5260 Druck- und Verlagsgewerbe. Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30 /6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 30./6.1933 passiva GM RM RlI Rhl RM R. Aktienkapitala.... 1 600 000 1 600 000 1 600 000 1 600 000 1 600 000 1 600 000 Reservefondz 160 000 160 000 160 000 160 000 160 000 160 000 Reservefonds lIlI/? — 413 454 413 454 418 454 69 257 69 25 Erneuerungsfonds.. — 100 000 100 000 100 000 100 000 100 000 Rückstellungen...... – — 3 82 3 21 40 Hypotheken — 275 000 275 000 255 000 200 000 200 000 Kreditoren.... 155 779 186 092 212 997 102 320 68 990 61 234 Delkredervvz 30 000 30 000 30 000 30 000 30 000 30 000 Dagobert Budwig-Fonds.. 10 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Internnnn .. 7 912 59 839 59 762 57 235 75 613 Rückständige Dividende.... — 1 584 532 1 663 1 069 1 062 Währungsberichtigunng..... — 50 000 Posten zur Rechnungsabgrenzung.. — — — 42 391 Addde... — = = (30 000) Wechseloblighgodh.. = — — (142 250 Gewin Vvv.v........ — 27 407 78 563 13 987 327 8 137) Summa 1 963 691 2 873 376 2 950 308 2 803 659 2 324 929 2 813 560 Gesamtbezüge des Aufsichtsrats und Vorstandes im Geschäftsjahr 1932/33 10 700 RM bzw. 47 192 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs-Unkosten. 138 953 147 658 146 675 131 591 506 ***** 189 315 193 679 195 182 152 443 1 Sonstiger Aufwand — — 167 566 Aüsbesserünegg 11 165 9 916 7 036 1 916 Sozialversicherungen....... 84 310 77 431 70 403 54 538 41 %% %%%... 11 571 11 006 9 890 0860 930 Steuern ausschl. UÜmsatz- und Hauszinssteuer. 113 837 81 985 83 521 69 065 39 125 Grundstücks- und Gebäude-Unkosten 20 889 22 039 16 861 11 618 — % %%%...... 25 655 22 648 21 065 11 049 3% 10 344 9124 8 460 10 415 — schreibungen auf Anlagewerre.. 159 204 Sonstige Abschreibungen und Rückstellungen. * 267 521 254 784 211 645 158 026 49 258 Währungsberichtigung. 50 000 „ ½ é ⁴ ʒ6ʒ6¼́ʒ Q QQQ .....Ü‚ÜÜ 27 407 78 568 13 987 8 137 Summa 900 761 908 867 823 730 607 523 971 972 Kredit Vofttrvvvvv;??? .. 10 815 27 408 13 266 13 987 = Überschuß nach Abzug aller Unkosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 917 970 Zinenss...... 6 889 946 881 459 810 464 249 340 0 200 Sonstige Erträige..... 47727 Entnahme aus dem Reservefonds IlI... 344 196 82 Summa 900 761 908 867 823 730 607 523 971 97 Beamte u. Arbeiter: 1927/28–1932/33: 97 und 863, 98 und 920, 91 und 699, 89 und 699, 80 und 410, 80 u. 353. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 27 407 RM (auf neue Rechn. vorgetragen). 1929/30: Gewinn 78 563 RM (Div. 64 000, Tant. 1297, Vortrag 13 266). – 1930/31: Gewinn 13 987 RM (Vortrag). – 1931/32: Ver- wendung des Währungsverlustkontos und Entnahme von 344 196 RM aus der Reserve II zwecks Ausgleichs der Gewinn- und Verlust-Rechnung. 1932/33: Ge- winn 8137 RM (Vortrag). Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: Die allgemein rückläufige Konjunktur setzte sich im Berichtsjahre fort, insbesondere bedingt durch einen weiteren Rück- Bergmann-Briefumschläge Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 20–22. Vorstand: Carl Rudolf Bergmann, Walter Grzeszkiewicz; Stellv.: Richard Schultze. Prokuristen: Rudolf Mösche, Dr. Kurt Winter. Aufsichtsrat: Frl. Gertrud Bergmann, Dr. Wolf- gang Bellermann, Bank-Dir. Wilhelm Pfeffer, Berlin. Gegründet: 10./23. Jan. 1922; eingetr. 28./1. 1922. Firma bis 19./7. 1926: Act.-Ges. für Briefumschlag- Fabrikation, vormals Carl Rudolf Bergmann. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Briefum- schlägen und ähnlichen Erzeugnissen mit und ohne Druck. gang des Exports, wobei die mäßige Erhöhung unseres Umsatzes im Binnenmarkte die Differenz nicht aus- zugleichen vermochte. Die im Vorjahre durchgeführten Maßnahmen hinsichtlich der Konzentration unserer Fa- brikation in der Fabrik Brandenburg a. d. H. haben sich zwar günstig für die Vereinfachung des Geschäfts- ganges erwiesen u. führten auch zu manchen Spesel. usw. Einsparungen, doch wirkten sich diese infolge des durch den starken Wettbewerb eingetretenen Prei- druckes sowie durch den gesunkenen Umsatz im Ge. schäftsergebnis nicht aus. Die Fabrikstätte Neurode in Schlesien ist geschlossen und wird wohl in absehbarer Zeit nicht wieder für die Herstellung unserer Erzeug nisse in Anspruch genommen werden können. Kapital: 600 000 RM in 600 Aktien zu 1000 Rl. Urspr. 3 Mill. M. Die G.-V. v. 21./11. 1924 besehloß Umstell. von 8 Mill. M auf 300 000 RM in 3000 Akt. a 100 RM. Lt. G.-V. v. 23./6. 1928 Erhöh. des A.-K. ull 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Das gesamte A.-K. ist jetzt eingeteilt in 600 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = E§ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Maschin 236 637, Maschinenwerkzeug 1405, Utensilien 0300, Schriften u. Galvano 5075, Untersätzplatten 24, Umba 3332, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 112 589, Halbfabrt kate 3970, Fertigfabrikate 26 568, Steuergutscheine 162, Im ersten