541 0 Filmfabrikation, Film-Verleih, Theater, Bäder, Hotels. Zweck: Abgabe von Schwimm-, Brause-, Wannen- Verkauf, Waren 980, Aufwert. 22 995, Debit. 2410, Ver. u. Heilbädern; ferner Betrieb einer Wäscherei. lust 42 728. – Passiva: A.-K. 60 300, Hyp. 66 867, Bank. Kapital: 60 300 RM in 603 Nam.-Akt. zu 100 RM. Kredit. 5561. Sa. 132 728 RM. Urspr. 120 600 M in 603 Nam.-Akt. zu 200 M. Laut Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk G.-V. v. 17./10. 1924 umgestellt auf 60 300 RM. Gehälter, Kohlen 37 035, Steuern, Zinsen, Reparaturen Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 8728, Abschreib. 229. – Kredit: Bäderbetrieb 30 74 18./4. – Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Verkauf 618, Zuschuß 12 100, Verlust 2528. Sa. 45 992 Rl. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. Dividenden 1927–1931: 0 %. 50 000, Kessel, Einricht., Wäsche 13 615, Kasse, Effekt., Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kur- und Badeverwaltung Niederbreisig a. Rh., Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Niederbreisig. Die Ges. ist laut G.-V.-B. v. 31./12. 1930 aufgelöst. breisig; Fabrikant Jean Geilenkirchen, Kalscheuren; Liquidator: Kaufmann Kurt Müller, Honnef a. Rh., Bürgermstr. Karl Hoffmann, Niederbreisig. Hauptstraße 62. Gegründet: 1930; eingetr. 3./2. 1930. Aufsichtsrat: Arzt Dr. Franz Huyeng, Nieder- Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Bremer Kurbad Blenhorst Akt.-Ges. in Liqu., Nienburg a. W * Durch Beschluß der G.-V. vom 8./6. 1932 ist die amtlicher Bekanntmachung vom 25./10. 1933 beendet. Ges. aufgelöst. Die Liquidation der Ges. ist laut Die Firma ist erloschen. Kaiserhof Aktiengesellschaft. Sitz in Norderney, Kaiserstraße 15/16, Halemstraße Sa. Vorstand: Heye Bakker, Carl Benecke. stück 37 817, Gebäude 172 620, Einrichtung 53 92:, Aufsichtsrat: Seekapitän Otto Borchert, Heinrich Waren 2167, Kasse 92, Forderungen 5680, nicht beg. Bruns, Architekt Jacob Dirks, Norderney; Hotelbes. Aktien 30 000, Verlust bis 1931 59 237, Verlust 1992 Wilhelm Mülder, Oldenburg i. O.; Chr. Valentien. 1538. – Passiva: A.-K. 250 000, Bank 81 088, Waren- Gegründet: 25./6. 1929; eingetr. 3./4. 1930. kreditoren 5710, Akzepte 9547, Darlehnskonto 10 250, Zweck: Erwerb und Betrieb von Hotels, ver- sonstige Kreditoren 6478. Sa. 363 073 RM. wandten Unternehmungen und der Erwerb von Grund- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allge. stücken jeder Art. – Umsatz 1930–1932: 50 744, 72 810, meine Unkosten 20 644, Löhne und Gehälter 9597, 803. 76 464 RM. Abgaben 2826, Steuern 1365, Zinsen 6393, sonstige Kredl. Kapital: 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM, toren 6478, Prozeß Giftbude 2361. – Kredit: Betriebs- übern. von den Gründern zu pari. bruttogewinn 23 784, Wohnungsmiete 1092, Zimmermiete Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 20 704, Verlust 1538, Sonstiges 2546. Sa. 49 664 Nl. 28./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1930–1932: 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dutzendteich-Park Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Wilhelm-Spaeth-Straße 175. Vorstand: Ing. Otto Hammerbacher; Stellv.: konto 4949, Div. 402 R.-F. 2000, Konto f. Saalvergröe. Friedr. Goller, Franz Messerschmidt. rung 2000. Sa. 144 929 RM. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Reif, Else Hammer- Gewinn- u. Verlust-Rechnung;: Debet: Staas bacher, Nürnberg; Carl Friedrich Dietz, München. steuern- u. Gem.-Umlage-Konto 9571, Regie- u. Aus- is 9./ 3 gabenkonto 2400, Zinsen 40, Abschreibung 2234. — ( 8§g % / %%%% ?7. A.-G. Dutzendteichpark. Verlust 1973. Sa. 14 245 RM. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung eines Erholungs- Bilanz für 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien und Vergnügungsplatzes. 123 579, Mobilien 300, Effekten 10 560, Außenstände 0 Kapital: 16 600 RM in 166 Akt. zu 100 RM. Kasse 7440, Verlustvortrag 1931 1973, Verlust 1932 Urspr. 33 200 M (Vorkriegskapital) in 166 Nam.-Akt. 2637. – Passiva: A.-K. 16 600, Hyp.-Restschuld 4000, zu 200 M. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloß Umstell. von äude ützung sgleichkonto 101 000, 33 200 M auf 16 600 RM (200 M = 100 R1I). % . 920 Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 Konto f. Saalvergrößerung 2000. Sa. 146 439 RMl. am 5./12. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Staats- Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilien steuern- u. Gem.-Uml.-Konto 4359, Regie- u. Ausgabel. 125 461, Mobilien 300, Effekten 9000, Außenstände u. konto 2236, Instandhaltungskonto 109, Zinsen 50, Ab- Kasse 8195, Verlust 1973. – Passiva: A.-K. 16 600, schreibungen 1892. – Kredit: Pacht 4250, besondere Eil. Hypothekrestschuld 4000, Gebäudeabnützungskonto nahmen 1750, Verlust 2637. Sa. 3637 RM. 13 978, Ausgleichkonto 101 000, Kapital- u. Vermögen- Dividende 192 7–1932: 7, 7, 7, 7, 6, 0 %. Golf-Hotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Oberhof i. Thür. Vorstand: Hotel-Dir. Egon v. Szadkowski. verwaltung, Coburg; Rechtsanwalt und Notar Paul Aufsichtsrat: Franz Hermann Müller-Albert, Büning, Wiesbaden. Neustadt, Orla; Bank-Dir. Alfred Koch, Erfurt; Anton Gegründet: 13./2. 1932; eingetragen 6./. 1032. Bon, Berlin; Landrat a. D. Bodo Voigts, Gen.-Dir. der Gründer: Anton Bon, Berlin; Franz Hermann Herzog von Sachsen-Coburg- Gotha'schen Vermögens- Albert, Neustadt, Orla; Egon Rößler, Berlin; Hole