Druck- und Verlagsgewerbe. 5289 zeitig um 44 000 RM auf 104 000 RM erhöht, durch Aus- vom Uebrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. gabe von . 130 11 „„ von an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. je 100 RM. emäã eschluß der gleichen G.-V. wurde 3 ; 5 3 11 ernohts A kR oß 64 000 m.. ft: seit 1930 von der Ges. nicht 20 800 RM herabgesetzt und sodann um 79 200 RM auf mehr bekanntgegeben. 00 000 RM erhöht, durch Ausgabe von 792 Stück auf Dividenden 192 7–1931: 0 %. den Namen lautende Aktien zu je 100 RM. Zahlstellen: Eigene Kasse; Neustadt a. d. H.: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Volksbank., Bayer. 24./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Hypoth.- u. Wechselbank; Zweibrücken: Reichsbank, Gewinn-Verteilung: KR.-F. erfüllt; 4 % Div., Dresdner Bank, Röchlingbank. U. E. Sebald, Graphische Kunst- u. Verlags-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Nürnberg, Paniersplatz 9. Die G.-V. vom 11./12. 1931 hat die Auflös. der Ges. näher aufgeführten Vermögensgegenstände jedoch mit beschlossen. Liquidator: Prälat Balthasar Moeckel, dem Rechte der Firmenfortführung auf die Firma Nürnberg, Luitpoldstr. 5. Das Geschäft ist unter Aus- U. E. Sebald, Graphische Kunst- u. Verlags-Ges. m. schluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten b. H. mit dem Sitz in Nürnberg übergegangen. Laut Forder. u. Verbindlichkeiten u. unter Ausschluß der in amtl. Bekanntm. v. 21./12. 1933 ist die Firma erloschen. einem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis Süddeutsche Verlags-Akt.-Ges., Nürnberg. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 29./9. 1931 der Aufsichtsrat: Vors.: Medizinalrat Georg Sparrer, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nürnberg; Oberstudien-Dir. Heinrich Egelsehr, Rechts- Dr. Hack in Nürnberg, Breite Gasse 61. Das Amts- anwalt Justizrat Rudolf Bing, Fabrik-Dir. Artur Gep- gericht Nürnberg hat mit Beschluß v. 23./2. 1933 das pert, Nürnberg; Verlags-Dir. Amtsrichter a. D. Mer- Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Der leker, Berlin. 8 Status wies 267 985 RM Schulden auf. Eine amtliche Ka pital: 63 300 RM in 194 St.-Akt. zu 100 RM Firmenlöschung liegt noch nicht vor. 9 Von „ Rudi. 2185 St.-Akt. zu 20 RM u. 2 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co. – H. Dibbern & Schneller Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Fürther Straße 54. Vorstand: Hermann Senkeisen, Ludwig Senkeisen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse Aufsichtsrat: Frau L. Senkeisen, Frau Hanna 2862, Bank- u. Postscheckguthaben 113 942, Effekten Senkeisen, Frl. Lotte Senkeisen, Nürnberg. 50 746, Außenstände 83 145, Waren 31 728, Maschinen Gegründet: 30./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; u. Werkzenge 21 771, Lithographien 5758, Lithographie- eingetragen 4./8. 1923. Die frühere offene Handelsges. steine u. Zinkplatten 1320. – Passiva: A.-K. 120 000, Dibbern & Schneller, Nürnberg, wurde mit Aktiven u. Res.-Konto I 77 447, Res.-Konto II 85 464, Wertberich- Pessiven von der A.-G. übernommen. – Die Ges. ist tigungskonto für Maschinen 7153, Delkredere 7000, ein reines Familienunternehmen. Buchschulden 7754, Gewinn 6454. Sa. 311 272 RM. 3 Zweck: Herstellung u. Vertrieb lithographischer Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand rzeugnisse jeder Art. lungsunkosten 99 709, Abschreibungen 5954, Delkredere Kapital: 120 000 RM in 1200 Akt. zu 100 RM. 7000, Rückstellung 5242, Reingewinn 6454. – Kredit: Urspr. 12 Mill. M. Die G.-V. v. 11./8. 1924 beschloß 17 Umstell. von 12 Mill. M auf 120 000 RM in 1200 Akt. zu 17 242, Betriebsergebnis 107 117. 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am Dividenden 192 7–1932: 0, 10, 10, 10, 10, 5 %. 25./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wolfrum & Hauptmann Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Fichtestraße 26–28. Vorstand: E. Wolfrum. Kapital: 260 000 RM in 1000 St.-Akt. u. 300 Vorz.- Prokurist: K. Gfu. Akt. zu 200 RM. Aufsi 43 „ Urspr. 5 Mill. M in 1000 Aktien zu 5000 M. Die G.-V. ufsichtsrat: Georg Wolfrum, Käthe Wolfrum. v. 18./8. 1924 beschloß Umsfell. des A. K. von 5 RMifl. M Gegründet: 6./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; auf 650 000 RM. Die G.-V. v. 12./4. 1930 beschloß Herab- eingetr. 13./4 1923 setzung des A.-K. um 390 000 RM durch Herabsetzung . 3 N 9 Kti 1 4 Am 16./8. 1929 wurde ein Vergleichsverfahren zur .......... 3 4 199 Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftshalbjahr. 8 „ fes. als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Bilanzen wurden von der Ges. seit 1930 nicht Fizweek: Erwerb und Fortbetrieb der unter der mehr bekanntgegeben. fnas Wolfrum & Hauptmann bestehenden chromo- Dividenden 1927–1929: 0 %. Ühographischen Kunst- u. Prägeanstalt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Verlagsanstalten Aktiengesellschaft. Sitz in Oberhausen, Rheinl. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Heinr. Faßbender, Oberhausen; Oberpostmeister Otto Pannenbecker, Duis- * Vorstand: Jacob Pötz. rokuristen: Fritz Schindler, Franz Hamacher.