4968 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. ――――― Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. und Darleh 8 5 %e u; Rückstände 2924. Sa. 221 502 RM. 140 % Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., „% Gebäude, Masch. usw. 192 644, Kasse 36, Patent 1, De- Dividenden 1931: 0 %. bitoren 10 097, Vorräte 3505, Verlustvortrag 15 219. – Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tonindustrie-Aktiengesellschaft. Sitz in Delmenhorst. – Verwaltung in Hahn i. O. vorstand: Ziegeleibes. Heinr. Diedr. Zange. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Vors.: Ziegeleibes. Diedr. Adolf Geschäftshalbjahr. Zange, Dwoberg; Gutsbes. Wilh. Pauley, Denghausen; Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grunds(. Ziegeleibes. Julius Zange, Niederaula. Gebäude u. Einricht. 646 147, Kasse, Postscheck un Gegründet: 27./3. 1922; eingetragen 28./3. 1922. Forderugen 70 782. – Passiva: A.-K. 17 „Hyp. 84 269, Sonsfioe K: Fabrikat u. Vertrieb von Ziegelwaren . tige ... Mler Raah den Pn. des R da- iß. „ Rückstell. 15 955. Delkreder: t 55 595, R.-F. einschl. Zuweis. 1930 2687, Gewinnyortiag 3 us dem Vorjahr abz. Zuweisung auf dem R.-F. 30 0 Kapftal: 25 000 RIM in 6250 St.-Akt. zu 20 Rll, Sga: 608 31 l.. dem R.-F. 36 0. 1250 Vorz.-Akt. zu 100 RM u. 5 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löln Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 10 % mit Brennstoff u. Steuern 353 796, Gb 16 E Nachzahlungspflicht u. im Falle der Lidqu. vorzugs- 83 153, Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 36 97. 8 weise Befriedigung aus dem Liquidationserlös. Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 36 976, Waren Urspr. 2 Mill. M, erhöht bis 1923 auf 26 Mill. M. Laut 314 961, Miete 1988, Buchgewinn durch Verzicht an G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von 26 Mill. M auf Aktiengewähr. 120 000. Sa. 473 925 RM 180 000 RM (125 000 RM St.-Akt. u. 5000 RM Vorz.-Akt.). 5 = = Die G.-V. v. 1./12. 1924 u. 31./12. 1925 beschlossen Erhöh. 1926/2 7–1929/30: 0 % 1% des Kapitals bis zu 370 000 RM, ausgegeben wurden (10 Mon.) ? %. 125 000 RM Vorz.-Akt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glas- u. Metallwerke Ernst Jensen, Akt.-Ges. Dermbach. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 2./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Dr. Wagner, Stadtlengsfeld i. Thür., Menzengraben 1. Der gesamte Gebäude- und Grm. besitz wurde im Aug. 1929 versteigert. J. Reeh, Aktiengesellschaft. Sitz in Dillenburg. Vorstand: Heinrich Zimmermann. 230 9. durch Xusgabe von 275 neuen Aktien am Aufsichtsrat: Vors.: Fritz Weyel, Dillenburg; „„... 400 Rut aif 850 2 RM. Landesoberbaurat Johannes Müller, Münster; Landes- % 3 1935 an rat Hubert Müller, Düsseldorf; Kreisbaurat Heinrich 111......... 0 RM 33% Ree e Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anhg vermögen (682 159): Grundstücke, eigene Steinbrüch „ 15./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. und Wohn- und Zechengebäude 227 322, Mobilien m 1922; eingetragen 17./5. 1923. Utensilien 4999, Kraftwagen 6564, Maschinen u. Werk Zweigniederlassung in Gießen. zeuge 159 312, Gleisanlagen und Seilbahnen 211 6. Zweck: Fortführung des zu Dillenburg unter der Abbaurechte 42 349, Umlaufvermögen (113 247): Barg früß. Einzelfirma J. Rech betrieb. Unternehmens, Be- haben 1419, Effekten 6104, Buchforderungen 731n. trieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von und Warenvorräte 9948, Materialvorräte 22 649. Beteillk Handel mit Waren derart, wie sie die Fa. J. Reeh 3700, (Avalbürgschaften 133 515). – Passiva: Darlehn. geführt hat, und die Tätigung verwandter Geschäfte. langfristig 40 000, Verrechnungsposten 9550, Frenf Die Ges. gliederte sich 1924 die Schönbach-Rother kapital: Lieferantenschulden 35 051, Wechselschullel Basaltwerke an. Mit je /10 des A.-K. sind die Provin- 2328, Vorauszahlungen von Kunden 50 000, (Avalbürt zialverbände Westfalens und der Rheinprovinz an dem schaften 133 515), Eigenkapital: A.-K. 550 000, gesel Unternehmen beteiligt. Reserve 112 177. Sa. 799 106 RM. Ba Kapital: 550 000 RM in Aktien zu 80 und 400 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Dopet Urebi 3 iens d0 M. be p. lustvortrag 66 507, Löhne und Gehälter 69 607, sozit Umotelf. esfozt H. G.-V. . 29.. 19880 auf 600 000 Ru Abgaben 11 007, Betriebsunkosten 36 286, Su (25: 3) in Akt. zu 120 RM, gleichz. Erhöh. um 150 000 17 217, sonstige Aufwendungen 106 478, Abschreib Reichsmark in 250 Akt. zu 600 RM. — Lt. G.-V. vom 95 304. – Kredit: Betriebsertrag 254 630, sonstiger H 3./11. 1933 Kap.-Herabs. von 750 000 RM auf 440 000 RM trag 1313, Ertrag aus Verkauf 36 157, Finanzierulg- durch Einziehung von 90 000 RM im Eigentum der Ges. 2 Sa. 424 406 W. befindl. Aktien u. Zusammenleg. d. Nennbetrages der „ ........ 0, 0, 0%. restl. Akt. der Gruppe A von 120 RM auf 80 RM u. der Dividenden 192 7–1932: 4, 4, 7 0, 0. Gruppe B von 600 RM auf 400 RM. Gleichzeit. Erhöh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Kalkwerke Sitz in Dornap. 3 3 Direkte Verw Aufsichtsrat: Vors.: Bergassessor a. D. Dir 9 altung Dr. phil. h. c. Hermann Penzel (Vereinigte Stalnen Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Hellmuth Siems- A.-G.), Dortmund; Stellv.: Gen.-Dir. Reg.-Rat sen, Dornap; Paul Trilling, Dornap. Walter Fahrenhorst (Vereinigte Stahlwerke), Düss