Metall- und Maschinen-Industrie. 4871 Anleihe: 1 000 000 M in 4½ % Teilschuldverschr. von 1903 in Stücken zu 500 M u. 200 M, abgestempelt uuf 75 RM bzw. 30 RM (Aufwert.-Betrag). Ueber die Altbesitzgenufrechte wurden besondere Urkunden aus- gigeben. Im Umlauf am 30./6. 1932 aufgewertet 55 245 El. Der Ges. wurde für den umlaufenden Restbetrag fällig am 31./12. 1931) Zahlungsfrist bis 31./12. 1934 fevilligt. Die Schuld ist in zwei Raten zu tilgen, und Juli 1933 in Höhe von mindestens 25 245 Peichsmark, und am 1. Juli 1934 in Höhe des danach ach verbleibenden Restes. Die am 1. Juli 1933 zur Rückzahlung fälligen Obligationen sind ausgelost wor- den. Bei der Rückzahlung am 1. Juli 1933 ist ein aufschlag von 4 % und bei der Rückzahlung am 1./7. 1034 ein solcher von 6 % zu gewähren. Vom 1. Januar 1032 ab wird der jährliche Zinssatz der Schuld auf 6 % erhöht. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höehster 86 58 59.50 70.50 48.50 27 % Medrigster 39 38.75 41.50 37 32 8 % Letzter 42.75 49.50 51 48 38 19.50 % Einführung der St.-Akt. in Berlin durch die Darm- gädter und Nationalbank u. Deutsche Bank im Oktober 1922. Auch in Stettin notiert. Das gesamte St.-Aktien- lapital war zugelassen. 18./9. 1933 letzte amtliche Votiz, da eine Wiederzulassung des zusammengelegten Lapitals (5: 3) für den amtl. Verkehr nicht beantragt vurde. – Ab 30./10. 1933 werden die Akt. im Berliner Freiverkehr gehandelt. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 Stamm-Aktien 0 0 5 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0 % Angestellte und Arbeiter: 1929/30–1932/33: 750, 500, 380, 450. Umsätze (Mill. RM): 1929/30–32/33: 4.88, 3.50, 1.89. 2.24. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Verlust 155 244 (vorgetragen). – 1928/29: Verlust-Vortrag getilgt und noch 28 229 RM Reingewinn erzielt (Vorz.-Akt.-Div. 4800, Vortrag 23 429). – 1929/30: Gewinn 192 748 RM (R.-F. 9637, Div. 132 800, Tant. 21 216, Vortrag 29 095). – 1930/31: Gewinn 37 834 (R.-F. 1891, Vorz.-Akt.-Div. 4800, Vortrag 31 142). – 1931/32: Gewinn (Vortrag ab- züglich Betriebsverlust) 22 654 RM. – 1932/33: Gewinn 15 782 RM (wird vorgetragen). Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Das abgelaufene Geschäftsjahr stand, wie das vorhergehende, völlig im Zeichen des Daniederliegens der Schiffahrt und des damit eng zusammenhängenden Schiffbaues. Bei dem immer noch vorhandenen beträchtlichen Ueberfluß an Tonnage war Nachfrage nach Schiffsneubauten so gut wie nicht vorhanden, so daß es uns leider nicht mög- lich war, zu dem Eisbrecher, der sich am Bilanz-Stich- tage noch im Bau befand, neue Aufträge auf Schiffs- neubauten zu erhalten, abgesehen von einigen Auf- trägen auf kleinere Motorschiffe und 2 Baggerschuten. Als größeren Umbau haben wir die Verlängerung des Motor-Fahrgastschiffes „Hansestadt Danzig“ ausge- führt. – Das Reparaturgeschäft war unzureichend. Der Rückgang der ausländischen Valuten machte die Her- einnahme von größeren Reparaturen an ausländischen Schiffen zur Unmöglichkeit. Im Rahmen der mit EHilfe der Reichsregierung eingeleiteten Abwrackaktion haben wir etwa 13 000 t Schiffsraum zum Abbruch über- nommen. A. V. G. Automobil-Verkaufsaktiengesellschaft in Stolp. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 21./12. 1931 das Konkursverfahren eröffnet, da gemäß Beschluß des Cerichts vom selben Tage das Vergleichsverfahren ein- gestellt ist. Verwalter: Kaufm. Paul Gärtner in Stolp, An der Lachsschleuse 15. Bico Automobhil Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart-Cannstatt, Kleemannstraße 20. Vorstand: Max Schmidt, Kurt Pforr. Aufsichtsrat: Dir. Friedrich Jung, Rheinfelden; Rurat Ph. Pforr, B.-Nikolassee; Reg.-Rat Ernst Vol- lert, B.-Spandau. Gegründet: 29./11., 23./12. 1922; eingetr. 27./1. 138 Firma bis 8./4. 1929: Bico Automobilgesellschaft Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör sowie Reparatur u. Herstellung von Kraftfahrzeugen. Kapital: 70 000 RM in 70 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 4 500 000 M. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 4 500 000 M auf 150 000 RM (30: 1) in 650 Akt. zu 1000 RM. Lt. G.-V. v. 25./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. von 150 000 RM auf 90 000 RM. Lt. G.-V. vom 15/. 1981 erhöht um 50 000 RM auf 140 000 RM u. lt. G.-V. v. 4./6. 1932 Herabsetz. um 70 000 RM auf 70 000 Reichsmark. Hasis & Hahn Akt.-Ges., Vhdem ein beantragtes Vergleichsverfahren ab- gelehnt war, erfolgte am 30./6. 1932 Konkurseröffnung. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Max Strauss I, Stuttgart, Marstallstr. 2. Vorstand: Gottlob Falter. Aufsichtsrat: Dir. Alfred C. Becker, Berlin; Tabrikant A. Kreidler, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Kurt Henckel, Berlin. Cegründet: 9./3. 1921; eingetr. April 1921. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Metall- waren, insbes. von Beleuchtungskörpern. Kapital: 75 000 RM. Großaktionäre: R. Frister A.-G. in Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Werk Klingenmühle: Grundst. mit Gebäulichkeiten u. Was- Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am 21./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 9577, Warenbestand 57 537, Debitoren 64 281, Gebäude 146 366, Maschinen, Werkzeuge, Einrichtung 14 838, Verlustvortrag 40 755. – Passiva: A.-K. 70 000, Kreditoren 76 991, eigene Akzepte 5948, Darlehen 79 415, Hypotheken 101 000. Sa. 333 354 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen.- Unkosten 114 331, Abschreibungen 37 540. – Kredit: Autohandel 57 911, Betriebsgewinn 53 205, Verlust-Vor- trag 1931 40 755. Sa. 151 871 RM. Dividenden 1927–1931: Je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgart. (In Konkurs.) serkraft 206 458, Maschinen, Einrichtung und Werk- zeuge 56 000; Werk Stuttgart: Maschinen, Werkzeuge und Einrichtung 67 000, Kassa 328, Postscheck 801, Effekten 1, Debitoren 47 600, Waren 55 329, Verlust (22 631 ab Gewinnvortrag 1929 562) 22 069. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 1000, Hyp. 235 174, Darlehen 29 959, Banken 30 387, Kreditoren 79 563, Akzepte 2004, Rück- stellung für Kaufpreisaufwertung 2500. Sa. 455 587 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 43 901, Unterhaltung Werk Klingen- mühle 196, Rückstell. für Kaufpreisaufwertung 2500, Abschreib. 3616. – Kredit: Warenbruttogewinn nach Abzug der Löhne und Betriebsunkosten 27 582. Ge- winnvortrag 1929 562, Verlust 22 069. Sa. 50 213 RM.