5408 Filimfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Münchener Tierpark Aktiengesellschaft. Sitz in München-Hellabrunn, Harlaching 3. vorstand: Heinrich Heck, Karl Theodor Schrembs. Aufsichtsrat: Vors.: Verleger Josef Humar; Stellv.: Komm.-Rat G. A. Baumgärtner, Rechtsrat Dr. Gebhard Hörburger, Komm.-Rat Dr. Ludwig von Hößle, Stadtrat Max Reinhard, Rechtsanwalt im Bank- haus Merck Finck u. Co. Wilh. von Thelemann, München. Gegründet: 16./1. 1929; eingetragen 2./2. 1929. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Tierparkes in München zu ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Kapital: 710 000 RM in 2000 5 % Vorz.-Akt. und 5100 St.-Akt. zu je 100 RM. Urspr. 600 000 RM in 2000 Vorz.-Akt. zu 100 RM und 4000 St.-Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu 106 %, zu welchem Kurse sie auch v. 14./2.– 30./3. 1929 zur öffentl. Zeichnung aufgelegt wurden. Die G.-V. vom 13./11. 1930 beschloß Erhöh. des A.-K, um bis zu 150 000 RM durch Ausgabe von bis zu 1500 Inh.-St.-Akt. zu je 100 RM. Die Erhöh. wurde um 70 000 RM und 20 000 RM durchgeführt; Ausgabe d. neuen Aktien zu 106 %. Lt. G.-V. v. 6./10. 1932 neuer Erhöh.-Beschluß um bis zu 110 000 RM auf bis zu 800 000 RM durch Ausgabe von bis zu 1100 St.-Akt. zu je 100 RM zu 106 %. Erhöh. um 20 000 RM durchgeführt. (Frist der Durchführ. ult. 1984). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 10./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 600 000, Gebäude 647 979, Wegebauten, Gehege, Inventar, Anlagen u. Werkzeuge 55 993 (zus. 1 303 972), Umlaufsvermögen: Futtermittel u. Materialien 3727, Tierbestand 497 508, eigene Aktien (nom. 20 000 RM) 20 000. Forder. 1618. Kasse. Post- scheckguthaben 134, Bankguthaben 4664, sonst. Posten: EHmissionsagio 1584, Verlustvortrag aus dem Jahr 1931 6623 (zus. 8207). – Passiva: A.-K. 690 000, R.-F.: Gesetzl. R.-F. 28 237, Betriebsreserve 50 000, allgem. Reserve 97 315, Wertberichtigungsposten: Erneu fonds für Gebäude 25 720, Erneuerungsfonds für Wese bauten, Gehege, Anlagen, Inventar und Werkzeug 10 590, Verbindlichkeiten; Hypotheken 600 000, Lisf. rungen und Leistungen 101 696, Bankschulden 224 8/ Ueberschuß 1932 11 405. Sa. 1 839 830 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Lölna und Gehälter 100 154, soziale Abgaben 10 034, Zins 34 615, Wasser u. Strom 10 380, Reparaturen u. Park. unterhalt 17 890, allgemeine Unkosten 148 692, Ueber schuß 1932 11 405. – Kredit: Ordentliche Erträg 333 170. Sa. 333 170 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes 1932 20 160 RM; A.N keine Vergütung. 6 Dividenden: St.-Akt. 1929–1930: je 4 %; 1931 1. 1932 0 %; Vorz.-Akt. 1929–1930: je 5 %; 1931 u. 1039 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bankhans H. Aufhäuser, Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank. Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privyat. Bank. Aus dem Geschäftsbericht 1932: In unserem Be. richt über das Geschäftsjahr 1931 haben wir der Hoff. nung Ausdruck gegeben, daß das Jahr 1932 doch viel. leicht eine wirtschaftliche Besserung bringen würde. Leider hat sich diese Erwartung nicht erfüllt. Dem. nach gingen die reinen Parkeinnahmen, also die Ein. trittsgelder, Erlöse aus Verpachtungen usw. vn 301 925 RM im Jahre 1931 auf 280 673 RM im hahre 1932 zurück. Das ist eine Mindereinnahme von 21 252 Reichsmark oder rund 7 %, die sich mit etwa 26 durch die weiter verschlechterte Wirtschaftslage und zu durch das gegen 1931 noch ungünstigere Wetter 00 gegen 75 ausgesprochene Regentage) erklären läblt. Hn. sichtlich der Besucherzahl hatten wir eine Minderung um rund 46 000 Personen zu verzeichnen. erungz. Leo-Film Aktiengesellschaft. Sitz in München, Pestalozzistraße 1. Ueber das Vermögen der Firma wurde unter Ab- lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens am 29. Juli 1933 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Wimmer, München, Sendlinger Straße 89. Vorstand: Dr. Georg Ernst, Karl Lieb. Aufsichtsrat: Monsignore Karl Walterbach, München; Konsul Julius Stocky, Köln; Oberbürger- meister Dr. Karl Scharnagl, München. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Kapital: 40 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Film (In Konkurs.) 188 600, Fabrikat. I 123 832, do. II 121 886, Kulturfin 36 290, Manuskripte 13 960, Kontokorrent 391 930, Beteil 31 916, Material 148 861, Debit. 163 522, Kasse 1040 Postscheck 2178, Bank 9856. – Passiva: A.-K. 40 00, Kredit. 1 141 659, Akzeptverpflichtungen 23 152, Rückh. stellungen 29 053. Sa. 1 233 870 RM. Gewinn- u. Verlust-Kechnung: Debet: Uil. 34 647, Gehälter 49 661, Provis. 39 538, Inserate 13 f, Porto 4254, Zs. 89 882, Steuern 7092, Rückstell. 7%9 Abschr. 34 037. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 120, Verleihkonto 283 132. Sa. 284 381 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Parkhotel, Akt.-Ges., München, Maximilianplatz 21. (In Konkurs) Ueber das Vermögen der Ges. wurde, nachdem ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab- gelehnt war, am 5./12. 1931 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Hermann Beisler, München, Sonnenstr. 14/¼I. Vorstand: Hoteldir. Richard Rühl. Aufsichtsrat: Alfons Zintl, Baden (Aargau); Rechtsanw. Dr. Josef Müller, München; Advokat Dr. jur. K. W. Salzmann, Amsterdam; Bücherrevisor Berr hard Schwartz, München; Fabrikbes. Ing. Hugo qaege. Schwaben. Gegründet: 30./9. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Kapital: 1 200 000 RM in 4000 Akt, zu 300 H dayvon die Nr. 1–300 Vorz.-Akt. mit 20fach. Stin recht und Vorrechten bei Liqu. der Ges. Aktiengesellschaft Casino. Sitz in M. Gladbach, Hermannstraße 12. Vorstand: Justizrat P. Nonnenmühlen, Heinrich Nonnenmühlen, Ferd. Brisken, Ernst Jordans, Ernst Molls, Dr. med. Karl Heyer. Aufsichtsrat: Vors.: J. G. Bassow; Stellv.: Dipl.- Kaufm. J. Friedrich, Willy Müller, Willy Krebs. Zweck: Zweck der Ges. ist, der „Gesellisen einigung Casino zu M.-Gladbach' ein Gesellschafffü zur Verfügung zu stellen und darin für deren nn. glieder einen Wirtschaftsbetrieb zu unterhalten, zur Beschaffung der für den Gesellschaftszweck nö;