Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. – Zweigniederlassung in Adis Abeba (Abessinien) u. Djibouti (französ. Somaliküste). Zweck: Fabrikation von Fleischwaren aller Art u. Handel mit dergleichen Artikeln sowie die Beteil. an Ges. oder Geschäften ähnl. Art oder aus denselben oder verwandten Handels- u. Fabrikationszweigen. Kapital: 3 000 000 RM in 200 Aktien zu 5000 RM u. 2000 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 28./10. – Stimmrecht: Je 1000 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst. 200 849, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 961 853, Gut Hüttenrode 291 000, Maschinen u. maschin. Anl. 281 600, Werkzeuge, Betriebs- u. Ge- schäffsinv. 70 000, Fuhrpark 84 250, Beteilig. 35 123, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 198 040, halbfertige Erzeugn. 51 083, fertige Erzeugnisse 586 158, Wertpap. 8526, Hyp.-Forder. 105 425, geleistete Anzahl. 21 107, Forder. auf Grund von Warenliefer. 579 684, Forder. an ein Vorstandsmitgl. 5200, Darlehen 591 399, sonst. Forder. 12 575, Kasse, Reichsbank- u. Postscheck- guth. 34 036, Bankguth. 1691, Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen 47 920, Verlust (Reinverlus für das Geschäftsjahr 1932 473 952 abzgl. e trag aus 1931 81 292), 392 660, (Rückgrifisforderunga aus Wechselobligen 289 301). – Passiva: A.-K. 3 000 00. gesetzl. R.-F. 35 000, Delkredere-Res. 20 284, Verbind. lichkeiten: Anzahlung von Kunden 3169, Warenliefer u. Leistungen 104 577, sonst. 85 558, Darlehen 127 191 Bankschulden 1 177 643, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 6756, (Rückgriffsverpflichmnsa aus Wechselobligen 289 301). Sa. 4 560 181 RHl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne u. Gehälter 958 383, soziale Abgaben 60 228, Abschreib auf Anl. 47 220, andere Abschreib. 122 369, Zs. 14 5% Besitzsteuern 156 442, sonst. Steuern 83 180, sonst. Aut wendungen 1 401 226, Gewinnvortrag aus 1931 81 20 —– Kredit: Bruttoumsatz nach Abzug der Aufwendun. gen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 270 547, auer ordentl. Erträge 99 119, Gewinnvortrag aus 1931 81 202 Reinverlust des Geschäftsjahrs 1932 473 952. 9 2 924 912 RM. Dividenden 192 9–1932: 10, 6, 3, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fr. Hensel & Haenert, Aktiengesellschaft. Sitz in Halle a. S., Kl. Brauhausstraße 24–25. vorstand: Kaufmann Karl Jühling. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Hans Czarnikow, Halle a. S.; Rechtsanw. Dr. Dreysigacker, Meiningen; Bankdir. Walter Flakowski, Rechtsanw. Dr. Kahl, Halle a. S. Gegründet: 25./9. 1911; eingetragen 12./10. 1911. Zweck: Erwerb und Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Fr. Hensel & Haenert in Halle a. S. betriebenen Geschäfts, bestehend in Kaffee- rösterei u. Engroshandel mit Kolonialwaren. Besitztum: Die Ges. besitzt in Halle die Grund- stücke Kl. Märkerstr. 5 und 6, Kl. Brauhausstr. 23, 24 und 25 und Hafenstr. 38a. Kapital: 500 000 RM in 5000 Aktien zu 100 RM. – Vorkriegskapital 1 250 000 M. Urspr. 1 250 000 M, erhöht lt. ao. G.-V. v. 20./5. 1922 um 1 250 000 M. Weiter erhönt lt. G.-V. v. 27./1. 1923 um 2 500 000 M in 2500 Akt. zu 1 000 M, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 5 Mill. M auf 500 000 RM durch Abstempelung der Akt. von 1000 M auf 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am 8./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.), evtl. Sonderabschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, Rest z. Verfüg. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundst.: Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhaus- straße 24/25 100 000, Kl1. Brauhausstr. 23 24 000. Hafen- straße 38a 40 000, Weißenfels, Fischgasse 29 7000. Ge- bäude: Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhausstr. 24/25 67 000, Kl., Brauhausstr. 23 9000, Hafenstr. 38a 48 400, Weißen- fels, Fischgasse 29 6000, Maschinen 1000, Utensilien 15 000. Automobile 53 000, Gespanne 1, Umlaufsver. mögen: Waren 269 490, Wertpap. 2001, eigene Aktien 800, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 691 634, Wechsel: Bestand 5458, (Obligo 6054), Scheck 1603, Kassenbestand: bar 1843, Reichsbank 355, Post- scheck 12 318, andere Bankguthaben 1352, (awl 180 000). – Passiva: Grundkapital 500 000, gesetzlicher R.-F. 50 000, anderer R.-F. 60 000, Rückstellungen: Del. kredere-Konto 60 000, Verbindlichkeiten: Hypotheken- schulden. Grundschulden u. Rentenschulden (Vermächt nis) 10 000, Verbindlichkeiten a. Grund von Waren- lieferung. u. Leistungen 384 307 (Verbindlichk. aue 0 Annahme von bezogenen Wechseln (Obligo) 6054 N), Verbindlichk. von der Ausstellg. eig. Wechsel 2213 Verbindlichk. gegenüber Banken 242 050, Rückständ Div. 134 (Avale 180 000), Gewinnvortrag aus 1931 10 937, Gewinn aus 1932 37 614. Sa. 1 357 255 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhm u Gehälter 164 937, soziale Abgaben 11 057, Abschreib. auf Anlagen: Gebäude: Kl. Märkerstr. 5/, Kl. Brau- hausstr. 24 25 1000, Kl. Brauhausstr. 23 500, Hafer- straße 38a 1000, Maschinen 1000, Utensilien 3197, Auto- mobile 18 300, andere Abschreibg.: Dekredere 28 900, Z insen 19 214, Steuern: Besitzsteuern 8653, sonstige Steuern u. Abgaben 61 305, sonstige Aufwendungel 204 981, Gewinnvortrag aus 1931 10 937, Gewinn 1032 37 614. – Kredit: Ueberschuß auf Warenkonto 561 650 Gewinnvortrag aus 1931 10 937. Sa. 572 597 RI. Dividenden 192 7–1932: 15, 12, 12, 6, 6, 60 (Div.-Schein Nr. 10). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. F. W. Rolff Aktiengesellschaft. Sitz in Halle i. Westf. Vorstand: Karl Rolff. Prokurist: Kfm. Karl Rolff-Horstmann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Adolf Möhle, General- agent Georg Schmidt, Bielefeld; Karl Kluck, Halle i. Westf. Gegründet: 26./8. 1922; eingetr. 8./9. 1922. Zweck: Fabrikation von Fleischwaren u. Handel mit solchen, ferner Ziegeleibetrieb. Kapital: 150 000 RM in 150 Akt. zu je 1000 RM. Urspr. 3 Mill. M in 3000 Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 1925 Um- stell. auf 300 000 RM (10: 1) in 3000 Aktien zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 28./1. 1933 Kap.-Herabsetz. durch Zu- sammenleg. der Akt. 2: 1 von 300 000 RM auf 150 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderl. – G.-V.: Im ertf Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie 2 1 81. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundt 3000, Gebäude 135 500, Masch. 58 000, Kasse 233, I. pillen 6500, Fuhrpark 3600, Postscheck 6071, iah anlage 1, Hyp. 5000, Waren 140 173, Debit. 70 70%0 Verlust 51 218. – Passiva: A.-K. 300 000, Kreditorel 174 223, Wechsel 11 797. Sa. 486 020 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: 0 trag aus 1930 6973, Handl.-Unk. 275 002, Delkr 6 Abschreib. 10 185. – Kredit: Waren 225 265, Büfl 25 000, Verlust 51 218. Sa. 301 503 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.