5058 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 761 293, davon gedeckt durch Auflösung der ges. Res. 150 000, Auflösung der sonst. Res. 50 000, bleibt Ver- lustsaldo 561 293 RM. Debet- Abdeckung des Verlustes 561 293, Zuführung an die ges. Res. 45 000, Wertberichtigungen auf An- lagen 291 799, Wertberichtigungen auf Waren 51 907. — Kredit: Buchgewinn aus Pinziehung von nom. M. A. Popp, Akt.-Ges. in Lidu., Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Ab- wendung des Konkurses über das Vermögen der Ges. am 27./12. 1929 eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 25./1. 1930 angenommenen Vergleiches durch Beschluß vom 25./1. 1930 aufgehoben worden. Die G.-V. v. 20./1. 1930 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufmann Erich Popp,. Cunersdorf (Bez. Zwickau i. Sa.). Monimos Tenxtilwerke, Aktiengesellschaft. Sitz in Demmin, Pommern. vorstand: Dipl.-Ing. Friedrich Runte, Berlin- Lankwitz, Scharzhofberger Straße 2. Aufsichtsrat: Vors.: Rittergutsbes. Friedrich Wilhelm Teschemacher, Alt-Sellin; Bauer Benno Klix, Glasenapp; Rechtsanwalt Georg Leo, Stettin. Gegründet: 12./3. 1924; eingetragen 6./1. 1924. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Binde- garnen, Segeltuchen, Planen, Zelten, Jutewaren, Säcken, Decken und ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: 100 000 RM in 90 Aktien zu 1000 RM und 100 zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: Im ersten – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Carl Winter Hanf-Textil-Aktiengesellschaft. Sitz in Demmin, Pommern. * vorstand: Willi Edelmann, Demmin, Campstr. 25. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Friedrich Wilhelm Teschemacher, Alt-Sellin; Bauer Benno Klix, Glasenapp; Rechtsanw. Georg Leo, Stettin. Gegründet: 7./12. 1923; eingetragen 13./12. 1923. Sitz der Ges. bis 24./4. 1924: Hamburg. Zweck: Einfuhr von Hanf und ähnlichen Roh- stoffen, Herstellung und Vertrieb von Bindegarnen, Segeltuchen, Planen, Zelten, Jutewaren, Säcken, Decken und ähnlichen Erzeugnissen. Kapital: 10 000 RM in 5 Vorz.-Akt. u. 45 St.-Akt. zu je 200 RM. Urspr. 5 Mill. M, übernommen von den Gründern zu 20 Mill. %. Lt. G.-V. v. Febr. 1925 Umstell. auf. 10 000 (500: 1) in 45 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu je F. van der Wal & Co. A.-G. in Dinklage (Oldenb.). (In Konkus) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 21./9. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Gebrüder Kaufmann Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund, Westenhellweg 40–40. Vorstand: Leo Jonas. Aufsichtsrat: Kaufmann Albert Rothenberg, „ Sally Salomon, Düsseldorf; Paul Nathan, erlin. Gegründet: 27./9. 1923; eingetragen 29./11. 1923. Zweck: Handelsgeschäft in Textilwaren und ver- wandten Artikeln. Cunersdorf, Bez. Zwickau (Sa] Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frye in Vechta, Gr. Kirchstr. 51. Das 150 000 RM eigener Akt. 50 000, Buchgewinn aus K talszusammenlegung von nom. 1 350 000 RM Akt Verhältnis 3: 1 900 000. Sa. 950 000 RM. es 1926/2 7–1932/33: 6, 10 5.0/ 0, 0 %. .. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Annaberg: Allg. Dt Credit-Anstalt (Zweigstelle Annaberg-Buchholz) Die G.-V. vom 5./7. 1932 hatte u. a. folgende Mg ordnung: Vorlage der Liduidationseröffnungs-Bis und der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gerf. und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 190 1931; Vorlegung der Schlußrechnung seitens des Ii dators und Genehmigung derselben; Beschlublus über Beendigung der Liquidation und Anmeldunz % Erlöschens der Gesellschaft. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grineé 3000, Fabrikgebäude 18 000, Spinnereimaschinen 30 Werkzeugmaschinen 1, Werkzeug 30, Inventar 10 Beteilig. 7280, Warenbestände 187 107, flüssige Ihe 2800, Debitoren 25 836, Steuergutscheinekonto 97, Leh. gangskonto 472. – Passiva: A.-K. 100 000, R.F. 30 Delkredere 2000, Kreditoren 76 772, Uebergangelo 14 578, Gewinn (abzügl. Verlust 1931 848) 52 173. 0 249 023 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: .. lustvortrag aus 1931 848, Unkosten 160 480, Abschwei 29 321, Gewinn 52 173. Sa. 242 822 RM. — Kndt Bruttoüberschuß 242 822 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Demminer Bk., Deum = Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: In ewt Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 200 RM St.-Alt.: 1 St., Vorz.-Akt. = 10faches Stimmrecht in best. Fill- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Iveil 250, Beteilig. 14 650, Debitoren 3955, Wechsel flüssige Mittel 1285. – Passiva: A.-K. 10 000, 11 200, Kreditoren 3277, Uebergangskonto 21, Delhbeln 3800, Gewinn (abz. Verl. 1931 834) 4553. Sa. 21 81E Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: .. lustvortrag aus 1931 835, Unkosten 2877, Abschreihl 1936, Gewinn 4553. Sa. 10 201 RM. – Kredit: Bri überschuß 10 201 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Demmin: Demminer 0 Verfahren wurde am 7./11. 1933 aufgehoben Gdb termin). Die Firma ist als Akt.-Ges. erloschen. Kapital: 500 000 RM. 3 Urspr. 15 000 000 M in 3000 Nam.-Akt. zu 5000 Umgesteilt lt. G.-V. v. 29./10. 1924 auf 500 000 K Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: Im er Geschäftshalbjahr. = Stimmrecht: 1 Aktie = 1 0% Rilanz am 31. Dez. 1932: Aktivi: N. gemietetem Gelände 158 000, Geschäftsinventur B7