4944 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie. nisse, Waren 126 238, Forderungen auf Grund von Wa- renlieferungen und Leistungen 289 941, Forderungen an abhängige Ges. und Konzern-Ges. 1 270 833, sonstige Forderungen 29 565, wWechsel 809, Kassenbestand ein- schließl. Guthaben bei Notenbanken u. Postscheckgut- haben 860, andere Bankguthaben 7285, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 6874, (Bürgschaften 82 000). — Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 40 182, Wertberich- tigungsposten 513 184, Tilgungsfonds 185 396, Verbind- lichkeiten: Hypotheken 6250, auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 100 675, eigene Akzepte 276 973, gegenüber Banken 27 813, sonstige Verbindlich- keiten 165 121, Akzeptkredit 602 091, Posten, die der. Rechnungsabgrenzung dienen 5089, erhaltene Kautionen 190, Gewinnvortrag aus 1931 4333, Gewinn in 199) 68 268, (Bürgschaften 82 000). Sa. 3 995 567 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löh und Gehälter 389 249, soziale Abgaben 30 203, Abschun. bungen auf Anlagevermögen 63 716, Zuwendun 3 Tilgungsfonds 15 884, Zinsen 20 528, Besltzsteuern un, Gesellschaft 62 922, andere Steuern 5452, alle ümiät Aufwendungen 259 598, Gewinn 72 601 (üdavon 1 3413, Dividende 60 000, Vortrag 9188). Kredit Gewinnvortrag aus 1931 4333, Erträge nach Abzu 10 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 899 670, ao P 16 250. Sa. 920 253 RM. ...... Dividenden 192 7–1932: 4, 4, 4, 4, 3, 3 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Elektrizitätswerk und Strassenbahn A.-G. Sitz in Stralsund, Werftstraße 10b. vVorstand: Friedr. Buchholz, Stralsund; Kaufm. Fritz Korge, B.-Lankwitz; Hans Martens, B.-Zehlendorf. Prokurist: Dipl.-Ing. Rich. Schmalz, B.-Steglitz, Aufsichtsrat: (3–7): Vors.: Dir. M. Ebbecke, Berlin; Dr.-Ing. V. Brünig, Oberbürgermeister Dr. Karl Heydemann, Ratsherr Dr. Karl Friedr. Beug, Stralsund; Dr. P. Steiner, Dir. Max Wolf, Berlin. Gegründet: 16./6. 1900; eingetragen 26./6. 1900. Sitz der Ges. bis Oktober 1901 in Köln. Zweck: Erwerb und Betrieb elektrischer Anlagen jeder Art, insbesondere des Elektrizitätswerkes. Länge der Straßenbahn 5.93 km. Kapital: 2 000 000 RM in 2000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 1 000 000 M. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 1 000 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 5./11. 1927 Erhöh. um 500 000 Reichsmark auf 1 500 000 RM. Lt. G.-V. v. 27./3. 1930 Er- höh. um 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Die Stadt Stralsund hat das ihr auf Grund des Vertrags vom 7./8. 7. 1898 mit der Rechtsvorgängerin der Ges., der Elektrigitäts- Ges. Felix Singer & Co., A.-G., zustehende Recht, die ge- samten Anlagen des Elektrizitätswerkes zum 31./12. 1949 ohne jede Gegenleistung zu übernehmen, in die Ges. ein- gebracht u. als Vergütung hierfür die nom. 500 000 RM neuen Aktien erhalten. Großaktionäre: Die Aktien sind im Besitz der Elektr. Licht- u. Kraftanlagen-A.-G., Berlin, der Ges. für Elektrizitäts-Anlagen m. b. H., Berlin, und der Stadt Stralsund. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. 24./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1933: Aktiva: Grundst. 72 307, Geschäfts- u. Wohngebäude 326 889, Betriebs- u. andere Baulichkeiten 376 401, Trafostation Güterbahn- hof 3285, Gleichrichterstation Brunnenaue 9463, Elektri- zitätsversorgungsanlagen: Masch. u. Zubehör 317 842, Akkumulatoren 53 718, Leitungen 1 018 848, Elektrizi- tätszähler 360 120, Straßenbahn: Bahnkörper u. Ober- leitung 242 718, Wagen 119 339, Kraftomnibusse 25 001, – G.-V.: 1932 AlII Geschäfts- u. Ladeneinrichtung, Werkzeuge u. Gerite u. Fahrzeuge 54 503, Bau-, Betriebs-, Installationsgegen- stände u. Waren 76 607, in Arbeit befindl. Anlagen 136 vermietete Geräte 1087, Wertpapiere 18 115, Hypothek Frankendamm 33 7000, Forder.: Strom 66 044, Waren u Installationen 7904, rückständ. Teilzahlungen 1860, noch nicht fällige Teilzahlungen 17 589, Vorschüsse 5517 verschiedene 4996, Kassenbestand 2274, Postscheckgul haben 1707, Bankguthaben 10 044, Posten der Rech. nungsabgrenzung 20 250. Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. R.-F. 77 279, Rückstellungen: Haftpflichtgenein. schaft Deutscher Straßen- und Kleinbahnen 4400 Wertberichtigungsposten: Erneuerungsrücklage 467 31 Wertpapiere 11 500, Rücklage für zweifelhafte Forder. 9070, Verbindlichkeiten: Hyp. Heilgeiststraße 76 29 00e, Anzahl. von Kunden 1224, Bürgschaftsgläubiger 1903 Elektr. Licht- u. Kraftanlagen A.-G., Berlin 259 220 Ges. für Elektrizitäts-Anlagen m. b. H., Berlin 200, Bürgermeister u. Rat, Stralsund 83 612, Verschieden 19 938, Posten der Rechnungsabgrenzung 63.838, Ge. winnvortrag aus 1931/32 9284, Reingewinn 1932033 175 388. Sa. 3 218 195 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 697 schäftsunkosten 171 689, (Gesamtsumme der Löhne . Gehälter 236 943), Betriebskosten und Instandhaltung 445 872, soziale Abgaben (einschl. Berufsgenossenschafl 14 540, Besitzsteuern 159 090, sonstige Steuern 84/, Zs. 24 525, Stadtabgabe: Bruttoabgabe 89 620, Gewim. anteil 11 250, Zuweisung an die Ern.-Rücklage 90 00 Abschreibung 21 801, Gewinn 184 672. – Kredit: Vor. trag aus 1931/32 9284, Stromlieferung 1 006 059, Zähler. gebühren 8048, Fahreinnahme: Straßenbehn 137 53, Kraftomnibusse 20 380, Ueberschuß aus Verkäufen 1. Installationen 11 160, verschiedene Einnahmen 20 012. Sa. 1 221 475 RM. Dividenden 192 6/2 7–1932/33: 12½, 12½, 9, 8½, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 127, 12. Beleuchtungs-Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Stuttgart, Königstraße 78. August 1931 Zwangsvergleichsverfahren abgeschlos- sen. – Lt. G.-V. v. 19./10. 1931 Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Höring, Stuttgart, Königstr. 78. Lt. dessen Mitteilung v. Dez. 1933 ist die Liquidation abgeschlossen. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Ad. Lieb; Stellv.: Fabrikant Dr. h. c. Berthold Fein, Dipl.-Ing. Adolf Gesellschaft für elektrische Sitz in Stuttgart, vorstand: Albert Lüscher, Obering. Willi All- mendinger. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Dr. h. C. Emil Molt, Stuttgart; Gen. -Dir. S. Hoffmann, Kassel; Rechts- anwalt Dr. Wilhelm Frick, Zürich; Dr.-Ing. Paul Ham- merschmidt, Stuttgart. Bauer, Dir. Leopold Schabet. Dir. Lofhar Zobel, Stu gart. 18./8. 1923. Firm 1 : 11./7. 1923, eingetr. Gegründet: 11./7. 1923, einge Wilhelm H bis 19.710. 1931: Beleuchtungs-Zentrale mann Akt.-Ges. Kapital: 100 000 RM in 5000 Akt. zu 20 RM. Anlagen, Aktiengesellschaft. Goethestraße 1–3. Gegründet: 11./11. 1926 mit wWirkung ab 1 /, 1926; eingetragen 8./12. 1926. I6 Zweck: Erstellung von elektrischen I tragungsleitungen. Erstellung von elektr. e netzen, elektr. Bahnleitungen u. elektr. Installaüino die Führung von elektr. Betrieben jeder Art sowie de