628 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 1928/29 Ankauf von 4 Morgen Wiesen für Fabrikab- wässerung. Zweck: Erzeugung von Rübenzucker u. von Erzeugnissen, denen Rübenzucker als wesentlicher Rohstoff dient, der Betrieb aller damit verbund. Geschäfte sowie der Er- werb von oder die Beteilig. an Unternehm. der gleichen Art in jeder belieb. Rechtsform u. die Trocknung land- wirtschaftl. Erzeugnisse. Es wird in der Hauptsache Rohzucker hergestellt, Weißzucker nur, soweit solcher für den eigenen Bedarf u. den der Rübenlieferanten benötigt wird. Die Zuckerrüben werden von Land- wirten zu jährlich zu vereinbarenden Preisen für jeden eingelieferten Zentner Rüben bezogen. Besitztum: Die Zuckerfabrik Trachenberg. Die Fabrik, zu der Speicher u. einige Wohnhäuser gehören, liegt am Bahnhof Trachenberg u. ist durch einen eigenen Schienenstrang mit der Breslau-Posener, der Trachen- berg-Herrnstadter Eisenbahn u. der Trachenberg-Milit- scher Kreisbahn verbunden. Es wird in der Hauptsache Rohzucker hergestellt, Weißzucker nur, soweit solcher für den eigenen Bedarf u. den der Rübenlieferanten benötigt wird. Täglich können ca. 22 000 Ztr. Rüben verarbeitet werden. Gesamtgrundbesitz 148 675 qm, davon 8456 am bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verein der deut- schen Zuckerindustrie in Berlin sowie dem Schles. Verband gegen Entwertung von Zuckerrüben in Un- glücksfällen in Breslau an. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. — 6 meist im Okt. in Breslau oder Trachenberg (1930 0 2./12.): jede Aktie = 1 St., jede Vorz.-Akt. 91 8. Vom Reingew. mind. 5 % z. fest. R.-F. (Gr. 10 % 0. reicht); dann können Rückl. für einen außerord .k abgezweigt werden; 7 % Div den Vorz.-A., 4 % 10 St.-A.; vom Rest 10 % dem A.-R. (ausschl. eines Firum von 1250 RM für jedes Mitgl. u. 2500 RI für u Vors.) sowie die vertragsm. Vergütungen an Vorst 1 Beamte; was bleibt, zur Verfügung der G.-. Vv. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank u der sämtl. Niederl., Salomon & Oppenheim, Bank des Ba liner Kassenvereins, J. Dreyfus & Co.; Breslan: Dresdner Bank. den Beteiligungen: Die Ges. besitzt nom. 104 000 RM des A.-K. vn 3 500 000 RM der Verein. Deutschen Zuckerfabriken Hamburg, mit den Zuckerraffinerien Schulau bei Hun. burg u. Barby. Nach Stillegung der Raffinerie Barby wird der von den angeschloss. Fabriken gelieferte Rol. zucker nur noch in Schulau zu Weißbßzucker verarbeitet Statistische Angaben: Aktienkapital: 880 500 RM in 43 500 St.-A. 1 20 RM u. 1500 Vorz.-A. zu 7 RM. — Die Vorz.4. können von 1924 an zu 110 % getilgt werden. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 600 000 M, erhöht 188889 auf 1 500 000 M 1. 1921/23 auf 45 000 000 M Lt. G.-V. vom 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 45 000 000 M auf 880 500 RM durch Herabsetz. der St.-Akt. u. Vorz.-Akt. von 1000 M auf 70 und 7 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 30./6.1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstüeckkkkkzkz.. 50 000 45 000 45 000 45 000 45 000 45 000 Gebaädde.... 300 000 284 097 273 319 262 540 211 762 160 903 Maschinen und Apparae.... 470 000 308 534 286 746 218 648 150 550 69 460 œ—k ¶Ü4w .* 5 000 1 1 1 1 1 s éPÜẽ1.. % %%%..... 7 200 583 994 1 544 1 178 1 076 Wertpapiere und Beteiligungen.. 109 538 93 771 60 604 26 224 12 922 21 400 Waren und Betriebsbestände..... 126 661 32 676 23 574 296 013 375 216 64 200 Sehuldues. 233 796 251 743 366 904 475 597 322 190 693 515 ass:. %%%%%. — (324 870) — 175 Summa 1 302 195 1 016 409 1 057 144 1 325 570 1 118 819 1 080 703 Passiva Akfienkapital.. 880 500 880 500 880 500 880 500 880 500 880 500 Reservefiondsesess 86 6900 10 228 10 228 12 288 14 273 10 60 ß%%%%%%%. . 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 25 000 Akzeptgngg — 24 348 35 385 21 400 = * EreditorfrenbVuVnn... 290 004 75 979 103 971 384 397 112 647 02 536 a/ %%%%%GQQQQQ.......? — — (324 870) Rückständige Dividendee...... 2= 353 — — 500 %%% % % %...... — 2 060 1 984 86 400 11 Summa 1 302 195 1 016 409 1 057 144 1 325 570 1 118 819 1 08078 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehälter.... 128 68 Betriebskostfen 1 445 695 1 907 654 2 093 027 1 102 917 Steuern und Abgaben..... — 74 194 59 403 43 60 Soziallastetd – = 34 818 18 885 18 210 Handlungs-Unkosten........ – 55 484 50 120 Absebreibungen 91 234 108 993 108 876 78 877 147400 Besondere Abschreibungen.... — = 43 155 GeFnn... .;? 1 618 2 060 1 984 86 400 03 667 Summa 1 538 547 2 018 708 2 368 387 1 439 758 6166 ――― Kredit Gewinnvortrag vom Vorjahrt.... — 100 Einnahnghen.... 1 538 547 2 018 708 2 354 599 1 425 739 60 zn ꝗ.—— %%%% ..... 3 13 788 14 019 191 Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoftfte.... 40 105 Außerordentliche Erträge..... 10 Summa 1 538 547 2 018 708 2 368 387 1 439 758 6166