Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. 5069 250 Mill. M in 5000 Xkt. zu 50 000 M; laut vrvr 0 1925 Umstelf auf 100 000 Rüf (2500 0). =. f. G. V. v. 7/. 1929 Erhün. des * K. um 200 000 RM 900 Akt. zu 1000 RM. ausgegeben zum Nennbetrage. 151 den neuen Aktien erhält die Bender Gattmann 0. m. b. H. gegen Einbringung ihrer zu Frankfurt a. M. helrieb. Herrenkleider-Fabrik nebst Zweigniederlass. in Berlin mit dem dazu gehörigen Grundstück in Frankfurt um Main, Scharnhorststr. 27, nom. 1 500 000 RM. Von den restlichen 1 400 000 RM übernehmen Dir. Wilfred P. Wors- lop in Bradford (England) 500 000 RM, die Deutsche Bank Fil. Frankfurt a. M. 500 000 RM. die offene Handelsges. Rfdingsfelder & Co. in Frankfurt a. M. 400 000 RM zum Kurse von 110 %, die beiden Letztgenannten je für ein Konsortium. — Die G.-V. v. 24./1. 1931 (Mittefl. nach § 240 ek.) beschloß Herabsetz. des A.-K. um 2 940 000 RM auf 60 000 RM durch Zusammenleg. 50: 1 u. nachfolgende Wiedererhöh. um 1 940 000 RM auf 2 000 000 RM durch ausgabe von 1900 Akt. zu 1000 RM u. 400 Akt. zu 100 RM. Die heuen Aktien wurden zu pari von der Deutschen Bank 1. Disconto-Ges. übernommen u. den Aktionären zum geichen Kurse zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. – G.-V.: 1933 am 34/11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1933: Aktiva: Anlage- vernögen: Grundst. 703 000, Fabrikgebäude 2 080 500, Mschinen 503 500, Betriebs- und Geschäftsinventar 1, Haftfahrzeuge 10 600; Umlaufvermögen: Warenbestände: Bohstoffe 334 125, Halbfabrikate 203 985, Fertigfabrikate 116 058, Verbrauchsmaterial 2108; Wertpapiere 68 253, Eigenhypothek 1500, geleistete Anzahl. 4339, Forde- rungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 1 198 850, Wechsel 2008, Kasse, Postscheck, Reichsbank 14 275, andere Bankguthaben 54 962, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 53 786, Verlustvortrag 98 916, Verlust 1932/33 41 596. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rück- stellungen 105 150, Verbindlichkeiten: Hypoth. 894 672, langfristige Verbindlichk. gegenüber Banken 1 477 202. Anzahl. v. Kunden 21 733, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 358 122, Verbindlich- keiten durch Ausstellung eigener Wechsel 381 292, Ver- bindlichkeiten gegenüber Banken 228 033, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 26 160. Sa. 5 492 365 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 1 221 251, soziale Abgaben 85 551, Abschreib. auf Anlagen 131 756, andere Abschreib. 21 045, Zinsen 84 372, Besitzstéuern 50 076, diverse Betriebs- u. Hand- lungsunkosten 686 936, Verlustvortrag vom 1./5. 1932 98 916. – Kredit: Erträge gemäß § 261 c II, 1 HGB. 1 783 135, do. § 261 c II 3 76 395, do. § 261 c II 4 379 860. Verlust: (Vortrag 98 916 Verlust 1932/33 41 596) 140 512. Sa. 2 379 903 RM. Dividenden 1927–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ferd. Dreyfuss & Moritz Aktiengesellschaft für Wirkerei u. Strickerei. Sitz in Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1931 as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Raufm. E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Laut lessen Mitteil. v. Dez. 1932 sind an die nicht bevorrech- ügten Gläubiger 12.961 % als einzige u. Schlußdividende ausgezahlt worden. Um die Ges. in einem Zwangsversteig.-Verfahren ihrer Grundstücke vertreten zu können, wurde Mai 1933 der Kaufm. Friedr. Schröder in Frankfurt a. M. gemäßb § 29 BGB. zum Vorstand der Ges. bestellt. Lenco-Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Sept.-Okt. 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. In der G.-V. vom 8./10. 1930 ist die Auf- ösung der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Rechts- auwalt Dr. Bial, Frankfurt a. M., Goethestraße. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Adolf Sa- lomon; Stellv.: Justizrat Dr. J. Wolff, F. Neuberger, 0tto Heymann, Frankfurt a. M.; Karl Gross, Bingen. Bilanz am 31. Dez. 1931 (zugleich Schluß- bilanz): Aktiva: Verlust 300 000 RM. – Passiva: A.-K. 300 000 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung (zugleich Herm. Metzger Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Frankfurt a. M., Zeil 19. Die Ges. stellte Mitte Mai 1932 ihre Zahlungen 1 Nach dem in der ersten Gläubigerversammlung Status belaufen sich die Aktiven auf RM gegenüber Gesamtverbindlichkeiten von la 3 KM. Die Ursachen der Insolvenz liegen W3 sächlich in den eingetretenen Verlusten am f hervorgerufen durch den Ende 1931 er- außerdem mußten erhebliche Mittel 1 Wae . verfügbar gemacht werden. Das 10 12 % eröffnete Vergleichsverfahren wurde am . 53 nach Bestätigung des Vergleichs aufge- Lian d 1e G.V. V. 28./1. 1933 beschloß Auflös. u. I. * Ges. Liquidator: Franz Flohr, Frankf. a. M. adufsichterat: Karl Hasenneier, Just Semmel- c Frankfurt a. M.; Wilhelm Scherbel, Berlin. Zweck: lerren- und Kinderstrümpfen. Gapital 1 000 000 RM in 10 000 Akt. zu 100 RM. äuch ofaktionäre: Das A.-K. befindet sich voll- adig in Familienbesitz. 80 000, Wohlfahrts-K. Herstellung und Vertrieb von Damen-, Schlußrechnung): Einnahmen 2244 RM. — Ausgaben 2244 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. BEilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. (Ffm., Zeil 87, Nauheim, Parkstraße 6, Chemnitz. Gartenstr. 16) 589 614, Kassa 18 891, Debit. u. Scheche 87 787, Eff. 51 028, Mobil. (Masch. u. Einricht. unserer sämtl. Geschäfte) 678 317, Entwert.-K. 300 000, Waren vorräte 1 720 152, Verlust 94 541. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit., Banken 353 336, (Grundschuld für Zeit 87 zur Sicherung der Bankschulden 400 000). sonst. Kredit. 2 028 679, aufgewert. Hyp. 63 818, Hyp. 13 233, Rückstell. 1265. Sa. 3 540 331 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Handl.- Unk. 2 883 584, Abschr. 133 091. – Kredit: Brutto- gewinn 2 622 134, Wertbericht. 300 000, Verlust 94 541. Sa. 3 016 675 RM. Dividenden 1927–1931: 8, 0, 0, 0, 0 %.