Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 5429 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- uustvortrag 1931 20 334, Unkosten 34 962, Steuern 4977, Zinsen 16 066, Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude 28 447, Inventar 1998, Ausfälle 453. —– Kredit: Gewinn auf Waren 7600, Miete 41 449, sonstige Einnah- men 567, Verlust 1931 20 334, Verlust 1932 37 287. Sa. 107 237 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frabra In- u. Ausland Transport-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 4, Schlegelstraße 9. vorstand: Franz Brandmann. Aufsichtsrat: Vors.: Oberst a. D. Fritz Werner, Magdeburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Katschack, Dr. Eduard Kratter, Berlin. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Zzweck: Betrieb von Speditions-, Schiffahrts- und Lagergeschäften und Uebernahme von Vertretungen. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 5 Mill. M. in Akt. zu 10 000 M, übern, von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um 95 Mill. M in 1900 Nam.-Akt. zu 50 000 M, gleichz. Um- wandl. der seither. Inh.-Akt. zu 10 000 M in Nam.-Akt. zu 50 000 M. Die G.-V. v. 7./2. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 100 Mill. M auf 5000 (8: 1) in 250 Akt. m 20 RM u. Erhöh. des A.-K. um 15 000 RM in 750 Akt. zu 20 RM. Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wagen und Pferde 9862, Auto 8380, Inventar 1440, Debitoren 39 108, Steuergutscheine 812, Bank 2409, Postscheck u. Reichsbank 2015, Kasse 6105, Interimskonto 438, Ver- lustvortrag 4714. – Passiva: A.-K. 20 000, Kreditoren- kontokorrent 51 889, Absendernachnahmen 2955, Gewinn 1932 439. Sa. 75 283 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 80 660, Sozialabgaben 4532, Zinsen 1713, Steuerabgaben 2228, Handlungsunkosten 67 207, Ab- schreibungen 3997, Gewinn 1932 439. – Kredit: Spedi- tionskonto 159 964, Steuergutscheine 812. Sa. 160 776 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhard & Hey Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 40, Alt-Moabit 140. Vorstand: Alfred Sarfert. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Herbert Berckemeyer, Hamburg, Direktor Richard K. Leeper, London; Kommerzialrat W. Lakenbacher, Wien; Direktor Karl Schneider, München. Gegründet: 9./9. 1929; eingetragen 15./10. 1929. Firma lautete bis 3./12. 1929: Transit-Speditions- Aktienges. Die Ges. übernahm im Dez. 1929 die Firma Gerhard & Hey G. m. b. H. Sitz bis 27./1. 1930 in Leipzig. – Niederlass. in Bremen, Breslau, Chemnitz, Danzig, Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig, Lübeck, Stettin. Zweck: Betrieb und die Uebernahme von Trans- port-, Speditions-, Fracht- u. sonstigen mit dem Ver- kehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art, inbes. auch nach den außereuropäischen Kontinenten sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- und Auslande, zu Wasser u. zu Lande. Kapital: 400 000 RM in 400 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Speicher 32 380, Autos, Fuhrwerke, Pferde 18 299, Inventar 49 973, Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 30 821, Umlaufs- vermögen: Wertpapiere 454, Debitoren 498 590, Kon- zerngesellschaft. 139 190, Absendernachnahmen 209 920, Wechsel 5000, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 30 562, andere Bankguthaben 144 417, Verlustvortrag aus 1931 159 919. – Passiva: A.-K. 400 000, Rückstellungen 113 889, Verbindlichk. Kreditoren 221 529, Konzern- gesellschaften 329 890, Absendernachnahmen 213 177, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 27 449, Reingewinn in 1932 13 591. Sa. 1 319 525 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 159 919, Löhne und Gehälter 631 407, soziale Abgaben 37 375, Abschreibungen auf Anlagen 17 122, andere Abschreibungen 52 160, Zinsen 12 586, Besitzsteuern 10 855, übrige Aufwendungen 259 224, Reingewinn in 1932 13 591. – Kredit: Erträg- nisse aus dem Speditions- u. Lagergeschäft 1 034 320, Verlustvortrag aus 1931 159 919. Sa. 1 194 239 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Garagen Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße 17–18, Vorstand: Ing. Jacob Schapiro. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Adalbert Hasse, Bln.- Arnold Schapiro, Alexander Schapiro, Tlin. Gegründet: 20./11. 1928; eingetr. Anfang 1929. Plasweeke: Erwerb u. Pachtung von Gebäuden u. ützen aller Art, die für Garagenbetriebe geeignet f Finanzierung von solchen Betrieben, sowie Be- eilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital; 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aktionäre 37 500, Grundst. 33 147, Verlust (Vortrag 5878 Ver- lust a. 1931: 1465) 7343. – Passiva: A.-K. 50 000, Schul- den 27 990. Sa. 77 990 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücksausgaben 66 235, Abschreib. 1107. – Kredit: Grundstückseinnahmen 65 877, Verlust 1465. Sa. 67 342 RM. Dividenden 1929–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Groß-Garagen Aktiengesellschaft Frankfurter Allee 315. Sitz in Berlin O 112, Frankfurter Allee 315. namorstand: Reichsbankinspektor i. R. Arthur Alt- Aufsichtsrat: Kaufm. Emil Exner, Frau Char- lotte Exner, Prokurist Carl Laumer, Steueramtmann Z. D. Friedrich Holstein, Berlin. Gegründet: 26./3. 1930; eingetr. 16./4. 1930.