5002 Industrie der Steine und Erden, Baumaterial. RBilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 9939, Immobil. 16 049, Maschinen 6940, Büroeinrichtung 2569, Werkzeug 1. Gleise 101, Kasse 974, Postscheck 1062, Debitoren I 22 023, do. II 2732, Waren 18 191. – Passiva: A.-K. 30 000, Oblig.-Zinsen 17 100, R.-F. 450. Bank 6330, Steuerschuld 5526, Oblig.-Zinsen 659, Kre- ditoren 15 717, Gewinn 4802. Sa. 80 584 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- Deutsche Gipswerke Aktiengesellschaft. Sitz in Nordhausen. Vorstand: Fritz Maisold, Niedersachswerfen; Dr. jur. Albert Straeter, Nordhausen. Aufsichtsrat: Amtsrat Bernhard Lindig, Wilh. Spengemann jr., Nordhausen; Heinrich Sträter, Ober- hausen. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 6./3. 1924. Zweck: Gewinnung u. Herstellung sowie Vertrieb von Gips, Gipsdielen und sonstigen Erzeugnissen aus Gips sowie von allen anderen Handelsartikeln. Donau-Tiegelwerk Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Nürnberg, Oedenberger Straße 180. In der ao. G.-V. v. 17./12. 1930 wurde die Auflös. der Ges. mit Wirkung v. 31./12. 1930 beschlossen. Liquidator: Carl Sachs, Nürnberg; Isy Levin, Finow (Mark). Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Siegmund Hirsch, Berlin; Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bamberg; Wilh. Bölcke, Berlin; Herm. Winkler, Nürnberg. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. Georg Radlmaier Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Siegmundstraße 7. Vorstand: E. Radlmaier, H. Radlmaier. Aufsichtsrat: Dir. F. Schleuplein, Babette Radl- maier, Dr. F. Jakob, Nürnberg; Prof. Dr. A. Jakob, Hamburg. Gegründet: 31./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Beton- u. Eisen- betonwaren, Plattenbelegen, der Betrieb eines Säge- werks, einer Kistenfabrik und sonst. Holzverarb., die Herstell., der Vertrieb sonst. Handelsartikel, nament- lich die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma „Georg Radlmaier Bayer. Cement-Kunststein Werke“' geführten Werke in Nürnberg und Feucht. Kapital: 75 000 RM in 668 Inh.-St.-Akt. u. 82 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Mitteldeutsche Kunststein- u. Marmor-Industrie Akt.-Ges. in Lihn Sitz in Oberelsungen. Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bankier Karl Koch, Kassel, Obere König- straße 4. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat a. D. Ludwig Köhler, Ing. Wilhelm Landwehr, Bankier Karl Koch, Gerh. H. A. Garlichs Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Oldenburg i. O., Kleine Straße 5 u. 0. Die Ges. hatte 1929 ihre Glasschleiferei an die Firma Carl Schisch Nachf. abgestoßen und befaßte sich nur noch mit dem Flachglasgroßhandel. Sept. 1931 über- nahm die Ges. außerdem den autorisierten Fordvertrieb. Gemäß NOV. vom 8./12. 1931 wird das Vermögen der Ges. auf den bisher. Vorstand überführt, der März 1932 lungsunkosten usw. 51 720, Steuern 5181, Abschref 34090, (lewinn (Vortrag 1929 50 — Ueberschußin 4751) 4801. – Kredit: Warenbruttoerlös 60 980, P 1 erlös 408, Steuerniederschlag 3675, Gewinnvortra 73 50. Sa. 65 114 RM. ag 100 Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstellen: Nordendorf: Werkk August Gerstle. asse; Augsbug Kapital: 12 000 RM in 600 Akt. zu 20 RM Urspr. 600 Mill. M in 30 000 Akt. zu 20 000 M Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloß Umstell. von 600 MIl auf 12 000 RM in 600 Akt. zu 20 RM. „„. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersn Geschäftshalbjahr. Bilanzen wurden seit 1930 nicht mehr bekamt. gegeben. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lidu.-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1931. Aktiva: Fabrik-Grundst. und Gebäude 280 000, Wobr. haus 25 000, Kasse, Postscheck und Wechsel 4033 Außenstände 94 715, Vorräte in Rohstoffen, Fertiz fabrikaten, Pack- und Betriebsmaterial 10 000, (A 12 875), Verlust 103 068. – Passiva: Passiv-Hyp. 40% Schulden 12 460, (Avale 12 875), Kapital 500 000. . 517 396 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersta Geschäftshalbj.. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 N, 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Innbl, und Anlagen (nach 16 085 RM Abschr.) 149 300, Käss- Debitoren, Vorräte 141 200, Verlust 16 489. –— Passiv. A.-K. 75 000, Banken und Darlehen 185 297, Kreit 42 604, Aufwertungshyp. 662, Rückstell. 3426. Suum 306 989 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ga. Unk. 158 861, Abschr. 16 085. – Kredit: Vortrag I20 Rohertrag 157 161, Verlust 16 489. Sa. 174 946 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kassel; Reichskommissar von Starck, Schloß Zierenberg; Kaufmann Karl Schultz, Kassel-Wilheln höhe. Kapital: 46 840 RM. 3 1 100. das Flachglasgeschäft mit Glaslager und usdun ebenfalls das Fordersatzteillager an den Nach 3 16 autorisierten Fordvertrieb verkaufte. Die 24/2. 1932 beschloß Liqu. der Ges. Liquidator: Ger Garlichs, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. H. Del