5402 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. 107 422, Banken und Kasse 3357, Verlust 38 893. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 3163, Hyp. 492 500, Gläu- biger 319 306. Sa. 1 714 969 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 13 500, Gebäude: Verwalt. u. Reparaturen 8970, Unk. 3095, Zs. 23 104, Badebetrieb: Gehälter und soz. Beiträge 34 188, Unk. 27 437, anteilg. Zs 29 042 —– Kredit: Mieten 42 156, Badebetrieb 59 288, Verlüs, (Vortrag 13 500 £ Verlust 1931 25 393) 33 803. 0 139 338 RM. Dividenden 1927–1931: 4, 4, 0, 0, 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Krystall-Palast-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Leipzig, Hofmeisterstraße 1. Vorstand: Martin Becker, Dr. jur. Karl Zimmer- mann. Prokurist: Kaufmann Gerhard Lange. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Prof. Dr. Fr. Geyler, Stellv. Bank-Dir. Johannes Merz, Dir. Oswin Lindner, Dr. C. W. Naumann, Rechtsanwalt Dr. Karl Zimmermann, Leipzig. Gegründet: 15./3. 1887. Nach dem Geschäftsbericht 1930/31 war das Unter- nehmen weiterhin ungünstig beeinflußt worden. Vor allem seien erhebliche Verluste dadurch entstanden, daß die Ges. infolge des Konkurses der Varieté- Betriebsges., an die das Unternehmen verpachtet war, genötigt war, das Varieté u. die Künstlerspiele in eigene Regie zu nehmen. Mangels ausreichender Liqui- dität mußten am 11. Juni 1933 die Zahlungen ein- gestellt werden. Im folgenden Vergleichsverfahren wurde der Ges. ein Moratorium bis 30./6. 1933 ein- geräumt. Zweck: Fortführung des Betriebes des Leipziger Krystall-Palastes. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. liegt in Leipzig: Wintergartenstr. 15 u. 17/19, Hofmeisterstr. 1, 3, 9 u. 11 u. Hahnekamm 4, 6, 8; er beträgt 15 900 qm. Kapital: (bis 30./1. 1934) 800 000 RM. (Im Besitz der Ges. waren am 31./3. 1932 nom. 90 640 RM eigene Aktien.) Vorkriegskapital: 1 020 000 M (50 000 £). Früher 100 000 £ in Akt. zu 10 £. Herabgesetzt auf 50 000 £ in Aktien zu 5 £ durch Beschluß der ao. G.-V. vom 20.71. 1898 Lt. G.-V. vom Dez. 1924 umgestellt von 1020 000 (50 000 £) auf 800 000 RM. Die G.-V. vom 30./1. 1934 (Mitt. gemäß § 240 Höß.) soll Beschluß fassen über a) teilweise Auflösung des ge setzlichen R.-F. auf bis zu 8000 RM, b) Herabsetzung f., Grundkapitals in erleichterter Form von 800 000 RM 33 bis zu 80 000 RM zur Deckung von Verlusten und am Ausgleich von Wertminderungen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn werden 4 % Div. an die Aktionäre verteilt, dann 5 % dem R.-F. überwiesen, vom Ueberschuß 10 % an Vorstand als Tant. gewährt, Rest steht zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst. 865 000, Gebäude 490 000, Masch. u. Heiz.-Anl. 210 000, Mobil. 50 000; Umlaufsvermögen: Materialbestände 9027, Aktien u. Wertp. 1118, eigene Aktien 90 640, Kassenbestände 3489, Aubßenstände 59 892; Verlust (Vortrag 372 187 Verlust 19315 225 400) 597 587. – Passiva: A.-K. 800 000, R.T. 44 333, Rückstell. 6427, Darlehn und Verbindlichkeiten: Hyp. 868 750, Bankschulden 245 846, sonst. Verpflicht 411 397. Sa. 2 376 753 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 389 228, soz. Abgaben 24 436, Abschr. 57 004, Zinsen 93 111, Steuern 104 568, allgem. Unk. 195 192. — Kredit: Brutto-Erlöse einschl. Varieté und Kabarett- Einlagen 612 710, Rohertrag aus Miethäusern 25 420, Verlust im Jahre 1931/32 225 400. Sa. 863 539 RM. „% 1926/2 7–1931/32: 4, 4, 4, 0. 0, 0. Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-An. stalt u. deren Abteil. Becker & Co. Leipziger Messe-Hotel Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Markt 4. Vorstand: Reg.-Baumstr. Karlwilhelm Just. Aufsichtsrat: Vors.: Meßamts-Dir. Dr. Raimund Köhler, Stadtrat Dr. Leiske, Kaufm. Paul Schmutzler, Leipzig; Architekt E. Franz Hänsel, Leipzig. . Gegründet: 28./8. 1929; eingetr. 20./12. 1929. Zweck: Beschaffung von Unterkunftsräumen für die Besucher der Leipziger Messen, Ausstellungen, Kongresse und für andere Gäste zu angemessenem Entgelt. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im erstel Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eir. gezahltes A.-K. 28 750, Grundst. 2 156 207 Bankgufl. 13 908, Fehlbetrag einschl. Vortrag aus 1929 1753. — Passiva: A.-K. 50 000, Agio-K. 4075, Hyp. 2 000 00, Gläubiger in lauf. Rechn. 146 542. Sa. 2 200 617 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1929 234, Unk. 1602. – Kredit: Zs. 83, Fell. betrag 1753. Sa. 1836 RM. Dividenden 192 9–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Park-Hotel Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Richard-Wagner-Straße 7. Vorstand: Hotelier Friedr. Carl Schmidt. Aufsichtsrat (3–9): Vors.: Kaufm. Paul Schmutz- ler, Leipzig; Stellv.: Handelsgerichtsrat Hugo Wei- gand, Chemnitz; Rechtsanw. Dr. Alfred Richter, Fabrikbes. D. Röver, Bank-Dir. Max Ellenbogen, Komm.-Rat A. Herrmann, Leipzig. Gegründet: 31./3. 1912; eingetr. 4./9. 1921. Firma bis 9./11. 1916: Bau-Akt.-Ges. Brühl. Zweck: Erwerb und Verwertung der in Leipzig belegenen Besitzungen Brühl Nr. 57 u. 59 sowie Park- straße Nr. 4 u. 5 u. evtl. anderer in Leipzig be- legener Grundstücke durch zweckentsprechende Be- bauung mit einem Hotel, Läden usw. Betrieb des der Ges. gehörenden Park-Hotels. Kapital: 1 760 000 RM in 8800 Akt. zu 200 RM. Vorkriegskapital: 1 300 000 M. Urspr. A.-K. 1 300 000 M, dann erhöht von 192 bi 1923 auf 10 500 000 M in 10 000 St.-Akt. u. 500 V 0z,Ak zu 1000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 v0 10 500 000 M auf 2 005 000 RM in 10 000 St.-Akt. 0 200 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM durch Abstemhbel. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher 1000 M auf bzw. 10 RM. Die G.-V. v. 17./12. 1929 beschloß Ein der nom. 5000 RM Vorz.-Akt. – Die G.-V. v. 18./, 3 beschloß Einzieh. von nom. 240 000 RM eigener Ah u. Herabsctz. des A.-K. um diesen Betrag, alss 1760 000 RM. bDer dadurch erzielte Buchgewinn 10 161 431 RM floß der Rückl. II zu. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 a0 15./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1933: Akdäva, ahz vermögen: Grundstück 2 000 000, Gebäude 443 000, E