Druck- und Verlagsgewerbe. 5265 u. Gehälter 1 121 778, soziale Abgaben 80 497, Abschrei- bungen auf Anlagen 41 680, andere Abschreibungen u. Rückstell. 91 249, Zinsen 92 030, Besitzsteuern 85 272, sonstige Aufwendungen 572 216. – Kredit: Gewinn- vortrag 55 544, Ertrag aus Waren gemäß § 261c HGgB. 1 695 048, sonstige Erträge (Miete, Rückvergütungen, abgeschriebene Forder.) 123 414, Gewinn aus Steuer- gutscheinen 16 902, Verlust 193 815. Sa. 2 084 722 RM. Kurs ult. 192 7–1933: 86, 60, 46, –, – (20)*, 20, 18 %. Freiverkehr Berlin und Dresden. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Dresden und Berlin: Gebr. Arnhold. Ges.-Kasse; Dr. Selle-Eysler Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Zossener Straße 55. Verwaltung: vorstand: Gen.-Dir. Erich Zander, Berlin-Dahlem; Horst Zander, Berlin; Stellv.: Ewald Finder, Heinz Nebelthau, Berlin. ÜAufsichtsrat: Bank-Dir. Wilh. Kochmann, Ber- lin; Gen.-Konsul Angely Constantin, Hannover; Oberst a. D. von Struensee, Berlin; Ing. Fritz Gutmann, Berlin. Entwicklung: Gegründet: 1922 unter der Firma „ Dr. Selle & Co. Aktiengesellschaft“, jetzige Firma laut G.-V. v. 29./9. 1927 bei der Verschmelzung mit der Dr. Eysler & Co. A.-G. 1928 Ankauf des Grundstücks Zossener Sstraße 54. Die Umstellung des Betriebes durch An- schaffung modernster Anlagen ist i. J. 1930 beendet worden. Zweck: Fortführung der von den Ges. in Firma Dr. Selle & Co. G. m. b. H. in Berlin u. Dr. Eysler & Co. A.-G. in Berlin, betrieb. graphischen Kunst- u. Verlagsanstal- ten. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an andern Unternehm. ähnl. Art, an Verlagsunternehm. oder solchen, die die Herstell. von Rohmaterialien bezwecken, zu beteiligen oder sie in irgendeiner Rechtsform zu erwerben oder fortzuführen. Die Ges. betreibt eine graphische Anstalt zur Her- stellung von erstklassig. Buch-, Kunst- u. Zeitschriften- druck, Herstellung u. Vertrieb von Klischees, Presse- klischees u. Verlagsobjekten. Besitztum: Der Grundbesitz besteht aus dem Geschäftsgrund- stück in Berlin, Zossener Str. 55, im Ausmaß von 3834.17 qm, Zossener Str. 54 im Ausmaß von 610 qm u. Melchiorstraße 23, ehemals der Dr. Eysler A.-G. gehörig, im Ausmaße von 2549 qm. Auf dem Grundst. Zossener Straße 55 befinden sich an Gebäuden ein Fabrikgebäude im Ausmaß von 1841.34 qm und in Höhe von 6 z. T. 7 Stockwerken, sowie Wohnhäuser im Ausmaß von 764.36 qam und in Höhe von 5 Stockwerken, auf dem im Ausmaß von 435 qm, auf dem Grundstück Melchior- straße ein Fabrikgebäude im Ausmaß von 815.84 qm u. in Höhe von 4 Stockwerken. An Masch. besitzt die Ges. außer den eigenen Transformatoren u. der Umformer- station u. a. 88 Buchdruck- u. Offset-Schnellpressen, 4 Rotationsmasch., 22 Masch. für die Buchbinderei sowie verschied. Hilfsmaschinen. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Bund der chemigraphischen Ansfalten, Kupfer- u. Tiefdruckereien Deutschlands E. V., Verband Deutscher Offset- u. Steindruckereibesitzer E. V., Verein Berliner Buchdruckereibesitzer E.-V., Verein Deutscher Zeit- schriftenverleger. Satzungen: Geschäftsjahr: April/März. –— G.-V. in Berlin (1933 am 11./11.); je 200 RM Akt. = 1 St. — Verteil. des Reingewinns nach gesetzl. Vorschr., der A.-R. erhält 10 % u. ein Fixum von 1000 RM für jedes Mitgl. u. 2000 RM für den Vors. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- und Privatbank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Die Ges. besitzt 100 % des Kapitals von 100 000 RM der „Deutschen IIllustrierten Verlagsges. m. b. H.“, die die Zeitschrift „Die Deutsche Illustrierte“ herausgibt. Mit der Anglieder. der Dr. Eysler & Co. A.-G. kam die Ges. auch in den Besitz der sämtl. 100 000 RM An- teile der Firma „Das Magazin“ Dr. Eysler & Co., Ver- lags-Ges. m. b. H. (sämtl. in Berlin). Verträge: Im Jahre 1930 schloß die Ges. mit der Deutschen Tageszeitung Druckerei u. Verlag A.-G., Berlin, einen Betriebsgemeinschaftsvertrag ab unter gleichzeitiger Gründung der Interessengemeinschaft für Druck u. Verlag G. m. b. H., wodurch beide Ges. bei Wahrung ihrer Selbständigkeit eine techn. u. organi- satorische Ergänzung erhielten. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 600 000 RM in Akt. zu 200 u. Grundstück Berlin, Zossener Str. 54 ein Wohngebäude 1000 RM. Bilanzen 31./3. 1928 31./3. 1929 31./8. 1930 31./3. 1931 31./3. 1932 31./3. 1933 Aktiva RM RM RM RM RM RM Grundstücke und Gebüude..... 445 000 534 000 523 000 513 000 503 000 493 000 Bauten und bauliche Anlagen.... 125 000 160 000 140 000 140 000 140 000 160 000 Verlsswerte. 3 3 3 3 3 3 Inventar und Einrichtungen der Chemigraphie. 120 000 120 000 200 000 200 000 186 000 230 000 Miachneessnsn333J3Ju3............. 520 000 550 000 800 000 800 000 850 000 835 000 Elektrische Licht- und Kraftanlagen.... 32 000 30 000 50 000 50 000 50 000 47 000 %/jſjLDv ... 50 000 50 000 40 000 40 000 38 000 43 000 Werkzeug, Motoren.... 80 000 70 000 60 000 60 000 50 000 58 000 Röhmaferiaala4a4a4a4a. 69 265 Halbfertige Waren.. 545 441 520 576 451 687 397 948 328 987 108 510 Eertige Waren 136 462 % ... 30 396 21 298 27 723 32 002 16364 3 080 ¹ü¹ %%%........... 1 1 1 1 10 RBefbilizun?ee . 367 915 388 415 388 415 388 415 388 415 388 415 Wertpapiere (börsengängigsz)... 46 644 25 156 19 447 13 237 6 170 6 997 Figene Aktien (nom. 13 600 RMB). = — = 10 200 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen, Ealtune en W 1 479 216 1 861 118 2 138 157 2 144 669 2 036 706 1 702 033 Forderung an abhängige Gesellschaften.. 336 355 Kasse, Postscheck, Reichsbankk. 7 806 8 245 8 643 4 459 15 846 11 075 Andere Bankguthaben. 8 947 % %.. — — (183 000) (157 000) Summa 3 849 425 4 338 814 4 847 078 4 783 737 4 609 493 4 647 343 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. 30