4782 Metall- und Maschinen-Industrie. übernommen. –— Lt. G.-V. v. 22./5. 1928 Erhöhung auf 10 000 750 RM durch Ausgabe von 3000 St.-Akt. zu 1000 Reichsmark mit Gewinnanteilberechtigung v. 1./7. 1928 ab. Die neuen Aktien werden von einem dem Unternehmen nahestehenden Konsortium übernommen. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung dient teils zur Deckung des Fehl- betrages, teils zur Stärkung der Betriebsmittel. – Lt. Bek. vom August 1928 werden die Aktien zu 60 RM in solche zu 100 RM u. 1000 RM umgetauscht. – Die G.-V. vom 28./11. 1929 beschloß Herabsetz. des A.-K. von 10 000 750 Reichsmark auf 1 014 250 RM zwecks Deckung der Unter- bilanz u. Vornahme von Abschreibungen durch Zusammen- legung der St.-Akt. im Verh. von 10: 1; sodann Erhöhung des herabgesetzten A.-K. unter Ausschluß des gesetzl. Be- zugsrechts der Aktionäre von 1 014 250 RM auf 1 515 750 Reichsmark durch Ausgabe von 5015 St.-Akt. zu 100 RM mit Gewinnanteilberechtigung v. 1./7. 1929. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium übernommen und den alten Aktionären zum Kurse von 100 % angeboten und zwar dergestalt, daß auf je 2000 RM nicht zusammenge- legte Aktien eine junge Aktie über 100 RM entfällt. Großaktionär: Die Aktienmehrheit befindet sich im Besitz der Orenstein & Koppel A.-G., Berlin. Auleihen: I. 4½ % Schuldverschreib. von 1907; II. 4½ % Schuldverschreib. von 1912. Stücke zu 1000 und 500 M, abgest. auf 150 RM bzw. 75 RM; für die Genußrechte auf Altbesitz wurden Genußrechtsurkun- den über 100 RM bzw. 50 RM ausgegeben. Die Anleihen I u. II wurden zur Rückzahl. zum 30./9. 1923 gekündigt. III. 5 % Teilschuldverschreib. von 1921. Die An- leihe ist zur Rückzahl. zum 30./9. 1926 gekündigt. Barablösungsbetrag 2.62 RM für je 1000 M. Am 31./12. 1932 waren Obl. in Höhe von 73 659 RM im Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1930: 1./7. bis 30./6.) – G.-V.: 1933 am 19./9. – Stimmrecht: Je 100 RM St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 18100 St., in best. Fällen 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (außerdem eine jährliche feste Vergütung), Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 340 245, Ge- schäfts- und Wohngebäude 140 125, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1 090 526, Maschinen u. maschinelle triebsinventar 1, Mobilien 1, Modelle 1, B Anlagen 375 099, Anschlußgleis 1, Werkzeuge und P0 f 85 002, Roh-, Hilfs- und Befriebsstoffe 72 0.n 0. fertige Erzeugnisse 9935, fertige Erzeugni Wertpapiere 906, der Gesellschaft 8 03 (nom. 33 000 RM) 1, der Gesellschaft zustehende H . theken 8000, Forderungen auf Grund von Wabs lieferungen und Leistungen 347 483, Forderungen 4 hängige Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 630% Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken 10 Postscheckguthaben 12 421, andere Bankguthaben 336 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 504 (Bürgschaften 562 121). – Passiva: St.-Akt. 1 300 0h Vorz.-Akt. 15 750, Rückstellungen 206 034, Wertbericht. gungsposten 84 296, Verbindlichk.: Anleihen der 692 73 659, Anzahlungen von Kunden 19 725 auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen 120 502, gegentbe abhängigen Gesellschaften und Kongerngesellschafta 69 156. gegenüber Banken 534 210: Posten. die %. Rechnungsabgrenzung dienen 8577, (Bürgschaffea 562 121). Gewinnvortrag 13 184, Gewinn 1932 300 Sa. 2 647 733 RM. Die Giroverpflichtungen aus Wechselverbindlichkeiten beliefen sich Ende 1932 auf 347 832 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Löhm und Gehälter 449 010, soziale Abgaben 33 783, Abschre bungen auf Anlagen 72 278, andere Abschreibungn 10 469, Zinsen 25 698, Besitzsteuern 34 088, sonstige Aufwendungen 111 802, Gewinn gem. § 2610 Hoh. 15 824. – Kredit: Gewinnvortrag 13 184, Gevim 649 795, außerordentliche Erträge 89 974. Sa. 752 c% Reichsmark. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes un des Aufsichtsrates betrugen im Jahre 1932 31 768 RM. Kurs: Amtliche Notiz in Berlin am 10./6., in Frnk furt a. M. am 19./11. 1927 eingestellt. – Kurs ult. 10% im Freiverkehr Frankfurt a. M.: 6 %. Dividenden: 1926/27–1929/30: 0 %; 1930 (6 Mon) 0 %; 1931–1932: 0 %. – Vorz.-Akt.: 1926/27–1920%%. 0 %; 1930 (6 Mon.): 0 %; 1931–1932: 0 %. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconb. Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank A.0. München: Bayerische Hypotheken- und Wechselbal, sowie die übrigen Niederlassungen dieser Banken. Motorenwerk Gotha Aktiengesellschaft. Sitz in Gotha, Kohlenstraße 4a. Vorstand: Karl Schock, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. P. J. Zils, Dir. Eduard Hofweber, Dir. Egon Kaufmann, Mannheim. Gegründet: 2./5. 1924; eingetr. 18./7. 1924. Zweck: Fortführung der von der Firma Fritz Neumeyer A.-G., München, in Gotha betriebenen Eisen- gießerei und Maschinenfabrik, insbes. der Bau von Motoren. Kapital: 250 000 RM in 2500 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grunk- 60 000, Gebäude 169 750, Verlust (Vortrag 124 20% Verlust 1931 1740) 126 038. – Passiva: A.-K. 250 00 Heinrich-Lanz-Kredit. 105 788. Sa. 355 788 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet. Ver. lustvortrag aus 1930 124 298, Geschäfts-Unk. 6752.— Kredit: Mieteinnahmen 5012, Verlust 126 038. Sunm 131 050 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Scharfenberg & Hartwig, Aktiengesellschaft. Sitz in Gotha. Vorstand: Hans Bäthmann. Aufsichtsrat: Vors.: Rittergutsbes. G. Kiehne, Tuttendorf; Frau E. Bäthmann, Gotha; Frau E. Glaser, Eisenberg; Rechtsanw. Dr. jur. Adolf Glaser, Eisenberg. Gegründet: 1878; als A.-G. eingetr. 30./9. 1922. Zweck: Handlung und Reparatur- Werkstätte landw. Maschinen u. Geräte in Gotha u. Mühlhausen in Thüringen. Kapital: 32 000 RM in 800 Akt. zu 40 RM. Urspr. 4 Mill. M, 1923 erhöht um 4 Mill. M. — Laut G.-V. v. 30./12. 1924 A.-K. von 8 Mill. M auf 32 000 RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barbesin 294, Besitzwechsel 177, Außenstände 41 810, Wael bestand 53 243, betriebstechn. Anlagen 8831, Verll 13386. – Passiva: A.-K. 32 000, R.-F. 1700, Glüubiz- 45 722, transitorische Posten 2309, Familiendarlele 24 010. Sa. 105 741 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet Hulf Unk. 52 606, Steuern und soziale Lasten 11 03 9 Kredit: Rohgewinn auf Waren 60 728, Abschreib.? R.-F. 1500, Verlust 1386. Sa. 63 614 RM. Dividende 192 7–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.