5266 Druck- und Verlagsgewerbe. 31./3. 1928 31./3. 1929 31./3. 1930 31./3. 1931 31./5.1932 31./3. 1933 Passiva RM RM RM RM RM RM Aktienkapital... %%.......... 1 675 000 1 675 000 1 675 000 1 675 000 1 675 000 1 675 000 Reservefonds9 120 000 140 000 167 500 200 000 220 000 220 000 Rückstellungen 49 030 50 640 38 023 38 137 23 753 32 000 Rückständige Dividende...... 65 163 343 43 187 43 Hypotheken (aufgewertet))..... 427 763 493 779 486 529 475 238 448 988 423 738 ARzefte 179 365 251 894 405 928 517 719 387 558 474 236 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen, Leistungen uwtww...... 1 035 877 Verbindlichkeiten gegenüber Banken 1 189 360 1 509 611 1 853 273 1 711 192 1 813 723 675 016 Darlehnsverbindlichkeiten..... 165 198 Wohlfahrtsfonds. 6 983 6 237 6237 6 006 6 006 5 806 Gewiindnd . 201 859 211 487 214 242 160 399 34 276 40 932 AYle%.. — — = (183 000) (157 000) Summa 3 849 425 4 338 814 4 847 078 4 783 737 4 609 493 4 647 343 Einige Erläuterungen zur Bilanz 1932/33: Auf Schuldnerkonto ergab sich die Notwendigkeit einer Abschreibung in Höhe von 82 304 RM. – Auf Hypothekenverpflichtungen sind im Berichtsjahr 25 250 RM zurückgezahlt. – Die Akzeptverpffichtungen der Ges. betrugen 474236 RM gegen 387 558 RM im Vorjahr. – Gläubigerverpflichtungen bestehen in der Höhe von 1 035 576 RM. –— Die Verbindlichkeiten aus der Begebung von Kundenwechseln betrugen am Bilanzstichtag 227 510 RM. – Die Ges. hat Bürgschaftsverpflichtungen in Gesamthöhe von 157 000 RM.– Die Tochtergesellschaften besitzen nom. 77 800 RM und eine Option auf nom. 133 000 RM Aktien der Muttergesellschaft. – Zur Sicherung der Bank- schulden sind auf den Grundstücken der Ges. Grundschulden in Höhe von 600 000 RM bestellt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältteneueu...... 2 207 906 Soziale Abgaben 2 034 007 2 137 989 2 430 152 2 243 284 1 977 306 131 384 Unkostenkontobhh ...... 1 130 371 Zinsen %%% % % % %%% 68 556 73 868 121 300 178 624 228 699 147 348 Steuerkonto (Besitzsteuen)... 88 441 Son 3 V.162 169 187 829 143 780 183 985 214 470 75 016 Abschreibungen 221 317 371 626 395 101 316 808 319 374 209 301 Reingewiiun 201 859 211 487 214 242 160 399 34 276 40 932 Summa 2 687 909 2 982 801 3 304 578 3 083 102 2 774 125 4 030 789 Kredit Voftr ......... 1 428 2 859 4 887 2 742 32 560 84 270 Eingang auf abgeschriebene Forderungen .. 28 813 17 402 5 393 10 916 8 886. 2 423 Waresss . 2 657 667 2 962 538 3 294 297 3 069 443 2 732 679 3 817 154 Beteiligungs-Ertrag....... — 135 000 Steuergutschein-Ertrag...... — 41 936 Summa 2 687 909 2 982 801 3 304 578 3 083 102 2 774 125 4 030 789 Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates betrugen 1932/33 112 280 RM bzw. 14 000 RM. Urspr. 1 625 000 M, 1922 auf 3 000 000 M St.-A. u. 250 000 M Vorz.-A. erhöht u. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-A. in St.-A. auf 650 000 RM umgestellt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1927 Erhöh. um 350 000 Reichsmark, von der Mitteldeutschen Creditbank zu pari übernommen, die davon 162 500 RM den Aktion. zu 105 % anbot u. 187 500 RM freihändig zu verwerten hatte. – Lt. G.-V. v. 29./9. 1927 Erhöh. um 675 000 RM für die Fusion mit der Dr. Eysler & Co. A.-G. Die G.-V. vom 14./11. 1933 beschloß Herabsetz. um 75 000 RM auf 1 600 000 RM durch Einzieh. eigener Aktien, die von den Tochtergesellschaften erworben werden. Kurs: 1928 1929 1930 1931% 1932 1933 Höchster 198 178 160 117 85 85 % Niedrigster 170 152 115 101 69 68 % Letzter 175 159 117 101 85 68 % In Berlin seit 1927 notiert. Das gesamte A.-K. ist zugelassen. Dividenden: 1927/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32/33 10 10 10 6 0 0 % Beamte und Arbeiter: u1d. 800. Umsatz: 1927/28–1932/33: 6.76, 8.02, 8.56, 7.7, 7.05, 6.08 Mill. RM; der Tochterges. 1929/30–1932/33: 3.58, 3.37, 3.16, 3.1 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 201 859 RIl (R.-F. 20 000, Div. 167 500, Tant. 11 500, Vortrag 2850). – 1928/29: Gewinn 211 487 RM (R.-F. 27 500. Div. 167 500, Tant. 11 600, Vortrag 4887). – 1929/30: Gewinn 214 242 RM (R.-F. 32 500, Div. 167 500, Tant. 11 500, Vortrag 2742). – 1930/31: Gewinn 160 399 RII (R-F. 20 000, Div. 100 500, Tant. 7340, Vortrag 32 559). — 1931/32: Gewinn 34 276 RM (vorgetragen). – 1932/33: Gewinn 40 932 RM (vorgetragen). Ullstein Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Kochstraße 22–20. Vorstand: Richard A. Müller, Gustav Willner, Karl Ullstein, Dr. Georg Sydow, Otto Krüger, Dr. Eduard Stadtler. Prokuristen: Stellv. Dir. R. Bertram, A. Blume, Dr. M. Bodlaender, Dr. jur. Fr. Fabian, W. Gronle, H. Hodorff, Dr. C. Joedicke, L. v. Kobyletzki, O. Lach- mann, S. Manger, Dr. rer. pol. Th. Martens, W. Neu- mann, E. Peter, O. Putsche, B. Russ, Otto Schindhelm, G. Schmidt, H. Sonnenfeld, C. Soschka, Eug. Weibel, W. Zuschneid. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. rer. pol. h. c. Fer- dinand Bausback; Stellv.: Fritz Roß, Dr. Franz Ullstein, Berlin; Dr. Hugo Debach, Geislingen-Steige; General- major a. D. Professor Dr. Karl Haushofer, München; Paul Knoll, Wiesbaden; Heinrich Pferdmenges, Giesen- kirchen; Prof. Dr. Martin Spahn, Berlin-Lichterfelde: Günther v. Wulffen, Wüsten-Jerichow bei Burg. Gegründet: 10./1. 1921 mit Wirkung ab 11. 1921; eingetragen 7./2. 1921. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Ullstein & Co. bestehenden Verlagsanstalt und Druckerei sowie Betrieb aller mit dem Verlagsgeschäft und dem Druckereigewerbe verwandten Geschäfte, Industrien und Gewerbe. Besitztum: Die Ges. besitzt in Berlin einen vol der Kochstr., der Charlottenstr. und der Markgrafenstr.