Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. 5001 Rhein-Wied'sche Schwemmstein-Industrie Akt.-Ges. Sitz in Niederbieber-Segendorf b. Neuwied a. Rh. Laut Mitteilung der Verwaltung vom Dez. 1933 tritt Lt. G.-V. v. 14./. 1925 Erhöh. um 100 000 RM in lie Ges. in Liqu. 1000 Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 24./6. 1927 Herab- vorstand: Ph. Runkel. setzung um 75 000 RM. aufsichtsrat: Bankier Josef Basten, Lambert Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Zweifel, Köln. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 11./8. 1923. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Vermögen Zweck: Herstellung von Bimsfabrikaten, insbes. 229 507, Ausgleich 23 149. Sa. 252 656 RM. – Passiva: schwemmsteinen, Bimsdielen und dergl. sowie der Schulden 252 656 RM. mit Baumaterialien u. ähnlich. 1 verlust-Rechnung: Debet: Auf- egells 3 Wa 28 5 M. — Kredit: Er Ö― 414 glei Kapital: 75 000 RM in 750 Akt. zu 100 RM. 23 145 83 29 563 RM Erspr. 30 Mill, M in 8000 Akt. zu 1000 M u. 2200 zu 0 0 oM. Lt. G.-V. v. 29./6. 1924 fet das X.-K. von Dividenden 192 7–1931: 0 %. 30 Mill. Mauf 50 000 RM in Aktien zu 100 RM umgestellt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gipswerke Kaselitz Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Niedersachswerfen i. Th. Lt. G.-V. v. 2./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in hausen; Stellv.: Bruno Steuerlein, Crimlerode; Her- Liduidation getreten. Liquidatoren: Aug. Reiber, Nie- mann Tepper, Ellrich. dersachswerfen i. Th.; Albert Schmidt, Nordhausen. 3 3 Aufsichtsrat: Vors.: Gustav Hüffner, Nord- Kapital: 300 000 RM in 3000 Akt. zu 100 RM. Concordia, Portlandzement- u. Kalkwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Nienburg a. S. vorstand: Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Adler, Bochum; die Beteil. an solchen sowie der Handel mit ihren Er- Hans Seul, Nienburg a. S. zeugnissen. Aufsichtsrat: Otto Grundmann, Max Grundmann, Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Essen; Bankier Hermann Rapp, Brüssel. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten „ „„ Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Cegründet: 20./7. 1927; eingetr. 22./12. 1927. Bilanzen seit 1930 nicht mehr bekanntgegeben. Zweck: Erwerb und Betrieb von industriellen Dividenden 192 8–1929: 0 %. Unternehmungen, insbes. von Kalk- u. Zementwerken, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Naturwetzsteinwerk Aktiengesellschaft. Sitz in Niklashausen b. Wertheim. vorstand: Karl Hoefle. auf 16 000 RM, lt. G.-V. vom 5 1 1 auf 0O RM. Aufsichtsrat: K. Flegler, A. Fünkner, Niklas- * 0 3 hausen; M. Beck Tauberbischofsheim. Geschäftsjahr: Kelendet: 6v. uf ten Gena 3 Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. „ „%„% 1922 mit Wirk. ab 1./. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debitoren %. 2907, Kassa und Postscheck 164, Waren 9580, Masch. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Naturwetzstei- 2500, Immobil. 16 000, Steinbrüche 800, Verlust 3951. — nen, insbes. Fortführ. der früh. Firma Naturwetzstein- Passiva: A.-K. 16 000, Kredit. 912, Bank-K. 18 695, R.-F. fabrik G. m. b. H. in Niklashausen. 195. Sa. 35 802 RM. Kapital: 4 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. apital: 6000 RM in 400 Akt. zu 20 RM. 9186. Verlustvoftrag 1930 2106. — Kredit: Brutto. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Inh.-Akt. zu 1000 M. über- 1 7349 % Ö0 92 nommen von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 5./. „ 2106 Verlust 1931 1923 hat Erhöh. um 6 000 000 M beschlossen Die G.-V. 1. 22.2 1921 beschloß Umstell. von 9 Mill. It auf Dividenden 192 7–1931: 0 %. 29./6. 32 000 RM in 1600 Akt. zu 20 RM. Lt. G.-V. v. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Syenit- und Marmor-Industrie Augsburg-Nordendorf A.-G. Sitz in Nordendorf. Vorstand: Frau Auguste Wolz, Augsburg, produkte sowie Erwerbung des ehemals Zwackschen Fuggerstraße 14. Syenitwerkes in Nordendorf mit Marmorsägerei und 1 Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Ed. Wolz, Mahlmühle. Es gehören hierzu 37 Tagwerk Land- und at üfs Stellv.: Prof. Dr. Josef Hell. Erlangen; eine bedeutende Wasserkraft. 0 a Altdorf bei Landshut. Kapital: 30 000 RM in 150 Aktien zu 200 RM. Gis bis 3% 4933 1. 360 eingetragen 7./. 1906. Ursbr. 150 000 M in 150 xam-Akt zu 1000 M. Fau Zweck; Betri b G.-V. v. 31./12. 1923 Umstell. auf 30 000 RM in 150 Akt. eägerel, Sehlelf 38 er Marmor- und Syenit-Granit- zu 200 RM (5: J). chleiferei und aller verwandter Fabrikations- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am ge, Verkauf der bezüglichen Fabrikate und Roh- 3./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.