4956 Industrie der Steine und Erden. Baumaterial. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 864, Forderungen an Konzerngesellschaften 700 741. vassiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 607, Gewinn 254. Sa. 1 000 861 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 6793, Abschreibungen auf Anlagen 3945, Dampfziegelei Bergenhorst Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Lichterfelde, Kamillenstraße 4. vorstand: Walter Schwiering. Prokurist: A. Lemberg. Aufsichtsrat: Kaufm. Erich Schimming, Kaufm. Rudolf John, Architekt Karl Holzhäuser, Berlin. Gegründet: 15./10. 1924; eingetragen 13./12. 1924. Firma bis 19./10. 1927: Ahag Export Akt.-Ges. Die Ges. gehört zum Konzern der Allgem. Häuser- bau A.-G. in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Ziegelsteinen. Kapital: 80 000 RM in 800 Akt. zu 100 RM. Urspr. 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM, erhöht laut G.-V. v. 1927 um 30 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Deutsche Asbestzement-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Rudow, Kanalstraße 151–155. vorstand: Dipl.-Ing. Werner Lüthi, Victor Wer- ner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Josef Becker, Köln; Stellv.: Ernst Schmidheiny jr., Wildegg (Schweiz); Richard v. Bentivegni, Alfred Busch, Berlin; Kommer- zialrat Hans Czerwenka, Vöcklabruck (Oesterreich); Jean Emsens, Brüssel (Belgien); Baumeister Friedrich Henssler. Berlin; Karl Pieler, Breslau; Dr. Nikolaus Simon, Oppeln; Alfred Müller, Kalkberge. Gegründet: 27./3. 1929; eingetragen 12./6. 1929. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Produkten aus Asbest u. Zement u. verwandten Stoffen. Nachdem im Juli 1929 ein in B.-Rudow am Teltowkanal gelege- nes Grundst. erworben war, wurde im August mit dem Bau der Fabrikanlagen begonnen. Die Platten- u. die Röhrenfabrikation wurden Mitte 1930 aufgenommen. Die Ges. hat 1930 mit der zum Calmon-Konzern ge- hörenden Deutschen Eternit-Ges. m. b. H. in Hamburg ein Abkommen getroffen, nach welchem die Deutsche Asbestzement A.-G. das Verkaufsgeschäft der Deut- schen Eternit G. m. b. H. übernimmt. Die Fabrikation wird für Deutschland in Zukunft ausschl. in der neuen Anlage der Deutschen Asbestzement-A.-G. in Berlin- Rudow erfolgen. Ein gleiches Abkommen erfolgte mit der Asbest- u. Gummiwerke Alfred Calmon A.-G. in Hamburg. Kapital: 2 000 000 RM in 5000 Aktien zu 400 RM. Urspr. 4 000 000 RM in 4000 Akt. zu 1000 RM. Laut G.-V. v. 3./6. 1930 Erhöh. um 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM: ausgegeben zu 108 %. – t. G.-V. v. 30./6. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 2 000 000 RM. Der Buch- gewinn diente zur Deckung des Gesamtverlustes sowie zu Sonderabschr. auf Inventar, Patente u. Lizenzen. Großaktionäre: Schlesische Portland-Zement-In- dustrie A.-G., Oppeln; Asbest- u. Gummiwerke Alfred Calmon A.-G., Hamburg; Dresdner Bank, Berlin; Deut- sche Bank u. Disconto-Ges., Berlin; Commerz- u. Privat- Bank A.-G., Berlin; S. A. „Eternit, Capelle-au-bois/ Belgien; S. A. frangaise „Eternit', Prouvy-Thiant / Frankreich; Eternit A-G., Niederurnen/Schweiz; Eternit- Werke Ludwig Hatschek, Vöcklabruck/O.-Oe.; S. A. „Eternit'' Pietra Artificiale, Genua/Italien; S. A. de Niel on-Ruppel , Antwerpen/Belgien; Josée Maria Roviralta y Alemany, Barcelona/Spanien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 30./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Pesitzsteuern 22 230, Gebäudeunterhaltungs- u. Reparz. turkosten 17 771, Handlungsunkosten 1959 Gene (Gewinn 1932 7047 ab Verlustvortrag 6792) 254 Kredit: Einnahmen aus Mieten u. Pacht 37 437, Zinsen 609, außerordentliche Erträge 14 906. Sa. 52 952 In bDividenden 1928–1232: 8, 2, 0, 0, 0. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassen. bestand 72, Schuldner 3950, Inventar 1, Vorrüte 1403 Grundst. 49 000, Masch. 28 000, Gleisanlage 15 000 Ge. räte u. Werkzeuge 7500, Tonausbeutung 35 000 V lustvortrag aus 1930 48 463, Verlust 1931 27 300. — Passiva: A.-K. 80 000, Gläubiger 80 825, Konzernglär- biger 54 964. Sa. 215 789 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ver lustvortrag aus 1930 48 463, Gen.-Unkost. u. Steuen 16 733, Fabrikation 1157, Abschreib. auf: Grundst. 1000 Masch. 1000, Gleisanlage 1000, Geräte u. Werkzeuge 1500, Tonausbeutung 5000. – Kredit: Verlustvortis aus 1930 48 463, Verlust 1931 27 390. Sa. 75 853 H Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundzt 656 710, Verwaltungsgebäude 127 984, Fabrikgebäud 2 415 394, Gleisanlagen 68 088, Maschinen 969 643, Werk. zeuge u. Modelle 22 242, Betriebs- u. Geschäftsinr. 23 123, Autos 2488, Patente u. Lizenzen 1, Beteiligunz 33 178, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe: Asbest 59 8000 Zement 743, Farben u. Farbstoffe 7110, Hilfs- und B. triebsstoffe 63 647, Fertigfabrikate 489 011, Wertpapien 137, Forder. an Kunden auf Grund von Warenliefer, 264 350, Verrechnungsguthaben bei Lieferanten 700 Darlehnsforderungen an Vertreter 2986, Vorschüsse Angestellte 916, Kaution Bewag 2000, Wechsel 45/, Kasse u. Postscheckguth. 9345, Bankguth. 763, Posbe, die der Rechnungsabgrenzung dienen 5764. – Passiy. A.-K. 2 000 000, gesetzl. Res. 133 927, Rückstellung. für Calmon-Abwicklung 100 000, zweifelhafte Forderungel 20 000, Garantieverträge (229 581) 23 047, verschiedene Posten 6393, Darlehn S. A. J. A. C. 2 625 000 (gesichert durch Gesamtsicherungshyp. auf dem Fabrikgruntz. 3 000 000 FGM), Darlehn S A. J. A. C. aus Beteiligu 33 550 (mitgesichert durch obige Gesamtsicherungshyp) Verbindlichkeiten gegenüber Banken 29 098, Schuld bei Calmonwerken 125 000, Verbindlichkeiten auf Grnt von Warenlieferungen und Leistungen 66 075, Auml. lungen von Kunden 406, Restverbindlichkeiten aus F. brikbau 52 584, Verbindlichkeiten aus der Annahme vol gezogenen Wechseln u. der Annahme eigener Wechel 6556, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienel 16 035. Sa. 5 237 671 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnunsg: Debet. V lustvortrag a. 1931 1 545 273, Löhne u. Gehälter 400 . soziale Abgaben 27 815, Abschreib. auf Anlagen 537 00 Apschreib. auf Entwertungskonto 72 441, anders a. schreib. 2383, Zs. 186 097, Besitzsteuern der Ges. 3139 alle übrigen Aufwend. 323 666, Verwendung dos Buck gewinns aus der Kapitalherabsetzung: Betriebs- m Geschäftsinv. Sonderabschr. 171 101, Patente u. Lir zen Sonderabschr. 44 238, Firmenwert Calmon 80on abschr. 112 000, Entwertungskonto Sonderabschb 289 765, Ausgleich des Verlustes 2 382 895 — Eril Ertrag abzgl. der Aufwendungen für Roh-, Hilf Betriebsstoffe u. Handelswaren 773 960, außerorbel Erträge 14 380, Buchgewinn aus der Kapitalhenb. 3 000 000, Verlust aus 1931 1 545 273, Verlust aus ) 837 622. Sa. 6 171 235 RM. Dividenden 192 9–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.