5196 Chemische Industrie. Zahlstellen: Nieder-Walluf: Ges.-Kasse; Berlin und Mainz: Commerz- u. Privat-Bank; Passau: Bayer. Staatsbank. Beteiligung: Dr. Brockhues & Co., Chemische Fabrik, Dux in 4 Mill. RM (10: 1) durch Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 100 RM und von 10 000 M auf 1000 RM. — Lt. G.-V.-B. vom 31./10. 1931 Herabsetz. des Stamm.Kap von 4 000 000 RM auf 2 000 000 RM durch Zusammenles. im Verhältnis 2: 1 zwecks Beseitigung der Unterbilan; Anpassung der Anlagewerte an die gegenwärtige Wirt- Böhmen. Beteilig.: ca. 100 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 5000 Aktien zu 100 RM und 1500 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 100 000 M, 1911 auf 1 500 000 M u. v. 1917 bis Ende 1923 weiter auf 40 000 000 M erhöht. – Laut G.-V. Grundbesitz: 112 194 qm. Kap.: 297 000 Kr. Dividenden: Stamm-Aktien 1926 12 4 1927 1928 7 7 schaftslage. Kurs: 1926 1927 1928 1929 1930 1931* Höchster 88 120 110 114.875 85 38 Niedrigster 28 68 78 63 33 13 Letzter 83.50 85.125 107 69.50 36 17.50 % Börsenzulassung in Berlin im Juni 1923. Auch in Frankfurt a. M. und München notiert. drei Börsen im April 1932 eingestellt. 1913 Notiz an allen 1929 1930 4 7 0 % 1 Gratisaktie über 100 R Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 328 716 RM (R.-F. 25 000, Div. 280 000, Tant. 13 200, Vortr. 10 516). —– 1929: Gewinn 180 240 RM (R.-F. 10 000, Div. 160 000, Vortrag 10 214). Verlust 95 763 RM (aus dem R.-F. II gedeckt). – 1930: Verlust 436 016 vom 17./11. 1924 Kapital-Umstell. von 40 Mill. M auf 1924–1930 auf 10 alte Aktien Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 Aktiva GM RM RM RM RM Gründstückhkea 500 797 700 943 603 825 694 031 687 926 Gebaudesss ... 1 393 050 1 455 000 1 585 000 1 562 562 1 498 000 Wasserkraft und Grubben.... 400 000 600 000 680 000 680 000 500 000 Maschinen und Apparate.. 728 943 739 419 829 977 743 865 451 551 Mobilictniningggg .. 37 200 33 000 34 700 35 751 1 Fuhr- und Autopark...... 29 300 40 000 40 000 14 473 1 Noch nicht vollendete Neuanlagen.. — 208 118 — — — Beteiligungen 150 000 164 210 164 210 14 211 3 Effektsss ........ 6 921 61 388 61 012 182 6 Kasseee .. 6 029 5 879 5 787 6 288 3 275 Wechsel und Scheccgk... 11 826 17 593 18 885 11 064 7 766 Bank- und Postscheckguthaben.. 2 775 14 685 18 016 38 440 34785 Debiterfenn 550 226 1 483 602 1 532 532 1 146 157 754 265 Hypothekea = 146 011 124 768 WMellste.. 384 285 899 749 933 817 859 361 439 027 Aufwertungsausgleich...... 12 609 273 — Verlussess. — = — 436 016 95 7635 Summa 4 201 353 6 435 746 6 597 761 6 388 410 4 597 136 Passiva Aktienkapital 4 000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 2 000 000 Hypofheken 12 350 982 545 952 798 818 245 772 481 do. Aufwertunng — 41 454 41 455 41 454 33 205 Reßervefonddssss 32 470 87 471 112 471 122 471 200 000 Reservefonds i. 19 500 == „ 124 222 Rücklagen für Forderungen.... 7 770 883 Wohfghrtsfondss .. 100 3 Banksehuldeem 128 930 6908 400 934 253 1 098 471 1 040 500 KRreditorfen.. . 395 667 374 801 305 927 275 263 RRZEPtgg: = feg – 10 567 Wertberichtigungskontodo... = — 8 140 000 Rückständige Dividende.... 233 1 493 1 769 1 842 898 Gexiin ... — 328 716 180 214 — — Summa 4 201 353 6 435 746 6 597 761 6 388 410 4 597 136 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Generalunkosten, Steuern, Zinsen, Abgaben usw. 1 030 618 1 175 417 1 542 519 978 494 Abschreibungen 130 000 143 000 207 463 72 000 Gewiuin .. 328 716 180 240 — Summa 1 489 334 1 498 631 1 749 982 1 050 494 Kredit Meoliia- - B . ... 8 056 10 516 10 214 295 Betriebsüberschuanzz.. 1 450 250 1 456 435 1 303 752 954 781 Mieten und FPaet 31 028 31 682 = 3 Vefluüilß . — 436 016 95 765 Summa 1 489 334 1 498 631 1 749 982 1 050 494 Bezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates 1931: 78 150 RM. RM. – 1931. Chemische Fabrik Würzbach Aktiengesellschaft in Liqu. Fabridque Franco-Sarroise de Produits Chimidues Société par actions. Sitz in Niederwürzbach (Saar). Die Ges. befindet sich in Liquidation. Vorstand: Viktor Donie. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Otto Dopffel, Kauf- Homburg/Saar. Kapital: 225 000 Fr. mann Josef Lemaire, Saarbrücken; Dr. Max Vogelzanz: in 450 St.-Akt. zu 500 Fr.