Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 5377 Nachdem die Ges. in dem ersten Geschäftsjahr den Betrieb des Centralhotels, des Restaurants .Heidel- berger', Das Haus der Deutschen Heimat im Centralhotel und des Café Centralhotel kommissions- weise geführt hatte, hat dieselbe diese drei Be- triebe bis 31./3. 1935 gepachtet. Ab 1./7. 1900 ist auch der Wintergarten des Centralhotels pachtweise übernommen, zu welchem Zwecke eine besondere Ges. m. b. H. gegründet wurde, und 1905 weiter auch die zugehörigen Läden. Die G.-V. vom 11./6. 1904 be- schloß Ankauf des Hotels Bristol Unter den Linden Vr. 5/6a sowie der sämtl. Aktien der Akt.-Ges. Con- rad Uhl's Hotel Bristol, Behrenstr. 67. Im Interesse der Ges. erwarb die Ges. im Jahre 1907 in der Nähe des Hotel Bristol das Grundstück Unter den Linden 2 und errichtete zu diesem Zweck eine besondere G. m. b. H. „Unter den Linden 2 Grundgesellschaft'', deren Anteile der Ges. gehören. – Am 1./4. 1910 ging das Cafe Bauer und Hotel Bauer in den Besitz der Hotel- betriebsges. über. Diese hat im April 1910 eine be- sondere Betriebs-Ges. m. b. H. unter der Firma „Caf-é ßauer und Hotel Bauer Josef u. Oskar Bauer G. m. b. H.' begründet, deren Anteile sie besitzt. Die Be- triebsräume des Café Bauer befinden sich zur Zeit im Gebäude des Centralhotels. Der Hotelbetrieb ruht. — Mit Wirkung ab 1./4. 1911 Erwerb des Hotel Belle- vue u. Tiergartenhotel (Hotel du Parc), gelegen in Berlin am Potsdamer Platz 1, Bellevuestr. 1, Friedrich- Ebert-Str. 11/12, das Grundstück umfaßt 2100 qm; es vurde Anfang 1927 wieder verkauft. – Im Nov. 1911 übernahm die Ges. von den Erben des Vorbesitzers Hofkonditor Kranzler die Kranzlersche Konditorei Un- ter den Linden 25 Ecke Friedrichstraße. Das Geschäft wird unter der Firma J. G. Kranzler G. m. b. H. ge- führt. Die G.-V. vom 28./3. 1927 beschloß, das Ver- mögen der Berliner Hotel-Ges. A.-G. unter Ausschluß der Liqu. als Ganzes auf die Ges. zu übertragen. vwecks Durchführung der Fusion wurde das Kap. um 6 Mill. RM erhöht (s. u. Kap.). Die Firma wurde w. o. geändert. Durch diese Fusion übernahm die Ges. 1. das Hotel Der Kaiserhof am Wilhelmplatz in Berlin; 2. das Hotel Baltic am Stettiner Bahnhof in Berlin. –— Eine zum 16./12. 1933 einberufene G.-V. ermächtigte den Vorstand zur Interessennahme am Hotel „Der Für- stenhof', Berlin. Die Transaktion hat für die Ges. fol- gende Auswirkung: Sie erhält eine Option auf das Hotel Fürstenhof bis zum 30./6. 1938 zum Preise von Vill RM. wobei sie eine Ausbietungsgarantie auf eine langfristig geordnete Hypothekenbelastung von 7 Mill. RM übernimmt. Dagegen wird das dinglich ge- sicherte Guthaben der Hotelbetriebs-A.-G. zurückge- zahlt. Die der Hotelbetriebs-A.-G. nach Abdeckung ihrer Bankverpflichtungen verbleibenden Beträge setzen sie in den Stand, notwendige produktive Erneuerungs- arbeiten auf dem Grundbesitz durchzuführen, um die Verdienstmöglichkeiten zu steigern. Die Ges. hat ihr diesbezügliches Programm, mit dem sie zur Arbeits- beschaffung beiträgt, mit dem Neubau des Restaurants Heidelberger“, Das Haus der Deutschen Heimat im Centralhotel bereits in Angriff genommen. Zweck: Erwerb u. Betrieb der in Berlin belegenen Hotels: Hotel Bristol. Centralhotel, Kaiserhof, Hotel Bellevue, Hotel Baltic sowie der in diesen Etablissements be- findl. Restaurants u. Café-Betriebe und des Winter- gartens des Centralhotels, endlich Erwerb, Betrieb oder Pacht anderer Etablissements desselb. oder ver- wandt. Geschäftscharakters oder von Grundstücken, Velche die vorstehenden Zwecke der Ges. fördern und die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Besitztum und Beteiligungen: Von der Hotelbetriebs-A.-G. und ihrer Tochterges. verden folgende Unternehm. betrieben: n dem der Eisenbahn Hotel-Ges. in Berlin gehören- den und an die Hotelbetriebs-A.-G. verpachteten sogen. Centralhotel-Grundstück das Centralhotel, das Restau- rant „Heidelberger-, Das Haus der Deutschen Heimat, das Café Centralhotel, der Wintergarten im Central- hotel und das Café Bauer. Hotel Bristol Unter den Linden. Hotel Kaiserhof am Wilhelmplatz. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. Hotel Baltic am Stettiner Bahnhof. Konditorei u. Restaurant Kranzler Unter d. Linden; ferner in ermieteten Räumen: Konditorei und Restaurant Kranzler am Kurfürsten- damm. Bristol Konditorei am Kurfürstendamm. Die Ges. ist Eigentümerin folgender in Berlin ge- legener Grundstücke: 1. Unter den Linden 5/6a und Behrenstraße 67 (Hotel Bristol). Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 4939.5 qm. 2. Mohrenstr. 1/5, Mauerstr. 56/60, Wilhelmplatz 3/5 und Kaiserhofstr. (Hotel Kaiserhof) (Flächeninhalt 4100 qm). 3. Inva- lidenstr. 120/121 (Hotel Baltic, 1773 qm). 4. Unter den Linden 25 (Kranzler) zur Hälfte. Das gesamte Grund- stück hat einen Flächeninhalt von 302 qm. Sie besitzt außerdem durch Anteilbesitz folgenden weiteren Grundbesitz: 5. Unter den Linden 2. Dieses Grundstück gehört der Unter den Linden 2 Grund- stücksges. m. b. H., welche ein Stammkapital von 20 000 RM hat, das restlos der Hotelbetriebs-A.-G. ge- hört. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 1298.5 dm. Das Grundstück dient nicht dem eigenen Betriebe, sondern ist voll anderweitig vermietet. 6. Die andere Hälfte des unter 4 erwähnten Grundstückes Unter den Linden 25 (Kranzler). Diese Hälfte ge- hört der Löhago Grundstücksverwaltungsges. m. b. HI., von deren 20 000 RM betragendem Kapital die Hotel- betriebs-A.-G. vier Fünftel und die von der Ges. voll beherrschte J. G. Kranzler G. m. b. H. (s. unten) das restl. Fünftel in Besitz hat. Die Beteiligung an der Löhago Grundstücksverwaltungsges. m. b. H. ist in der Bilanz der Hotelbetriebs-A.-G. in dem „Beteiligungs- konto“ verbucht. 7. 32/33 des sogen. Centralhotel- grundstücks (Friedrichstr. 143/149), Georgenstr. 25/27 und Dorotheenstr. 16). Eigentümerin dieses Grund- stückskomplexes ist die Eisenbahn-Hotel-Ges. in Berlin, von deren 825 000 RM betragendem A.-K. nom. 800 000 Reichsmark im Besitz der Hotelbetriebs-A.-G. sind, in der Bilanz unter „Beteiligungskonto“' verbucht sind. Die Ges. hat ferner sämtliche Anteile Betriebsgesellschaften in ihrem Besitz: 1. Wintergarten G. m. b. H., Stammkap. 500 RM, gegründet zum Betrieb des Wintergartens im Central- hotelgrundstück. 2. Café Bauer u. Hotel Bauer Josef u. Oskar Bauer G. m. b. H., Stammkap. 500 RM. Die G. m. b. H. betreibt das Café Bauer im Centralhotelgrundstück. 3. J. G. Kranzler G. m. b. H., Stammkap. 4000 RM, gegründet zum Betrieb der Konditorei Kranzler. 4. Handelsges. für Hotelbedarf m. b. H., Stammkap. 500 RM. d. „Rhein-Mosel'' Weinhandelsges. m. b. H., Stamm- kapital 5000 RM (Betrieb ruht zur Zeit). 6. „Ahage“' Allgemeine Hotelges. m. b. H., Stamm- kapital 500 RM (Betrieb ruht zur Zeit). 7. Grand Hotel Bellevue u. Tiergartenhotel (Hotel du Parc) Weingroßhandl. Emil Metzger G. m. b. H Stammkap. 500 RM (Betrieb ruht zur Zeit). Sonstige Mitteilungen: Pachtvertrag mit der Eisenbahn Hotel-Ges. in Berlin. Der Pachtvertrag, durch den der der Eisenbahn Hotel- Ges. in Berlin gehörige gesamte Centralhotel-Grund- stücks- und Gebäudekomplex der Hotelbetriebs-A.-G. derart übertragen worden ist, daß die Hotelbetriebs- A.-G. die gesamten Räume und die darin bestehenden Betriebe wie eine Eigentümerin besitzen und benutzen soll, mit dem Recht und der Pflicht der Namens- bzw. Firmenführung für dieselben, läuft vorläufig bis 31./3. 1935. Falls der Vertrag von keiner Seite ein Jahr vor Ablauf gekündigt wird, tritt jedesmal eine fünfjährige Vertragsverlängerung ein. Im Vertrage ist ausdrücklich festgelegt, daß es Absicht der Kon- trahenten sei, daß die Pächterin das Grundstück einer- seits wie eine Eigentümerin besitzen und benutzen solle, andererseits auch, abgesehen von den auf dem Grundstück bestehenden Schulden und Schuldzinsen, alle Ausgaben, Kosten, Gefahren der Eigentümerin, nementlich also auch ausnahmslos alle die Eigentümerin betreffenden Schäden zu tragen habe. Verbände: Arbeitsgemeinschaft Berliner Groß- Hotels, Verein Berliner Hotels u. verwandter Betriebe folgender *27 337