Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5691 (egründet: 18./4. 1932; eingetragen 7./5. 1932: anler: Rechtsanwalt Hans Zimmermann, Dr. jur. W Goebell, Kaufmann Hans Stolze, Kaufmann Emil aähnoth, Sekretär Albert Wille, Kassel. zxweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Erdöl- austrie und anderer dem Erdöl nahestehenden In- astrien. Die Ges. ist Verkaufsstelle der Wintershall .0., Kassel, und der Erdöl-Raffinerie Salzbergen 1. b. H. (Ersag), Salzbergen. Kapital: 50 000 Ru in 50 Aktien zu 1000 RM, fernommen von den Gründern zu pari. beschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten fescläftshalb. —– Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. I Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 323 418, vorstand: Werner Rautenberg. prokuristen: L. Böhlck, H. Schnorr, W. Ratzow. aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Hermann Langness, Ink-Dir. Wilhelm Thode, Rechtsanw. Hermann Rathje, Biel. Gegründet: 11./5. 1928; eingetr. 2./7. 1928. Die bes. ist hervorgegangen aus dem Zusammenschluß der umen Paul Bartels u. Hermann Langness. – Zweig- liederlassung in Hamburg. Zweck: Handelsgeschäfte aller Art, besonders Be- fieb einer Lebensmittelgroßhandlung. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM. beschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Kasse ss9, Bankguth. 30 850, nicht diskontierte Wechsel 51762, Inventar u. Fuhrpark 32 213, Grundst. 34 517, Rteiligung. 1080, Wertpap. 900, Lagerbestände 505 270, Verwaltung: Vorstand: Friedr. Esrom, Hans Horn, Friedr. Reobsen, Hans Jacobsen, sämtlich in Kiel. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Dr. Karl Wittern, fiel; Stellv.: Bankdir. a. D. Wilh. Meyer, Kiel; sonst. litgl.: Stadtrat a. D. Martin Möller, Kiel; Bankdir. Übert Helbing (Commerz- u. Privat-Bank), Kiel. Entwicklung: Gegründet: 1917. – 1926/27 Ankauf der Häuser lolstenstr. 12 und Kehdenstr. 2–4. – 1927/28 Ankauf * Hauses Preußerstr. 5. – 1928/29 Erweiterungsbau sich z. Zt. auf den Verkauf von Waren aller Art. Zweck: Fortführ, des seit 1878 u. d. Firma W. Jacobsen be- zund. Warenhauses, Ankauf u. Verkauf u. Herstell. von Handelswaren aller Art, Erricht., Erwerb u. Weiter- betrieb and. Geschäfte. Besitztum: 0 Die Grundstücke und Gebäude dienen zum Waren- unsbelrieb und setzen sich aus folgenden Einzelheiten Ie Warenhaus am Markt, Holstenstraße 2–12, 1–7, Warenhaus Preusserstraße 1–5, Hol- Ra 24–26b, Lagerhäuser Haßstraße 13–15 u. 0 erstraße 8. Die Grundstücke Rosenstraße 11 u. 13 vie Kehdenstraße 2 u. 4 wurden vorsorgend zu Ver- alerungszwecken angekauft und sind zur Zeit sämt- ich vermietet. Gesamtgrundbesitz: 4651 qm. uf dem Grundst. Holstenstr. – Die Tätigkeit der Ges. Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken, Postscheck- guthaben 1876, andere Bankguthaben 86 086, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 167 –— Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellungen 4150, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 356 910, Ge- winn 488. Sa. 411 548 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 20 166, soziale Abgaben 739, Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen 3750, Zinsen 7999, Besitz- steuern 400, alle übrigen Aufwendungen nach Abzug der Aufwendungen für Waren 83 807, Gewinn 488. Sa. 117 349 RM. – Kredit: Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Waren 117 349 RM. Zahlstellen: Kassel: Kalibank A.-G.; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Berlin: Bartels-Langness, Aktiengesellschaft. Sitz in Kiel, Wall 49–51. Hyp. 35 820, Debitoren 610 775. – 500 000, Reserve 50 000, langfristige Kredite 50 438, Kreditoren 188 503, noch nicht fällige Verbrauchs- Steuerschuld 95 629, noch nicht fällige Zollschuld 34 196, Rückstellung f. Steuern pp. 60 556, Rückstellung für Altenteil Rendsburg 7200, Rückstellung a. Debitoren 137 186, Rückstellung a. Hyp. 3500, Gewinn-Vortrag 868, (Giro-Verbindlichk. 121 104). Sa. 1 128 076 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung St. Michaelisdonn 4403, Div. 30 000, Reserve 45 000, Unk. 489 603, Abschreib. a. Wertpapiere 270, Abschreib. a. Inv. u. Fuhrp. 22 636, Rückst. Altenteil Rendsburg 7200, Rückst. a. Debitoren 137 186, Abschr. Hyp. 3500, Gewinn-Vortrag 868. – Kredit: Gewinn- Vortrag a. Vorjahr 1104, nicht verbrauchte Rückst. a. Debitoren 74 940, Rohgewinn 664 622. Sa. 740 666 RM. Dividenden 1928/2 9–1932/3à: 0, 0, 0, 5, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passiva: A.-K. W. Jacobsen, Aktiengesellschaft. / Sitz in Kiel. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsverband der Mittel- und Großbetriebe des Deutschen Einzel- handels e. V., Berlin, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Aug./Juli. – G.-V. in Kiel im Nov. (1932 am 5./11.): die Vorz.-Akt. Lit. B haben vierfaches Stimmrecht. – Vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %), dann evtl. Bildung u. Dotier. besond. R.-F., kontr. Tant. des Vorst. u. Gratif., Rest Div., Vortrag od. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält ein unter Handl.-Unk. zu buchendes Fixum von mind. 3000 RM für jedes Mitgl. u. 4000 RM für den Vors. Zahlstellen: Berlin, Kiel u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank u. deren Fil. Statistische Angaben: Aktienkapital (Herabsetzung beschlossen): 3 450 000 RM, davon 3 250 000 RM St.-Akt. und 200 000 RM Vorz.-Akt. Lit. B. Urspr. 5 000 000 M. 1921 u. 1922 Erhöh. um 5 000 000 u. 11 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Kap.-Umstell. von 21 000 000 M auf 4 200 000 RM durch Herabsetz. der St.-A. u. Vorz.-A. von 1000 u. 2000 M auf 200 u. 400 RM. – Lt. G.-V. v. 14./11. 1931 Herabsetz. des A.-K. von 4 200 000 RM auf 3 780 000 RM durch Ankauf u. Einzieh. von nom. 420 000 RM eigenen Akt. Der durch die Ein- ziehung der Aktien erzielte Buchgewinn wurde den Rück- lagen zugeführt. – Lt. ao. G.-V. v. 6./7. 1933 wurde der Vorstand der Ges. zum Ankauf von eigenen Aktien bis zum Nennbetrage von 378 000 RM ermächtigt: sodann wurde beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form durch Einziehung der angekauften Aktien bis zu 10 % herabzusetzen. Die Herabsetzung hat stattgefunden um 330 000 RM, also von 3 780 000 auf 3 450 000 RM. Die