4978 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 13./6. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; mögen: Waren: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 13 750 „. 205 1923. Halbfabrikate 6000, Fertigwaren 24 250, Wertpapiers Zweck: Herstellung von Glas- und Hartgummi- 2415, Außenstände 106 526, flüssige Mittel: Wechsg waren und von verwandten Artikeln sowie der Handel 4004, Währung 1793, Postscheck 741. Kasse 126 3 mit solchen Gegenständen. lust 1932 622. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 518 Kapital: 80 000 RM in 800 Aktien zu 100 RIl. Delkredere-Rückstellung 25 000, Verbindlichkeiten: Hy. Urspr. 10 Mill. M in Aktien zu 10 000 M, übern. von 23 000, Anzahlungen von Kunden 1077, Verbindlich. den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 be- keiten auf Grund von Warenlieferungen und Leism schloß Umstell. von 10 Mill. M auf 100 000 RM in 1000 gen 57 186, Akzepte 18 144, Bankschulden 817 Aktien zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 24./10. 1933 . 310 407 RM. . S.. 0 durch Zusammenleg. der Akt. im Ver Gewinn- u. Verlus enechnung: Pelet Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten und Gehälter 47 173, soziale Abgaben 3960, Abschel Geschäftshalbjahr. bungen auf Anlagevermögen 15 367, do. Außenständ Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- 17 318, Zinsen 4693, Besitzsteuern 4432, sonstige A. Grundstück 2000, Geschäfts- und Wohn- wendungen 44 548. – Kredit: Gewinn aus Warenkont) 000 Gebäud 116 869, Buchgewinn durch Kapitalz 1 gebäude 15 000, Fabrikgebäude 20 000, ebäude- 1 „ = pitalzusammenlegunz Inventar: Dampfheizung 3200, Schuppen: 300, Ma- 20 000, Verlust 1932 622. Sa. 137 491 RM. schinen und maschinelle Anlagen: Maschinen 3220, Dividenden 1927–1932: 0, 5, 4, 0, 0, 0 %. elektrische Anlage 570, Inventar 5890, Umlaufsver- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklinghäuser Marmor- und Kalk-Industrie Aktiengesellschaft Sitz in Grevenbrück-Borghausen. Vorstand: Rentmstr. Wilh. Schüpphaus, Heeren Herabsetz. des A.-K. auf 150 000 RMI durch Herabstempt. der Aktien über nom. 600 RM auf nom. 200 RM. Lant (post Unna.Ld.). Gerv.e27 /4 1982 Herabsetz. des A.-K. in erlei * 3 . .-V. V. Absetz. 8S8 A.-KR. 1 te Aufsichtsrat: Vors.: Wilhelm Adolf Graf von Form auf 50 000 RM durch Einziehung „ Plettenberg-Heeren, Heeren. 0 Reichsmark Akt. Gegründet: 1894. Ausbeut. von Stein- u. Kalk- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 m „% . Marmorverarbeitung etc. Sitz 26./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 18 30./4. Bilanz am 1. Jan. 1930 (nach Durchführmz „ 0 Akt. zu 200 RM. der Sanierung): Aktiva: Pachtgerechtsame 66 000 orkriegskapital: Grundbesitz 7000, Gebäude 82 187, Masch. 72 000, Eiser. Urspr. 1.5 Mill. M in 1050 St.- u. 450 Prior.-Aktien. 13 9 Zur Horbelführung einer besseren Rentabilität 1902 Her- bahnanschluß 25 000, Betriebsvorräte 3911, Hypot. 330, absetz. des A.-K. auf 450 000 M durch Zusammenleg. der Außenstände 12 960, Reichsbank 102, Kasse 793, trani St.-Aktien im Verh. 7: 1, der St.-Prior.-Aktien 3:2 und Gutschrift 1457. – Passiva: A.-K. 150 000, Kreditoren Gleichstellung der Aktien. 1920 Erhöhung um 300 000 M. 99 427, Akzepte 22 690, transit. Belastungen 2645. &. 1923 Erhöh. um 10 250 000 M. Lt. G.-V. v. 26./4. 1924 274 763 RM. Umstellung von 11 Mill. RM auf 750 000 RM. Die G.-V. = 3 Ymi5 / 1924 beschloß Herabsetz. auf 450 000 RM in Dividenden 192 7–1929: 0 %. 750 Aktien zu 600 RM. Die G.-V. v. 30./4. 1930 beschloß Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankensteiner Magnesitwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Grochau, Kreis Frankenstein i. Schl. vorstand: Dr. Walter Postpischil, Sand-Franken- Reichsmark (500: 1) in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz-Al. berg, Kreis Frankenstein i. Schles.; Stellv.: Adolf zu 100 RM. Die G.-V. v. 27./4. 1932 beschloß Henl. Gerber, Nimptsch. setzung des A.-K. von 100 000 RM auf 50 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersi Aufsichtsrat: Vors.: Johann Graf Deym; Anton Gesekafeshalbianr. Reichsgraf Magnis, Eckersdorf; Fabrikbes. Adolf Ger- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunt- ber, Nimptsch; Graf Constantin Deym, Schloß Stixen- 6000, Gebäude 20 841, Maschinen 8000, elektrische at stein, Niederösterreich; Reg.-Rat a. D. Adolf von dem lage 2060, Bergbaugerechtsame 4000, Feldbahn 1100 Hagen, Eckersdorf, Kr. Neurode i. Schl.; Rechtsanwalt Werkz. u. Geräfe 1, Konto Postpischil 6443, Magnest und Notar Paul Menzel, Glatz; Fabrikbes. Karl Post- bestand 315, Verlust 1150. Sa. 50 000 RM. – Passiw. pischil, Bücherrevisor Alfred Erdmann, Mühlenpächter A.-K. 50 000 RM. Carl Schmidt. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 6t. Gegründet: 15./3. 1923; eingetragen 2./1. 1924. bäude 500, Maschinen 1000, elektr. Anlage 170, Pel. 2 E Gevnt dv 1 bahn 70, Unkosten 4276, Lohn 14 605, Steuern 700 weck: Gewinnung und Verwertung von Magnesit Sprengstoff 2025, Vermögenssteuer 296, Verlus 1091.— und seinen Nebenprodukten. Kredit: Magnesitkonto 24 608, Ackerpacht 168. &. Kapital: 50 000 RM. 24 776 RM. Urspr. 50 Mill. M in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. Dividenden 1927–1932: 0 %. zu 5000 M. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. auf 100 000 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhüdener Chamottewerke Akt.-Ges., Grossalmerode. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. und der Geschäfts- Aufsichtsrat: Fabrikbes. Julius Andreas Goche niederlassung in Klein Rhüden ist am 4./2. 1932 das Fabrikbes. Karl August Goebel, Richard Goebel, Gr. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. almerode. Dr. Becker, Seesen. Vorstand: Dipl.-Ing. Wilhelm Goebel. Kalkwerke Kahlgrund-A.-G., Groß-Blankenbach. (In Konkurs) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 18./12. 1931 1933 wurde der Konkurs im Mai 1932 mangels M der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. eingestellt. Braun, Schweinfurt. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. Kapital: 140 000 RM in 1400 Aktien zu 100 R.