Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 5537 H. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Hohentorsheerstraße 16. tand: Carl Wilhelm Potthast. Lassse Buchdruckereibesitzer Adolf Hau- schild. Bremen; Bankier Carl Lehning, Bielefeld; R Axen, Bremen. 6./4. 1922 unter der Firma Cigarren- fabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Kapital: 100 000 RM in Aktien zu 100 RM. Urspr. 2 000 000 M. Erhöht 1923 um 3 000 000 M. It. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 5 000 000 Mark auf 100 000 RM. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Erhoh. um 0 000 KRM in 1000 Akt. zu 100 RM, angeb. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 %. Zwecks Beseitigung der Unter- bilanz u. Vornahme besonderer Abschreib. beschloß die G.-V. v. 11./8. 1926 Herabsetz. des Kapitals um 100 000 Reichsmark durch Zusammenleg, der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöhung um 59 000 RM. Die Erhöh. wurde nur im Betrage von 40 000 RM durchgeführt. Lt. G.-V. v. 26./8. 1932 bzw. 1./9. 1933 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von 140 000 RM auf 100 000 RM zum 7wecke des Ausgleichs von Wertminderungen im Ver- mögen der Gesellschaft, insbesondere zur teilweisen Be- seitigung des am Grundkapital eingetretenen Verlustes und zur Vornahme von Abschreibungen auf die Außen- stände, und zwar durch Einziehung von nom. 100 000 RM eigenen Aktien und Zusammenleg. des übrigen Grund- kapitals im Verh. von 13:10 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 1./9. – Stimmlrecent: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immo- bilien 82 617, Mobilien u. Utensilien 49 269, Hypotheken- forderung 9500, Außenstände 94 249, Kasse, Banken u. Wechsel 5659, Waren und Materialienbestand 94 980. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F., gebildet durch Ueberschuß aus der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form 8000, Hyp. und Darlehen 56 378, Verbindlichkeiten und Rück- stellung 171 585, Gewinn (22 581, abz. Verlustvortrag 1931 14 271 und Ueberführung an den R.-F. 8000) 310. Sa. 336 273 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 89 525, Gewinn 22 582. Sa. 112 107 RM. —– Kredit: Fabrikationsgewinn 112 107 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken. Tabakfabrik „Haus Bremen“ Akt.-Ges. in Bremen. (In Konkurs.) Der G.-V. vom 31./1. 1928 sollte Mitteilung gemäß § 240 HGB gemacht werdén, doch mußte bereits am 10./1. 1928 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Rechts- anwalt Fritze, Bremen, Schleifmühle 8. Das Konkurs- verfahren ist am 31./7. 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Am 23./8. 1933 erfolgte Bekanntgabe der Firmenlöschung. Tabin Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Wachtstraße 27–98. Vorstand: Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Heinrich Busche, Wilh. Brandes, Bremen, Weserstr. 21; Carl Buschkamp, Bielefeld. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Fa. lautete bis 30./10. 1928: Bremer Tabak- u. Zigarren- industrie Akt.-Ges. Zweck: Herstellung und der Handel mit Tabak- waren und Zigarren aller Art. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 Mill. M in 10 000 Akt. zu 10 000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht 1923 um 100 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 17./8. 1925 Umstell. von 200 Mill. M auf 10 000 RM (20 000: 1) in 500 Akt. zu 20 RM, umgewandelt 1928 in Stücke zu 100 RM (Zusammen- legung 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbi. Bilanzen wurden seit 1929 von der Ges. nicht mehr bekanntgegeben. Dividenden 1924–1927: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trautwein, Meyer & Pflüger Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Schwechhauser Heerstraße 88. Vorstand: Johann Reiners. Aufsichtsrat: Hans Heinr. Emil Andresen, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Georg Carl August Milarsch, Carl Buschmann, Bremen. Gegründet: 1875; A.-G. seit 1./6. 1923; eingetr. 5/6. 1923. Firma bis 15./6. 1923: Hanseatische Zigarren- fabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Tabak- fabrikaten aller Art. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 20 Mill. M in Aktien zu 1000 M. – Lt. G.-V. vom 6/8. 1924 auf 20 000 GM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 1167, Schuldner 49 924, Waren 22 460, Inv. 2000, Ver- lust 1853. – Passiva: A.-K. 20 000, langfrist. Kredit. 15 115, Gläubiger einschl. Rückst. 28 711, Steuerkredit 13 578. Sa. 77 404 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 50, Unk. inkl. Abschr. 39 736, Abschr. auf Inv. 537. – Kredit: Fabrikat.-K. 33 470, Verlust (Vortrag aus 1930 49 £ Verlust 1931 1803) 1853. Sa. 40 323 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Triumph Krebskonserven- und Feinkostfabrik Akt.-Ges. Sitz in Bremen, Düsternstraße 105. (In Konkurs.) 0 Ueber das Vermögen der Ges. wurde zur Abwen- ame des Konkurses am 8./5. 1929 das Vergleichsver- ahren eröffnet. Das Verfahren ist am 9./7. 1929 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. — Ueber das Vermögen der Ges. vude erneut am 17./7. 1931 der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Alfes, Bremen, Obern- straße 34/36 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. Vorstand: R. H. Heß. Aufsichtsrat: Dr. jur. Aerxleben, Frau A. von Lüpke; Ernst Mülberger, Bremen. Gegründet: 26./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Die Firma lautete bis 11./8. 1926: Krebskonservenfabrik Triumph A.-G. Kapital: 105 000 RM (davon eingezahlt 52 500 RM) in Akt. zu 20 RM und 100 RM. 347