5132 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungs-Industrie. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Arnold Wadler, Berlin; Bankguthaben 38 246, Debitoren 186 361, vorausgezahlte Stellv.: Dir. E. Schoch, St. Gallen; Dir. Bruno Wabnitz, Prämien 5194, Waren u. Materialien 283 264, Bunzlau; Dir. Karl Day, Basel; vom Betriebsrat: Aug. (Vortrag 4598 – Verlust 1931 40 598) 45 196. – Pag. Kunze, Otto Schönert. 3 A.-K. 09 „ 60 470, Darlehnsfor. Gegründet: 1847; Akt.-Ges. seit 19./12. 1922; erungen und Banken 506 111. Kreditoren 76 733, Rück. ia 27.2 1522. Selt 1.2. 1923 hat die Fhma den stellungen 16 465. Sa. 1 452 780 Rll. Zusatz: C. A. Krüger. – Juli 1930 Zwangsvergleich der Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen- Ges. mit ihren Gläubigern auf der Bagis von 30 %. Unkosten 342 748, Abschreibungen 28 493, Rückstel 16 465, Verlustvortrag aus 1930 4598. – Kredit: Kapital: 250 000 RM in 500 Akt. zu 500 KM. brikationsgewinn 317 889, diverse Erträge 29 218, Ver. Bilanz am 31. Dez. 1941: Aktiva: Immobil. lust 45 196. Sa. 392 304 RM. 517 455, Maschinen 348 104, Inventar u. Utensilien Zahlstellen: Ges.-Kasse; Spremberg: Dresdner 12 426, Wertpapiere 14 953, Darlehen 1577, Kassa und Bank, Commerz- u. Privat- Bank, Stadtbank. Weka-Tuchpapier und Kunstleder Aktiengesellschaft. Sitz in Spremberg, N.-L. (In Konkurs.) Das am 24./3. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. jur. Hans wurde am 15./5. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs Gumpert, Dir. Erich Horschig, Berlin; Stadtrat a. 0. aufgehoben. Ueber das Vermögen der Ges. wurde so- Emil Schmidt, Dresden; vom Betriebsrat: Lehmann. dann am 28./9. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. 3 8 . Konkursverwalter: Bücherrevisor J. Herzog, Sprem- Kapital: 200 000 RM in 400 Inh.-Akt. zu 500 R. berg, Pfortenstraße 17. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Tey- Vorstand: Paul Foellner, Egbert Reimsfeld. tilindustrie A.-G. Scheuer & Plaut, Herrenkleiderfabrik, Sitz in St. Ingbert, Saarbrüdxer Straße 5 3. Vorstand: Joseph Plaut, Walter Karl Scheuer, A.-K. 150 000, Grundst. u. Gebäude 106 000, Verlust Heinrich Hans Scheuer, Mainz. (Vortrag 9258 – Verlust 1931 15 781) 25 039. – Pas- Aufsichtsrat: Dr. Paul Simon, Mainz; Paul siva: 200 000, Scheuer & Plaut, Mainz 81 039. Sd. Strauß, Nürnberg; Heinrich Bamberger, Frankf. a. M. 281 039 Fr. Gegründet: 1924. Gewinn- u. Verlust . Rechnung: Ochet: Zweck: Herrenkleiderfabrikation. Steuern 2836, Unk. 97 731, Abschreib. Gebäude 2000. — Kapital: 200 000 Fr. in 400 Akt. zu 500 Fr. Kredit: Mieten 55 386, Mietrückl. 1930 31 400, Verlust Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten 15 781. Sa. 102 567 Fr. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eidmann-Taverne Aktiengesellschaft in Liqu., Stettin. Ueber das Vermögen der Ges. ist am 18./8. 1931 sprechenden Masse eingestellt. Lt. amtl. Bekanntm. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter war v. 7./1. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Der Kaufmann Gustayv Brandt, Stettin, Kaiser-Wilhelm- bisherige Vorstand, Kaufmann Bernhard Eidmann, Straße 50. Das Konkursverfahren wurde am 4./12. Berlin. Amtliche Firmenlöschung liegt noch nicht vor. 1931 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- Gebr. Hamburg Aktiengesellschaft. Sitz in Stettin, Breite Straße 54. Vorstand: Karl Hamburg, Stettin; Jacob Ham- 762 469, Forderungen 78 114, Darlehn 8085, Warenlager burg, Hamburg. 24 141, Kasse einschl. Postscheck 436, Bank 404 343. —– Prokurist: Dr. Martin Süßkind. Stettin. Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. I 35 000, R.-F. II 158 475, Aufsichtsrat: Frau J. Hamburg, Stettin; M. de Umstellung 330 000, Delkrederereserve 48 000, Stettiner Vries, Sneek (Holland); Rentier J. Hamburg, Zutphen Gläubiger 4838, Konzerngläubiger 68 308, Rückstellung, (Holland). 218 611, Gewinn 155 357. Sa. 1 368 589 RM. Gegründet: 4./8. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge eingetr. 18./11. 1927. hälter 152 259, soziale Abgaben 7554, Abschr. am Inv. Zweck: Herstell. von Herren- und Knabenkleidern, 4740, Abschr. an Immobilien 27 000, gezahlte Vermög- insbes. durch Weiterführ. der unter der Firma Gebr. Steuer 2013, gezahlte Grundvermögenssteuer 4610, 9 Hamburg zu Stettin bestehenden Herrenkleiderfabrik, Unkosten 125 559, div. Abschr. 100 503, Diff.-Rückstell ferner Betrieb aller mit der Herrenbekleidungsindustrie 1931/32 12 681, Gewinn 155 356. – Kredit: Gewinn auf verwandten Industrien und Gewerbe. Waren 333 666, bei aufgelösten Tochtergesellschaften Kapital: 350 000 RM in 350 Aktien zu 1000 RM. 261 468, Entnahme auf Beteiligungen 13 622, Zinsen Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten usw. 64 425, Miete Köln 2985, auf Beteiligungen 46 109 Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Sa. 592 275 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1, Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Immobilien 43 000, Kommanditbeteiligungen 48 000, Eff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüder Landauer Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Marktplatz 17. Vorstand: Julius Kaumheimer, Stuttgart; Julius Aufsichtsrat: Vors.: Louis Landauer, Stutteau Landauer,. Köln; Alb. Landauer, Stuttgart. Alfred Wolf, Rechtsanwalt Dr. Richard Reis, Prokuristen: A. Kreuzberger, M. Gift. Gegründet: 25./11. 1922; eingetragen 30./1.