Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5055 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. auf Maschinen 2169, Abschreibung auf Außenstände u. Gebäude 214 670, Außenstände 87 184, Kasse u. Post- 29 194, Zinsen 10 077, Besitzsteuern 1785, sonstige Auf- sheck 222, Verlustvortrag 1./1. 1932 284 350, Verlust wendungen 50 659, Verlustvortrag 1931 284 349. – 1932 83 112. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypotheken Kredit: Verlust 367 462, Grundstücksunterhaltung 739, 164 802, Verbindlichkeiten 1592, Körperschaftssteuer sonstiger Gewinn 18 601. Sa. 386 802 RM. a6 Rückstllg. 2448. Sa. 669 537 RM. fe u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Dividenden 1927–1932: 0 %. u. Gehälter 7817, soziale Abgaben 752, Abschreibung Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gottlieb Hecker & Söhne Akt.-Ges. Strumpf- u. Wirkwarenfabhrik in Liqu. Sitz in Chemnitz. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 22./4. 1931 Appreturanstaltsbes. Friedrich Arno Kempe, Chemnitz; aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Fritz Uhle, Siegmar. Fabrikbes. Paul Kunze, Buchholz; San.-Rat Dr. Paul 0 fsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Wünschmann Wagner, Chemnitz; Fabrikbes. Oscar Lange, Falken- Aufsic 1 5 un stein. Limbach; Fabrikbes. Otto Uhlmann. Falkenstein i. V.; Kapital: 220 000 RM in 220 Akt. zu 1000 RM. Nowa Strumpffabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Annaberger Straße 70. – Verwaltung in Bernsdorf-Oberlungwitz. vorstand: Horst Pfotenhauer. 400 000 RM. — Lt. G.-V. v. 2./4. 1932 Herabsetz. des A.-K. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Kurt in erleichterter Form um 1 000 000 RM auf 600 000 RM Rech ill durch Einzieh. eigener Aktien. Q.... Großaktionäre: Die in Händen des Nordwolle- H. . Berlin; Fabrikbesitzer Konzerns befindliche Aktienmajorität ging Ende 1931 Gegründet: 31./3. 1928; eingetragen 19./4. 1928. die Hände der Verwaltung nahestehenden Zweck: Herstellung von Strümpfen jeder Art für Kreises über. Der größte Teil dieser Aktien ist der Lohn u. eigene Rechnung. Ges. zum Einzug zur Verfüg. gestellt worden, um da- sanierung der Ges.: Der % 426 mit den Verlust des Jahres 1930 u. die schweren, durch Norddeutschen Wollkämmerei u. Kammgarnspinnerei, sammenbruch der NWK zugefügten Verluste zu Bremen, hat der Ges. enormen Schaden gebracht, da wangsläufig der Konzerndienstvertrag zur Auflösung %% kommen mußte. Ueber den Ersatz des Schadens steht Bilanz 13 31 Dez 1931: ARasds Gu die Ges. mit dem Konkursverwalter der Nordwolle in Unterhandlungen. Das Geschäftsjahr 1930 schloß mit 21 800, Gebäude 389 500. Masch. u. Inv. 562 000. Werp. einem Verlust von 387 390 RM ab, erhöht 1931 auf u. Beteil. 150 000, Vorräte 204 000 Kasse. Bank, Post- 645 700 RM. Zur teilweisen Deckung des Verlustes ist scheck, Wechsel 26 876, Forder. 324 177, Verlust (Vor- ler Reservefonds herangezogen u. der Rest auf neue trag aus 1930 387 290 1. Verlust 1931 258 309) 645 700. Rechnung vorgetragen worden. Gleichzeitig ist das Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 20 000 Banken ; %½,, f ͥ ͥ[q / , ⁴ é G‚,]..Ü]..... durch Einziehung von 1000 Aktien, die von inter- stellungen 218 000. Sa. 2 324 053 RM. Seite unentgeltlich zur Verfügung gestellt % 6hR. wurden, 3 N. 29, „ . 7 3% %%...... Verlustvortrag aus 1930 387 390. – Kredit: Erträgnis- Buchgewinn ist wie folgt verwandt worden: zur Tilg. d6s Perlustes 625 700 Hk, zur auffülfung des R.-F. Ronto 281 223 Verlust 645 700, Sa. 929 923 El. 60 000, zu Sonderabschr. auf Grundstücke 1800, do. auf Bilanz nach Durchführung der G.-V.- Gebäude 139 500, do. auf Masch. u. Inventar 173 000 = Beschlüsse vom 2./4. 1932: Aktiva: Grundst. 20 000, Fabrikgebäude 250 000, Masch. u. Automobile 349 000, Betriebs- u. Geschäftsinv. 40 000, Wertp. und Loslösung vom Nordwollekonzern nach langfristigen Beteil. 150 000. Vorräte 204 000, Kasse, Bank Post- Verhandlungen nunmehr definitiv durchgeführt. Die scheck, Wechsel 26 876, Forder. 324 177. – Passiva: Verzögerung der G.-V. für das Geschäftsjahr 1932 be- A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Rückstell. 218 000, Banken gründet sich hierdurch. Dieselbe wird endgültige Re- 443 655, Gläubiger u. Uebergangsposten 42 398. Sa. zusammen 1 000 000 RM. Durch einen günstigen Ver- gleich mit dem Konkursverwalter der Nordwolle ist die organisationsbeschlüsse fassen. 1 364 053 RM. Kapital: 600 000 RM in 600 Aktien zu 1000 RM. Dividenden 1928–1931: 0 %. Urspr. 1 200 000 RM; erhöht it. G.-V. v. 11./6. 1929 um Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebhr. Lohse Akt.-Ges. Sitz in Chemnitz, Beckerstraße 24–30. (In Konkurs.) das Vermögen der Ges. wurde am 23. Mai Giehler; Stellv.: Aug. Lohmann, Komm.-Rat Bernhard 932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Edmund Giehler, Gustav Friedr. Giehler, Rechtsanw. Vng ff Dr. Stülpnagel, Chemnitz, Lange Str. 17. Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Paul Lohmann, % v. Juni 1933 können die Vor- Bielefeld. er. selbst nur teilweise befriedigt werden. Me ilf- 1 Vorstand: August Lohmann. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Edmund Arthur Kapital: 120 000 RM. Siegfried Peretz Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Lothringer Straße 14. Jorstand: Alb. Peretz, Karl Leder. Stellv.: Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik Dir. Max ufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Siegfried Peretz; Möbius, Chemnitz.