Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5045 9122 Rohmaterial 4992, Forder. aus Warenlief. (Debit.) 16833 Kasse u. Postscheck 59, Bank 7, Verlustvortrag aus dem Vorjahr 1101, Verlust im Rechnungsjahr 1221. passiva: Grundkapital: 20 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 18 337. a. 38 337 RM. u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter einschl. sozialer Abgaben 49 167, Abschreib. auf Anlagen 2029, andere Abschreibungen 288, Besitz- steuern (Vermögenssteuern) 239, Betriebssteuern 2956, sonstige Aufwendungen 17 434. – Kredit: Roherträge 69 758, Ertrag aus Steuergutscheinen 249, Eingang aus Konto pro Dubiose 883, Verlust im Rechnungsjahr 1221. Sa. 72 112 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Wolff, Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin SW 19, Spittelmarkt 8–10. Lt. G.-V. vom 17./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fritz Wolff, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Lilly Fuld, Kaufmann Max Mayer, Kaufmann Heinrich Wilhelm Albert Wolff, Berlin. Gegründet: 9./11. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921. Zweck: Herstellung und Engroshandel von Damenhüten, Herren- und Damen-Konfektion sowie Weißwaren. Kapital: 200 000 RM in 1000 Akt. zu 200 RM. Liduidations - Eröffnungs - Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse-, Wechsel-, Banken- und Postscheck-K. 6441, Debit. 73 984, Waren-K. 5000, Grundstück-K. 13 193, Masch.-K. 700, Verlust 48 007. Sa. 147 325 RM. – Passiva: Kreditoren 147 325 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. wollverwertungsgesellschaft deutscher Schafzüchter Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, vorstand: Carl Helm, B.-Nikolassee; Hermann Schlengemann, B.-Schöneberg. Prokuristen: G. Dieckhoff, R. Bluhm. Aufsichtsrat: Domänenpächter Wolfg. Bennecke, Athensleben; Schäferei-Dir. Hans-Ludwig Thilo, Ber- lin; Rittmstr. a. D. Ernst Lehmann, Guben; Ad. Vischer, Albert Vorster, Basel; Rittergutsbes. Alfred Trucken- brodt. Gegründet: 17./5. 1922; eingetragen 14./7. 1922. Zweck: Ankauf, Verwertung u. Vertrieb inländ. u. ausländischer Erzeugnisse des Schäfereibetriebs, be- sonders der Schafwolle, sowie der Betrieb u. die Finan- zierung von Gschäften aller Art, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Kapital: 250 000 RM in 6000 Akt. zu 20 RM u. 130 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 10 Mill. M in 7000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1923 um 35 Mill. in 19 000 St.-Akt. zu 1000 M, 2000 St.-Akt. zu 5000 M u. 6000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von 45 Mill. M auf 129 000 RM (St.-Akt. 300: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 6000 St.-Akt. zu 20 RM u. 9000 Potsdamer Straße 52. Vorz.-Akt. zu 1 RM. – Lt. G.-V. v. 2./2. 1927 wurden die Vorz.-Akt. eingezogen; das Kap. wurde erhöht um 180 000 30% in 18380 Akt. zu 1000 RM; ausgegeben zu ÖO. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 18./12. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1933: Aktiva: Invent. 1, Warenvorräte 116 500, Wertpapiere 1600, eigene Aktien 1880, Schuldner 446 324, Wechsel 20 442, Barbestände 7251, Bankguthaben 29 753, Transitoren 672. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 16 000, Rückstell. 82 700, Gläubiger 160 554, Spareinlagen 31 855, rückständ. Dividenden 364, Transitoren 37 850, Gewinnvortrag 1931/32 8651, Rein- gewinn 36 449. Sa. 624 423 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 59 447, Sozialabgaben 2181, Zinsen 10 149, Besitz- steuern 3214, allgem. Unkosten 145 022, Gewinn 36 449. Sa. 256 463 RM. – Kredit: Bruttogewinn 256 463 RM. 0 1926/2 7–1932/33: 0, 6, 5, 0, 5, 8 %. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank, Dep.-K. K., Potsdamer Str. 103a. Bielefelder Schuhfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Bielefeld. Die G.-V. vom 8./6. 1925 beschloß Auflösung und Liqu. der Ges. Zum Liquidator war bestellt der Kauf- mann Fritz Ott in Bielefeld. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 18./11. 1926 gelöscht. Nach einer amtl. Bekanntmachung vom 11./9. 1929 ist der frühere Liquidator Fritz Ott in Bielefeld erneut zum Liquidator bestellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen her- ausgestellt hat. Bielefelder Weberei Gunst & Co. Akt.-Ges. in Bielefeld. (In Konkurs.) Die G.-V. vom 26./5. 1928 beschloß Auflösung der Ges. und Veräußerung des Vermögens im ganzen. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 10./12. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ge- org Schmidt, Bielefeld, Brüderstr. 7. Laut dessen Mit- teilung vom Dezember 1932 steht der gesamte über- lastete Grundbesitz zum Verkauf. Eine Konkursdivi- dende gelangt nicht zur Ausschüttung, da durch die verfügbare Masse nicht einmal die Kosten des Ver- fahrens gedeckt werden. wWalter Gaa Aktiengesellschaft in Bielefeld (In Konkurs.) Die Ges. war Mai 1930 in Zahlungsschwierigkeiten Nachdem schon 1929 eine Sanierung und Liqu. von der G.-V. abgelehnt worden war, erfolgte 1 er G.-V. vom 25./7. 1930 wiederum Ablehnung der Inzwischen mußte am 21./7. 1930 das Konkurs- erfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt C. Bertelsmann, Bielefeld, Ritterstr. 24. Mittei- lung des Konkursverwalters vom 3./11. 1932: Konkurs- dividende 10–30 % je nach Ausgang des Prozesses gegen Dr. Vonschott, der sich August 1929 für über 200 000 RM Werte hatte zur Sicherheit übereignen lassen. – 100 000 RM Masse.