5976 5276 Druck- und Verlagsgewerbe. leichterter Form um 225 000 RM auf 75 000 RM durch A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 193 000, Schulden Zusammenlegung der Aktien 4: 1. 163 203. Sa. 686 203 RM. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen. u. Gebäude 164 000, Betriebseinricht. 139 000, Beteil. 500, Unk. 83 340, Steuern u. soz. Lasten 36 672, Abschr Kassebestand, Postscheck- u. Bankguth. 2426, Außen- 8529. – Kredit: Betriebsüberschüsse 121 444, Verlust stände 292 617, Warenvorräte 22 171, Verlust (12 098 ab 1930/31 12 098. Sa. 133 542 RM. Gewinnvortrag aus 1929/30 6609) 5489. – Passiva: Dividenden 192 6/2 7–193 0/31: 6, 6, 6, 0, 0 % Wetterauer Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft. Sitz in Friedberg (Hessen). vorstand: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Urspr. 150 000 M in 750 Nam.-Aktien zu 200 M. Die Dr. von Helmolt. Friedberg; Landwirt Rob. Wehrheim, G.-V. v. 19./10. 1922 hat Erhöh: auf 1 500 000 M he. iere schlossen. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von 1 500 000 Landwirt Oekonomierat Adolf Hensel, Dortel Mauß auf 78 860 Rüf in 3628 Akt. zu 20 RM. Die G. v. 30./9. 1931 sollte beschließen Zusammenleg. d K Aufsichtsrat: Oekonomierat Karl Breidenbach, von 72 560 RM auf 7256 RM % Dorheim; Gutsbesitzer Gg. Christian, Unterliederbach; Wiedererhöh. auf 50 000 RM. Näheres wurde über die Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern; Landwirt Durchführung nicht bekanntgegeben. Jean Schuldt, Staden. 0 . — G.-V.: Im ersten Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Firma 1 . 8 = bis 26./2. 1930: „Neue Tageszeitung' Druckerei und ― am 31. E necl 33 icht ein. Verlag Akt.-Ges. gez. K. 3800, Kasse und Postscheck 538, Wertp. 950, Debitoren und Inv. 95 564, Warenvorräte 7549, Verlust Zweck: Betrieb ein. Druckerei, Verlag von Zeitun- 1926/28 24 462, Verlust 1930 11 536. – Passiva: A.K gen, Zeitschriften und Büchern, sowie die Vornahme 72 560, Kredit. 71 841. Sa. 144 401 RM. aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Ges. ist zu Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allg dem Zweck insbesondere berechtigt. Verlagsrechte. Geschäftsunkost. 121 602, Abschr. 12 686. — Kreäf Immobilienanlagen und dergl. zu erwerben und zu ver- Einnahmen 122 701, Verlust 1930 11 536. Sa. 134 238 „ Reichsmark. Kapital: (Sanierung beantragt) 72 560 RM in Dividenden 192 7–1930: 0 %. 3628 Aktien zu 20 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Gautzsch bei Leipzig. Lt. G.-V. vom 8./9. 1930 Auflös. und Liqu. der Ges. Sitz, Neusalz a. Oder; Heinrich Linder, Heinrichsort; Liquidator: Dir. Paul Linder, Oetzsch-Markkleeberg. Frau E. Linder, Oetzsch. Aufsichtsrat: Vors.: Buchdruckereibesitz. Erich Kapital: 40 000 RM in 400 Aktien zu 100 RM. Otto Hieronymi, Aktiengesellschaft. Sitz in Göttingen, Brauweg 26–28. vorstand: Theodor Steinbach, Rudolf Giessler. 8700, Mobil. 4000, Schriften und Steine 13 000, Masa- Aufsichtsrat: Israel Polak, Adelebsen; Fabrik- Einricht. 1000, Waren 15 000, Debit. 33 105, Kasse 132 besitzer Hans Hansen-Schmitt, Dipl.-Ing. Bruno Brunke, Postscheck 191, Wechsel 411, Eff. 1000, Kreissparkasse Berlin; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Busse, Göttingen. 420, Commerzbank Sperr-K. 142, Verlust 1931/32 32 164. Gegründet: 12./5. 1926; eingetr. 10./7. 1926. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 51 782, Dresdner Bank Zweck: Herstellung von Farbenkarten und Muster- 75 436, Commerz u. Privat-Bank 7274, Kredit. 17 306, karten und der Handel mit Fabrikaten der Buch- und Akzepte 10 255, Delkr. 1563, Darlehen 16 340, Transi- Steindruckerei sowie der Betrieb ähnlicher Fabrika- toren 3500, Deutsche Bank 8. Sa. 283 465 RM. (tions- und Handelsgeschäfte und die Beteiligung an 3 ähnlichen Ef Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haul 3 lungs-Unkosten 10 389, Betriebs-Material 3245, Gehälter Kapital: 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Bra 200 000 Khu in 2000 Akt. u 100 RRk, daun her: 14 515, Eöhne 42 996, Frechten 1262, Propts 17 300 abgesctzt um 100 000 RM auf 100 000 RM Aurch Z28 Steuern 5709, Beleucht. 2465, Reklame 196, s0ziale sammenlegung der Aktien 2: 1. Lasten 5196, Reparat. 1170, Zinsen 9678, Abschreibung Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. (bis 1930 Kalender- 9717. – Kredit: Fabrikationserlöse 93 577, Verl. 32 161 G.-V.: 1932 am 4./3. – Stimmrecht: 1 Aktie Sa. 125 741 RM. 1 = Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. Dividenden 192 7–1931: 0 %. 12 000, Gebäude 114 600, Masch. 47 600, Betriebsanlagen Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Henning, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Greiz i. Vogtl., Papiermühlenweg 12. Durch Beschluß der G.-V. vom 2./12. 1931 ist die Gegründet: Am 11./7. bzw. 14./9. 1907 mit Wir aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Ernst Moebius kung ab 1./9. 1907; eingetr. 20./9. 1907. in Greiz. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Walter Zweck: Herstellung und Vertrieb von Iithogrpff Großkopf, Stellv.: Fabrikbes. Herbert Berthold, Färbe- schen, Lichtdruck- und Buchdruckerzeugnissen. reibesitzer Ernst Weitze, Greiz. Kapital: 156 000 RM in 1560 Akt. zu 100 RI.