856 134 835 131 280 116% Hypotheken..... 65 180 28 691 28 691 28 691 28 691 260 Rückstellungen 1 194 123 1 175 205 371 353 495 234 379 00 Gläubiger: Bankschulden.... = 33 3 8 005 % Warenschulden..... 9 456 259 4 385 739 2 384 837 3 338 883 1 183 078 79/8 Akzeptschuldden... 325 085 835 610 779 857 632 604 4880 Empfangene Anzahlungen... — 4 658 158 36 702 105 307 59 244 346 Unerhobene Gewinnanteiltle.... 415 000 6 682 8 983 6 058 8 020 70 Rückstellung für Steuern..... 318 175 463 092 310 814 106 863 14640 Upergangposten.....? 3 474 272 495 545 518 356 265 075 2056 Rürgseks esrn (371 394) (472 609) (459 959) (651 587) (817 557 610 GewiinvV.v.nn......... 1 098 674 678 503 806 136 442 105 7061 Summa 25 439 639 24 045 971 18 054 474 17 921 416 14 925 117 14 970 2 5 9 Darin 1 643 702 RM in der Hauptsache ungarantierte Russenwechsel. Die auf dem früheren Landsberger Werk ruhenden Hypotheken mußten infolge Zahlungsschwierigkeiten der Kä 3) Dafür eine Sicherungshypothek von 5 000 000 RM auf die Waggonfabrik und 700 000 RM Grundschulden au 9 Dafür Russenwechsel im Betrage von 533 688 RM hinterlegt. Bürgscheften für Lieferungsverträge usw. Außerdem besteht noch entsprechend dem Lieferanteil der Gesellschaft eine in Höhe von 9 393 724 RM aus dem in früheren Jahren schon erwähnten 100-Mill.-Kredit der deutschen Waggonindustrie an Gesellschaft. – Giroverbindlichkeiten der Ges. am 30. 6. 1932 4712 025 RM. Bürgschaltsvepfiftt die Deutsche Reirbb nfer wieder übernommenfe f. Werkswohnhäuser eingel