5252 Papier-Industrie. Otto Naumann & Co., Aktiengesellschaft. Sitz in Raguhn, Anhalt. vorstand: Erich Schröter. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wasser. Aufsichtsrat: Vors.: Gutsbes. Erich Golf, Brodau; kraft u. Wehranlagen 28 000, Grundstücke 28 000, Wohn. Stellv.: Ziegeleibes. Hermann Hilmer, Dessau; Rechts- häuser 60 650, Fabrikgebäude 92 900, Maschinen anwalt Dr. jur. Karl Heinz v. Gusnar, Altenburg. 73 3995 4600, Kraftwagen Gegründet: 5./2. 1926; eingetragen 5./5. 1926. Pferde 4200, Beteiligungen: (Beteilig. Wettin Besitztum: Die Ges. betreibt eine Getreidemühle, „ % fb 1 eine Papierfabrik und eine Holzschleiferei und nützt Mwasenfiefer . 0 Pörd bnig die Wasserkraft der Mulde. Die mittlere Tagesleistung 153 577, Schecks 3 n im 24-Stunden-Betrieb beträgt in der Mühle 50 t Ge- Sehe 3 K 9 „ Post. treidevermahlg., in der Papierfabrik 13 000 kg Zeitungs- R.-F 35 000, Rü E 46625 f 61 10 druckpapier, in der Holzschleiferei 15 000 kg Holzstoff. 5 ffieketen 1 10 Y%, 5, Ver. – Der Grundbesitz der Ges. hat eine Größe von ins- 3%%%%..... eist. 167 071, Posten, gesamt 57 284 qm, davon dienen ca. 26 000 am (8000 am die der Rechnungsabgrenz dienen 17 607. Akzepte 19 402. bebaut) industriellen Zwecken. Es sind 8 Wohnhaus- bet: 16 grundstücke vorhanden. Die Ges. besitzt ferner 2 Per- u Eat 15 098 „ . 3 isnen ung 3 Fasfhrafevegene 7 angestellze b Arbenes put Anfwend 273 368, Apreße b aut aalageß 5 n Beteiligungen: Die Ges. besitzt nom. 122 000 RM „% 111 0 11 Aktien der Mühle Wettin A.-G. in Wettin (Aktien- Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 44 818, Auflös. des kKapital 165 000 RM): Extra-R.-F. 32 403, buchmäßige Einnahme durch Herdb- Kapital: 350 000 RM in 500 Aktien zu 700 RM. setzung des A.-K. 150 000, Rohgewinn 498 576, Miet. Urspr. 500 000 RM, herabgesetzt in erleichterter Form einnahmen 2488. Sa. 728 285 RM. lt. G.-V. v. 5./10. 1933 um 150 600 RM auf 350 000. RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 6, 0, ?, 0, 0 % Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am Zahlstellen: Gesellsch.-Kasse; Dessau: Anhalt- 5./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dessauische Landesbank. Robschützer Papierfabrik in Liqu. Sitz in Robschütz. Die G.-V. v. 26./6. 1930 beschloß Auflös. u. Liqu. 26 000, Masch. 60 000, Inv. 2620, Beteil. 2200, Pos-. der Ges. Liquidator: Dir. Paul Thürmer, Robschütz. scheck 542, Krogiser Bank, Sonder-Konto 263, Konto- Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Georg Sarfert, korrent-K. (Schuldner) 196, Inventurbestände 750, Ver. Werdau; Stellv.: Privatus Ernst Krausse, Werdau; lust 371 551. – Passiva: A.-K. 250 000, Aufwert.-Hyßp. Spediteur Hugo Fischer, Meißen. 30 540, Krögiser Bank, Konto 50 000, Kontokorren Gegründet: 1./1. 1883. (Gläubiger) 285 282. Sa. 615 822 RM. Zweck war Fabrikation von Weiß- und Farbig- Druckpapier, satiniert und unsatiniert usw. Gewinn- u. Verlust-Rechuung: Debet. 27. 8 1930: Verlustvortrag 311 167, 31./12. 1930: Abschr. un Kapital: 250 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM u. 1 LI 6.231./12. 1930 52 427 600 Akt. zu 250 RM nventar 3380, Liqu.-Verlust 27./6.–31./12. 1930 52 42/ do. 1./1.–30./6. 1931 4577. Sa. 371 551 RM. — Krelit: Vorkriegskapital: 400 000 M. Lidquidationsbilanz vom 30. Juni 1931: Verlustvortrag 371 551 RM Aktiva: Gebäude 145 000, Grundst. 6700, Wohnhaus Zahlstelle: Meißen: Krögiser Bank. Fabian & Mehlhose Papierwarenfabrik A.-G., Sachsenhausen. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 8./7. 1931 [ 1933 Konkursaufhebung nach Abhaltung des Schlub- das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: termins. 16./10. 1933 amtliche Firmenlöschung. Rechtsbeistand Hermann Schütt in Oranienburg. 29./9. Papierfabrik Scheuerfeld, Aktiengesellschaft. Sitz in Scheuerfeld (Sieg). (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Firma wurde am 10./10. Kapital: 540 000 RM in 5400 Aktien zu 100 Rl. 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Kon- 5 „ kurses eröffnet. Am 18./11. 1932 wurde dann der Kon- H Ges.-Kasse; Köln: Delbrück von der kurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor „% Demandt, Siegen. Schwarzburger Papierzellstoffabrik Rich. Wolff, Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Schwarza i. Thür. – Verwaltung in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 221. In der Generalversammlung am 24./11. 1933 wurde Gegründet: 19./10. 1911 mit Wirk. ab 1./4. 1911 die Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidator: eingetr. 12./1. 1912 in Rudolstadt. Uebernahme der F. Karl Schrumpf, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 22 I. Schwarzburger Papierzellstoff-Fabrik Richard Wolff n Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. Friedrich Cassel, Schwarza. Berlin; Stellv.: Dr.-Ing. e. h. Friedrich Scheid, Herms- Zweck: 1916 wurde ein großer Teil der Anlaged dorf i. Thür.; Fabrik-Dir. Max Reise, Kahla i. Thür. durch eine Feuersbrunst zerstört, der Betrieb kam des