4864 Metall- und Maschinen-Industrie. Kassa 116 885, mobile Werte 17 809, Waren 196 498, 224 023, Pacht u. Steuern 16 871, Abschreib. 5376. — Verlust 66 310. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren Kredit: Waren 317 565, Verlust (Vortrag 1929/30 40 307 297 502. Sa. 397 502 RM. Verlust 1930/31 25 912) 66 310. Sa. 383 875 RM Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Dividenden 192 6/2 7–1930/31: 0 % lustvortrag 40 397, Unk. 97 208, Löhne u. Gehälter Zahlstelle: Ges.-Kasse. Macero, Akt.-Ges. für Stahl-, Metall- & Lederwarenfabrikation in Liqu. Sitz in Solingen-Ohligs. (In Konkurs.) 1 Laut Beschluß der G.-V. v. 12./5. 1931 wurde die Aufsichtsrat: Dr. Gustav Brüggerhoff, Ham. Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. –— Am 11./2. 1933 burg; Bruno Krause, Ernst Lierhaus, Mülheim.Ruhr mußte Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Rechts- Kapital: 500 000 RM in 5000 Akt. zu 100 R. anwalt Dr. Obertüschen, Solingen-Ohligs. Minerva-Werk Stahlwaren und Werkzeug Akt.-Ges. Sitz in Solingen, Cronenberger Straße 55. (In Konkurs.) Lt. Bekanntmachang vom 24./1. 1930 ist das Konkurs- die Ges. wieder in Liquidationszustand getreten. Lidui- verfahren über das Vermögen der Ges. nach erfolgter datoren: Fabrikant Moritz Picard, Wuppertal-Cronen- Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma berg; Kaufm. Ernst Schmidt, Wuppertal-Cronenberg, war erloschen. Lt. Bekanntmachung vom 27./2. 1930 ist Berghausen; Kaufm. Emil Picard, Solingen. Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh & Co., Akt.-Ges. Sitz in Solingen-Foche, Focher Straße. Vorstand: Walter Gott. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Prokurist: L. Remm. 102 350, Geschäfts- und Wohngebäude 70 300, Betriebs Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Jul. Lamarche, Düssel- gebäude 228 900, Maschinen u. masch. Anlagen 420 08 dorf; Fr. Krahé, Köin; Dir. Hermann Ziegemeyer, Kon- Werkzeuge u. Inventar 140 189, Schutzrechte 1, Betei. sul A. Schmolz, Düsseldorf; Dir. Heinr. Warth, Köln. ligungen: Roh., Hilfs. u. Betriebsstoffe 55 497, Hab. Gegründet: 11./. 1929; eingetragen 30./5. 1929. % . 3 1= 8 arenlieferungen u. Leistungen (abzügl. Rückstellur. %%% „ „ elhafte) 168 683, Forder, an Tochtergs Stahlwaren aller Art, insbesondere von Werkzeugen K Wechsel 4719, Sfefe sebe 3680 Ichech 1062, Kasse, Reichsbank- u. Postscheckguth. 1508, Ver- Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Akt. der lust (Vortrag aus 1931 184 740 . Verlust 1932 165 20 Felix Werkzeugfabrik Akt.-Ges. (nom. 200 000 RM). = 350 000, beseitigt durch Kap.-Herabsetz. 350 000) — Diese Beteilig. steht mit 200 000 RM zu Buch. Passiva: A.-K. 400 000, Hypotheken u. Grundschulden Kapital: 400 000 RM. 300 630, Darlehn 12 400, Warenschulden 369 458, Akzepte Urspr. 50 000 RM. Lt. G.-V. v. 4./7. 1929 Erhöh. um 31 614, Bankschulden 505 795, Rückstellung für Steuer, 1650 000 RM durch Ausgabe von 3300 Akt, zu 500 RM. Zinsen u. sonst. Verpflicht. 53 337. Sa. 1 673 234 RIl div.-ber. ab 1./1. 1929. zum Kurse von 100 %. – Zwecks Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhm q ꝑ ͥ .. ..... 170 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 10: 1, bungen auf Anlagen 36 000, sonstige Abschreib, 52 035 sodanm Wiedererhöh. um 580 000 RM durch Ausgabe neuer Zinsen 38 462, Besitzsteuern 22 242, sonstige Aufwen. Akt. zu 500 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1932. Zur Be- dungen 154 683. – Kredit: Umsatz nach Abzug der Auf. seitigung des Verlustes beschloß die G.-V. vom 27./10. wendungen für Roh- u. Betriebsstoffe 421 116, außer. 1933 weitere Herabsetzung um 350 000 RM auf 400 000 RM. ordentliche Erträge 25 508, Verlust 1932 165 260. Ö. Großaktionäre: Heinrich August Schulte, Otto 611 883 RM. Wolff, Alexanderwerk u. Schmolz & Bickenbach A.-G. Dividenden 1929–1932: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf u. Solingen: 27./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Commerz- u. Privat-Bank. Stahlwarenfabrik Stöckerberg Aktiengesellschaft. Sitz in Solingen, Kurze Straße 8–10. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist nach vergeblichen A. Henckels, Solingen. Fa. lautete bis 3./11. 1932: Paul Sanierungsversuchen am 21./10. 1930 das Konkursver- A. Henckels Akt.Ges. „. fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- % % . Willi Birkendahl, Fabri anwalt Kaiser, Solingen, Wupperstr. 50. Das Unter- an Ethur Hohmann faan nehmen wird durch den Konkursverwalter weiter- R 1 ü i 77 ichs 2 ― 5 br 1. den Abschluß eines Zwangsvergleichs zu Zweck: Herstellung von Stahl- und Metallward aller Art. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Paul Kapital: 150 000 RM in 1500 Akt. zu 100 Nl. Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Akt.-Ges. Sitz in Solingen-Ohligs, Kronenstraße 5. vorstand: Paul Richartz; Stellv.: Josef Richartz, Joseph Richartz vorm. Westebbe, Gebr. Richartz Artur Richartz. Söhne G. m. b. H. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik-Dir. Wilh. Ver- Zweck: Fabrikation u. Export von Stahl ut möhlen; Stellv.: Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Joh. Metallwaren; Erwerb u. Beteiligung an verwandel Richartz, Ohligs. Unternehmungen, der Aufkauf von Aktien und Gegründet: 15./7. 1921; eingetr. 4./8. 1921. Ueber- derselben, die Errichtung von Niederlassungen im nahme der Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz, Paul u. und Auslande.